Sachkundenachweis für Pudel?
-
Hallo Leute,
blöder Titel aber mir ist kein aussagekräftigerer eingefallen *g. Ich würde halt gerne wissen, ob (und wenn ja; wie) es möglich ist, dass jemand eine Sachkundeprüfung ablegen muss, obwohl dieser jemand "nur" einen Pudel hat.
Konkreter Fall: Ein Renterehepaar aus der Nachbarschaft hat eine mittlerweile 8 Monate jung Pudel-Dame aber null Ahnung von Hundehaltung. Die Erziehung erfolgt ausschließlich über Maßregelung/Verbote, gelobt wird nicht. Gespielt wird auch nicht mit ihr, dafür sei man schließlich zu alt :stupid: . Schlimm ist auch, dass besagte Püdelin kein Kontakt zu Artgenossen haben darf. Ich hab mir schon den Mund fusselig geredet, ihnen geraten eine Hundeschule/Welpengruppe zu besuchen, ihnen Bücher geliehen, Sachen aus dem Internet kopiert und und und. Aber alles wird abgeblockt. Mir tut die Kleine total leid und ich würde ihr gerne irgendwie helfen. Allerdings weiß ich nicht mehr, was ich noch tun könnte, da das Ehepaar ja kein Interesse hat. Nichtmal im Garten darf die Pudel-Dame mal unangeleint mit unserem Carlino spielen. Bei Begegnungen darf nur kurz geschnüffelt werden und dann wird sie direkt hochgenommen (bzw am Halsband hochgezogen - in dem Alter könne man sich ja nicht mehr so tief runterbücken :wall: ) .
Die ganze Sache macht mich echt traurig und deshalb stelle ich mir bzw euch die Frage, ob es unter diesen Umständen möglich sein könnte, das Ehepaar zum Ablegen einer Sachkundeprüfung zu bringen. Vielleicht wäre dies eine Möglichkeit, sie quasi dazu zu zwingen, sich ein wenig Sachkunde anzueignen. Was meint ihr? Hatte jemand vielleicht schon mal ähnliches erlebt? Wie habt ihr euch verhalten? Was kann man tun? Any idea?
Gruß
MichaPS: Vertu ich mich oder steht nicht sogar im TSchG, dass ausreichender Kontakt zu Artgenossen gewährt werden muss?
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In so einem Fall würde ich mich an das nächste zuständige Tierheim oder einen Tierschutzbund in der Nähe wenden. Selber wirst du da nicht viel ausrichten können, aber die Organisationen wissen besser was in so einem Fall zu tun ist.
-
Ich glaube nicht, das der Tierschutz etwas dagegen tun kann, dass der Hund nicht spielen oder Kontakt zu anderen Hunden haben darf.
Solange er gut versorgt wird, wird niemand einschreiten.
Diese Leute wird man auch nicht bekehren können ( und schon gar nicht zum SKN zwingen), weil die nicht der Meinung sind, das bei ihnen etwas schief läuft.
Man kann es nur immer wieder nett und freundlich versuchen ihnen klar zu machen, das ihr Hund nicht optimal gehalten wird.
-
So einen Fall kenn ich hier auch. Rentnerehepaar mit Cockerspanielwelpen. Genau das Gleiche. Nur Verbot, kein Lob. Und dann auch noch mit diesen Discs ( wahrscheinlich bei der Tiernanny abgeguckt) schmeißen. Immer auf den´Hund.
Reden hilft da nichts. Und für den Tierschutz geht es dem Hund zu gut.Ich hab schon daran gedacht, auf deren Eitelkeit zu bauen und zu sagen, daß meine Bekannten den Hund sooo schön finden und auch wollen. Und so mal den Züchter rauskriegen. Ev. ist der ja an seinen Tieren interessiert. Aber dann hätt der doch einen Welpen gar nicht mehr an so alte Leute verkauft, oder?
-
Genau dieses beispiel ist es das ich immer wieder sage bei mir müßte jeder!!!! Hundebesitzer eine Sachkundeprüfung ablegen
Wer weiß ob es was bringen würde aber dem ein oder anderen würden vielleicht die Augen aufgehen :shock:
Leider ist es ja kein muß wirlich leider!
LG Beate -
-
Was wird denn da eigentlich so abgefragt??
-
Selbst wenn ich mich jetzt damit in die Nesseln setze. Aber schon zu oft habe ich gesehen, dass gerade Welpen die bei alten Leuten *groß* werden dazu neigen träge und faul zu werden. Sie werden nicht ausreichend gefordert und haben nicht genug Bewegung. Ab einer gewissen Mobilitätsgrenze sollte man davon absehen sich wieder junge Tiere *zuzulegen*
Wäre es nicht besser einem alten *Freund* ein warmes Zuhause zu geben? -
Zitat
Aber dann hätt der doch einen Welpen gar nicht mehr an so alte Leute verkauft, oder?
Das sehe ich ganz genauso.
Unsere Nachbarn haben sich nun auch einen 8 Wochen alten Welpen geholt.
Die Leute sind ca 75 Jahre alt.
Die Züchter kann ich wirklich nicht verstehen. Geht es da nur ums Geld???Warum nicht einen älteren Hund aus dem Tierheim?
@ Beate
Sachkundeenachweis für alle Hundehalter? Absolute Zustimmung -
Hi Leute,
danke erstmal für eure Antworten!
Beim örtlichen Tierschutzverein hatte ich schon nachgefragt, doch sie sagten mir, es sei noch keine Verwahrlosung und somit könne man nichts tun. Deshalb dachte ich ja, dass es vllt eine Möglichkeit gibt´ne Sachkundeprüfung o.ä. anordnen zu lassen. Freiwillig machen die beiden ja nix! Wie Wauzelfan schon sagte, ist auch dieses Ehepaar der Meinung alles sei okay so wie´s ist.
Naja, wenn noch jemandem was einfallen sollte; nur zu! Bin für jeden Rat dankbar und werde solange weiter mit Engelszungen auf die beiden einreden. Vielleicht bringt´s ja was - steter Tropfen höhlt den Stein.
Gruß
Micha -
Ich kenne auch so ein alten Mann der hat einen Pudel , der Mann kann kaum noch laufen ---hat zwar eine Laufleine für den Hund aber er darf das nie nutzen . Letztens als wir ihn getroffen hatten ist Gismos Bruder hin und der mann ist fast ausgerastet und schrie nur " Nehmen sie den Hund weg sehen sie nicht das sie sich gleich beissen "--- man muß dazu sagen Gismo und sein bruder sind jetzt gerade mal 7 Monate und haben nur spielen im Kopf . Aber bei solchen Leuten kann man glaub nix machen , wobei man ne Altersgrenze machen sollte um einen Welpen zukriegen ---wie mit dem Führerschein .
Gruß Suse
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!