Gibt es hier auch Cocker Spaniel Fans?

  • Hallo,


    wir sind seit dem 05.05.05 Besitzer eines 11 Monate alten Cocker Spaniel Rüden. Wir haben ihn von der Cockerrettung übernommen. Geboren ist er in Spanien und wurde dort in einer Tötungsstelle abgeladen. Dank der Cockerrettung konnte er nach Deutschland kommen.


    Er ist ein typischer Cocker. Sobald er eine Fährte hat gibt es nur noch die Fährte und ihn, da kann man dann auch locken, rufen etc. erst wenn das Interesse nachgelassen hat kommt Charly angelaufen. Naja nach knapp 1 1/2 Wochen darf man auch noch keine Wunder erwarten :balloon:


    Er reagiert schon auf seinen Namen (den er erst seit 2 Monaten hat) und im Haus kommt er auch angelaufen wenn ich ihn rufe. Wir sind demnach auch noch mitten in der Erziehungsphase. Natürlich hoffe ich, dass er sich bald auch im bzw. beim Stöbern abrufen läßt und ich ihm dadurch dann die Leine ersparen kann, aber wie es z.Zt. aussieht wird das doch noch etwas dauern. Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden und mit Geduld und Spucke werden wir das schon noch meistern.


    Vor allen Dingen darf man sich nicht von seinem Charm einwickeln lassen, denn dann hat man verloren ( und das ist sooooo schwer :o) )

  • Da freu' ich mich aber, daß jetzt hier auch ein paar Cocker Spaniel vertreten sind. :)


    Das mit der Fährte durften wir auch erfahren. Es hat sich ein bißchen gebessert, seit wir nur noch beim Gassi füttern. Aber gegen Amseln, Rebhühner, Fasanen und Hasen können wir selbst mit unserem leckeren Trockenfutter nicht ankommen.


    Ab nächsten Samstag machen Silky und ich einen Agility-Anfängerkurs. Ich bin echt mal gespannt, aber ich denke, daß es ihm Spaß machen wird, denn er hat Freude an Bewegung, ist wirklich nicht dumm (wie pfiffig der Kleine ist, konnten wir schon öfter feststellen) und ich denke es wird ihm gut tun, mal zur Abwechselung richtig seine grauen Zellen anstrengen zu müssen.

  • Agi hat Timmy immer sehr viel Spaß gemacht.
    Hucky is mehr der THS Typ schnell rennen und springen.
    Leider können wir nu seit schon über einem Jahr nichts mehr machen, da es ärger in unserm alten Verein gab und es leider hier keinen andern gibt, der sowas anbietet und bei dem man, wenn man "keine richtigen Hunde " hat gern gesehen ist.
    :abgelehnt:

  • Das ist natürlich echt blöd, vor allem, wenn es Timmy Spaß gemacht hat.


    Ich habe in einem anderen Thread schon gelesen, daß es bei den Vereinen solche riesigen Unterschiede gibt. Aber das man nur mit einem "richtigen" Hund Agi machen darf, ist ja wirklich eine Frechheit :dagegen: Wenn für die schon ein gestandener Cocker kein Hund ist, was sind den Pudel, Westi und Co. für diese Leute? Das sind "Hundefreunde" mit denen man nicht wirklich was zu tun haben will und deren Hunde können einem ehrlich auch leid tun.


    Mir war das vorher gar nicht so bewußt, daß es Vereine mit so einem Dünkel gibt oder auch welche, bei denen Just-for-fun-Agi-Teams nicht gerne gesehen sind. Glücklicherweise bin ich bei meinem Verein an einen geraten, der jeden nach seiner Fason glücklich werden läßt. Da gibt es Teams die zu Turnieren gehen und welche, die einfach nur Spaß haben wollen.

  • Zitat

    Ab nächsten Samstag machen Silky und ich einen Agility-Anfängerkurs.


    Ich dachte immer das geht erst wenn der Grundgehorsam da ist :gruebel: . Wurde mir zumindestens so erzählt.


    Wir sind noch auf der Suche nach einer guten Hundeschule. Morgen nachmittag wollte ich mir mal die hier im Ort ansehen. Es gibt darüber geteilte Meinungen und am besten mache ich mir erst mal selber ein Bild davon.


