Zurück von Schlegel live :-)
- Tennesse
- Geschlossen
-
-
Nachdem ichs geschrieben hatte kams mir auch iwie dämlich vor
Frank ich find das super wie objektiv du schreiben kannst und doch für dich siehst, dass es einfach nicht zu 100% passt.
Das gibt es bei nur sehr wenigen MenschenIch denke schon, dass Nala dann mitkommen wird und vllt findet er ja wirklich DEN Knopf bei ihr, den ich schon sooo lange suche :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab nochmal eine Frage zu diesem Inseltraining: Was wird denn vom Hund verlangt, wenn ich den in die Walachei leg und beispielsweise irgendein Fremdhund angerannt kommt? Also darf er dann reagieren?
Ich müsste meinem Hund beispielsweise beibringen: Egal wieviel Angst du hast, du darfst nicht wegrennen, oder wie? -
Zitat
Ich hab nochmal eine Frage zu diesem Inseltraining: Was wird denn vom Hund verlangt, wenn ich den in die Walachei leg und beispielsweise irgendein Fremdhund angerannt kommt? Also darf er dann reagieren?
Nein. Liegenbleiben heißt Liegenbleiben
ZitatIch müsste meinem Hund beispielsweise beibringen: Egal wieviel Angst du hast, du darfst nicht wegrennen, oder wie?
Nicht ganz. Du musst ihm beibringen, dass er auf seiner Decke keine Angst hat, egal was passiert. Genau das meinte ich weiter vorne mit "reizneutral".
Viele Grüße
Frank -
ok, das Prinzip versteh ich, da fällt man ja in jeder Theorie mal drüber.
Weil ich mich eben bei diesem "absoluten Liegenbleiben" gefragt hab, ob ich meinen Hund damit nicht eigentlich in eine schier unlösbare Situation bringe. Aber der Hund soll sich dann denken: "Die macht dat schon", oder? -
Zitat
Nein. Liegenbleiben heißt Liegenbleiben
Das ist für mich persönlich genau das Ausschlusskriterium warum ich dieses Konzept so nicht umsetzten würde !
Zum einen hab ich einen Hund der nur über die Basis das ich solche Situationen für ihn regle (und das kann ich nunmal nicht wenn ich in 500m Entfernung spazieren gehe) neutral bleiben kann und zum anderen widerstrebt es mir einfach komplett meinen Hund dazu zu bringen in solch einer Situation nicht aufzustehen...
Wenns gut läuft kommt da ein freundlicher Hund, wenns schlecht läuft kommt ein unverträglicher Geselle... und ich finde da sollte ein Hund reagieren dürfen wenn ich nicht anwesend bin um ihn zu schützen.Für mich funktioniert das Inseltraining im kompletten Paket nur in einer Welt in der Mitmenschen rücksichtvoll und umsichtig agieren, leider ist das meist nicht der Fall.
Darüber hinaus kann ich der Idee (aber eben mit Einschränkungen) durchaus einiges abgewinnen -
-
Das ist auch in jedem Falle ein Punkt den ich dann bei unserem Besuch ansprechen werde
Interessiert mich nämlich auch! Denn ganz ehrlich, soll mein Hund auf der Decke fest getackert sein während er von nem anderen angefallen wird?
-
WER legt seinen Hund denn alleine dort ab, wo andere Hunde frei herum laufen !!??
-
Hier ich *handheb* und zwar wenn wir bei uns auf der Wiese sind. Da musste nala schon häufiger in der Dauerablage bleiben während um sie rum Party war. Natürlich hatte ich sie und die Gruppe immer im Blick und war maximal 30m entfernt. Außerdem hab ich sie immer rechtzeitig ausm Befehl gehohlt wenn nen anderer mit Spielabsicht auf sie zu ist.
Dennoch war das ein gutes Training für die Ablage unter Ablenkung. -
Zitat
WER legt seinen Hund denn alleine dort ab, wo andere Hunde frei herum laufen !!??
Ich hab mich beim Spaziergang mit Frank über das Seminar unterhalten und wenn ich ihn richtig verstandem hab macht das Hans Schlegel durchaus mit seinem eigenen Hund so ... er kegt ihn in öffentlichen parks und auch auf hundewiesen aB und läuft dann eine runde ...
Abgliegen lassen hab ich Balin auch schon in Gruppen mit freilaufenden Hunden, aber dann bin ich immer in reichweite und ich löse ihn auf bevor er bedrängt wird
-
Zitat
WER legt seinen Hund denn alleine dort ab, wo andere Hunde frei herum laufen !!??
Selbst wenn ich es nicht gezielt mache, denke ich, dass irgendwann der Tag kommen wird, an dem ein fremder Hund zum Hund auf der Decke geht. Es wird nunmal auf große Distanzen und auch ohne Sichtkontakt zum Hundeführer gearbeitet. Also alles nur eine Frage der Zeit. Schlegel meinte dazu, dass ein Hund, der es gelernt hat wirklich liegen zu bleiben in dieser Situation auch keine Probleme bekommt und nicht belästigt wird. Ob das so ist oder nicht: keine Ahnung.
Ich bin aber ebenfalls der Meinung (auch ohne Schlegel), dass ein Hund der sich im Platz befindet auch in dieser Situation liegen bleiben muss. Schließlich erwarte ich ja auch, dass er liegen bleibt, statt einem Reh hinterher zu rennen oder einen Jogger zu jagen, obwohl er das vielleicht gerade gerne machen würde. Allerdings würde ich auch alles daran setzen »Störfaktoren« von ihm fernzuhalten soweit es mir möglich ist.
Viele Grüße
Frank -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!