Zurück von Schlegel live :-)
- Tennesse
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich habe "nur" das Problem der Aggression gegenüber anderen Hunde, bei Schara. Meistens allerdings bei Hündinnen, oder generell an der Leine.
Wir haben auch schon verschiedene Methoden durch, wobei nichts erfolgreich war. Die letzte Methode war bei Hundesichtung Clickern - Leckerlie. Also Hundesichtung hiess immer was Gutes.
Sicherlich ein richtiger Weg, aber nicht bei Schara. Ihr sind beim entsprechenden Hund alle Leckerlies wurst.
Das war meinem damals auch egal :) Er war so intensiv in seinem Verhalten, dass ihn da selbst sein heissgeliebter Ball egal war...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spielerisch geht bei Schara aber auch nichts, denn sie spielt nicht und mit Sprache oder Geräuschen geht auch nichts.
-
Grade dann würde ich dir Schlegel live empfehlen, denn das ist natürlich eine Herausforderung für Hans. Er hat ja dieses Schlauchsystem, was er den Hundehaltern relativ einfach vermitteln kann aber das funktioniert natürlich über das kschhht-Geräusch, so das man die Schläuche auch wieder weglassen kann.
Es gibt ja noch mehr Wege nach Rom ... :)
-
Ich bin sehr kritisch und würde gerne Erfahrungsberichte von "neutralen" Leuten haben, bevor ich so viel Geld investiere. Mit dem "Live" ist es ja nicht getan.
Ich kann mir noch nichts unter der Schlauchmethode vorstellen und hab auch keine Ahnung wie die Aggression bei Schara in Griff zu bekommen sein soll. -
Vielleicht ist dann gerade doch ein 'Schlegel-Live' Tag das richtige für dich Schara
Es kostet meines Wissens unter Hundert Euro und du hast die Möglichkeit, Schlegel persönlich kennen zu lernen (fände ich sinniger, als 'blind' ein teures Paket an Stunden zu kaufen), liegt er dir überhaupt nicht, erübrigt sich alles weitere ohnehin, oderNeutrale Leute, bzw. neutrale Meinungen sind in Foren sicher schwer zu bekommen ...
-
-
Zitat
Vielleicht ist dann gerade doch ein 'Schlegel-Live' Tag das richtige für dich Schara
Es kostet meines Wissens unter Hundert Euro und du hast die Möglichkeit, Schlegel persönlich kennen zu lernen (fände ich sinniger, als 'blind' ein teures Paket an Stunden zu kaufen), liegt er dir überhaupt nicht, erübrigt sich alles weitere ohnehin, oderNeutrale Leute, bzw. neutrale Meinungen sind in Foren sicher schwer zu bekommen ...
Network hat völlig recht. Mach Dir selbst ein Bild. Danach hast Du entweder 80 Euro "in den Sand gesetzt" und bist nicht weiter gekommen oder Du entscheidest für Dich, dass es etwas für Dich und Deinen Hund ist. Außerdem kannst Du mit Hans dann direkt selbst sprechen, auch wegen der 95%igen Taubheit. -
Deswegen bin ich ja damals zu Schlegel Live gegangen
, um mir selber ein Bild zu machen. Schlegel für 80 EUR zu sehen gleicht einem Schnäppchen
und am Ende des Seminars wäre ich bereit gewesen mehr für eine Wesensanalyse zu bezahlen, weil ich dann ja wußte worauf ich mich einlasse.
Was mir erzählt wurde, waren die Wesensanalysen auch Klasse. Die Dauern so 2 Stunden aber eine Frau wurde z.B. den ganzen Tag weiter betreut und es wurde mit ihr und ihrem Hund gearbeitet.
Die Schlauchtechnik hat Schlegel "entwickelt", weil er sagt, dass sie den Haltern relativ einfach hilft, ohne hunderte von EUR in den Hundeschulen zu lassen, da sie gut alleine damit arbeiten könne.
Da ist kein Zauberkram hinter aber es muss schon sauber gearbeitet werden. Der Hund wird nicht damit verprügelt und im Endeffekt geht es nicht um die Schläuche, die sehr schnell ausgeschlichen werden, sondern um die Etablierung eines Zischlautes. So zu erklären ist es doof, auf jeden Fall wird kein Hund damit verprügelt.
Dazu kommt natürlich die Arbeit zuhause ... das häusliche Programm .... und das ganze dauert so 49 Tage (leg mich nicht drauf fest, ich hab ja nur Schlegel live gemacht, da kann April mehr zu sagen). Erst läuft der Hund nur neben oder hinter dir im unmittelbaren Radius, welcher dann vergrößert wird, je mehr Freiheiten sich der Hund verdient. Am Ende wird der Schlauch dann auch zum aportieren genutzt, also eine positive Belegung erzielt. Ziel ist ja nicht, dass der Hund die ganze Zeit meidet.
Also das nur so grob.
-
Zitat
Das war meinem damals auch egal :) Er war so intensiv in seinem Verhalten, dass ihn da selbst sein heissgeliebter Ball egal war...
Dann seid ihr zu nah am Auslöser...
-
Zitat
Dann seid ihr zu nah am Auslöser...
Zu nah am Auslöser? Also bei meinem war das Verhalten damals schon auf zehn Meter entfernt absolut intensiv.
Nein. Ablenken mit Leckerli oder Spielzeug war generell der falsche Weg, damit bekommt man keinen neutralen Hund, verlagert nur das eigentliche Problem, pfuscht an den “Syptomen“ herum, anstatt an der Ursache zu arbeiten. Meine Erfahrungen...
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!