    Heute habe ich ihn das zweite Mal alleine gelassen, hat auch super geklappt. Er hat anscheinend die ganze Zeit im Flur gewartet. Hatte ihm zwar einen Kong mit Leckerli fertig gemacht und ein Rinderohr gegeben aber das war erst interessant nachdem Frauchen wieder da war.

  • Zitat

    Ich dachte immer das geht erst wenn der Grundgehorsam da ist :gruebel: . Wurde mir zumindestens so erzählt.


    Ähm, jetzt bin ich aber schon irritiert :gruebel: ,wie kommst Du darauf, daß Silky noch keinen Grundgehorsam hat ?? :gruebel:


    Die wesentlichen Kommandos, die wir für Agi brauchen (Sitz, Platz, Bleib) haben wir in der Zeit, seit Silky bei uns ist, fleißig trainirt, sowohl zu Hause, als auch beim Gassi. Wenn er nicht durch Wild abgelenkt wird, klappt es auch perfekt.

    Das Silky als Cocker mit ziemlich ausgeprägtem Jagdtrieb, es sind halt nun mal Jagdhunde, sich noch nicht zuverlässig von aufgescheuchtem Wild abrufen läßt, kann man ja wohl nach 2 1/2 Monaten kaum erwarten. Es gibt Hundhalter die bekommen das nie in den Griff. Das ist aber beim Agi kein Problem, denn ich bezweifele, daß es ein Hase, Rebhuhn oder Fasan wagt, auf einen Platz mit 6-8 Hunden zu marschieren.

  • Ups, da hab ich wohl was mißverstanden


    Na dann wünsch ich Euch auf jedenfall viel Spaß bei eurem Kurs. Hoffe wir haben Charly auch so schnell die wichtigsten Grundbegriffe beigebracht. Sitz klappt schon super, Platz nur wenn Leckerchen im Spiel sind

    mit ganz viel Glück auch mal ohne. Aber er ist auch ein kleiner Zappelphilip und wuselt ständig nur um einen herum.

  • Das war bei Silky am Anfang auch so. In der Wohnung da ging's, aber draußen, das konnte man vergessen.


    Ich bin dann als erstes hergegangen und habe das Füttern auf das Gassi verlegt. In der Wohnung gibt es höchstens mal Kauknochen oder Hundekuchen oder vielleicht Trofu im Kong oder Ball (Silky liebt es seine Kroketten da rauszupuhlen). Dann haben wir uns einen Parkplatz gesucht, auf dem Morgens und Abends nicht so viel los ist und der ein bißchen ruhig und geschützt liegt. Und dann ging es ans üben. Was zu Hause geklappt hat, haben wir dann auf dem Parkplatz geübt. Was auf dem Parkplatz geklappt hat, dann beim anschließenden Gassi.


    Im Moment gibt es natürlich immer noch viel Leckerli (=Futter) und so tut der Hund was für sein Fressen, lernt gleichzeitig was und alle sind zufrieden.


    Wir hatten an anderer Stelle hier im Forum schon mal eine ziemlich große Diskussion, ob es gut ist, den Hund für sein Futter "arbeiten" zu lassen, aber warum nicht. Ich finde es nicht so schlimm. In der Natur bekommt keiner was geschenkt und wir ja auch nicht. Warum also soll sich der Hund nicht auch für sein Futter ein bißchen anstrengen. Ich habe sogar mal meine TÄ gefragt und auch die meinte, bei einem gesunden, erwachsenen Hund ist das kein Problem. Im Gegenteil.


    Und was soll ich sagen, schau Dir mal die Bilder von Silky auf meiner HP an, ich denke so sieht ein zufriedener Hund aus :flower:

  • Hallo!
    Bin seit ca. 1 Jahr auch stolzer Besitzer eines Cockerspaniels. Bis dahin dachte ich, Cocker seien so kleine, dicke, faule Couch-Potatos. So waren zumindest die Cocker, die ich bis dahin kannte. Aber meiner hat mich eines Besseren belehrt. Der ist sowas von munter und aktiv, den bekommt man so schnell nicht müde. Muss allerdings auch sagen, das ich sehr auf sein Gewicht (13,5kg) achte. Denke, mein Bild von Cockern kam daher, das die meisten dieser Rasse einfach zu fett sind, dadurch natürlich träge werden.
    Würde mich freuen, hier nette Leute mit dem "Cocker-Virus" kennen zulernen.
    Henryette

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!