Gibt es hier auch Cocker Spaniel Fans?
-
-
Hallo Henryette,
da bist Du hier ja richtig. Ich selbst bin seit 2 1/2 Monaten vom Cocker-Virus infinziert und mir ging es so wie Dir, ich war ganz erstaunt, wie agil und wusselig so ein Cocker ist. Lieb sind sie ja sowieso und kleine Schmußer und einfach nur tolle Hunde.
Ich finde es aber besonders schön, daß Silky draußen wirklich ein kleiner flinker Feger ist, aber in der Wohnung doch recht ruhig und besonnen.
Wahrscheinlich kommt es wirklich von der Verfressenheit, man muß echt aufpassen, daß man da rechtzeitig die Bremse zieht. Silky hat 12,7 kg (wir waren letztens beim TA zum Chipen und da ist er schnell mal selbst auf die Waage gehopst :flower: ) und ich werde auch versuchen, ihn auf dem Gewicht zu halten.
Bei mir ist das immer ein bißchen ein Kampf, denn meine Mutter wohnt im gleichen Hause und denkt immer, der arme Hund ist am Verhungern. Da gab es schon einige heiße Diskussionen. Jetzt werden die Leckerli rationiert. Wenn Silky ein paar Stunden bei meiner Mutter ist, dann bekommt er sozusagen sein "Schulbrot" in einem extra Beutel mit. Bis jetzt funktioniert es ganz gut.Was ist Deiner den für Einer (die Farbe meine ich)?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, mein Cocker ist weiß-schwarz. Das Problem mit dem Futter von Mutter kenn ich auch zu gut. Meine Eltern wohnen nämlich im Haus neben mir. Wenn die dem dauernd was geben, da bin ich. Aber meine Mum ist der Meinung, mein Hundi sei ein Spargel, sprich "zu dünn". Aber ich finde den so genau richtig. Ich meine, man tut dem Tier ja auch keinen Gefallen, wenn man ihn kugelrund füttert. Ist dein Cocker auch so ein "Staubsauger"? Also, meine frißt alles. Manchmal ist er auch ein richtig kleines Teufelchen, da merkt man nicht, das wir in der Hundeschule waren :grrdev: :angry: So, wir gehen jetzt noch ne Runde Gassi. Schönen Tag noch.
Henryette -
Ja, Silky hat auch die Qualitäten eines Müllschluckers. Wenn man da nicht höllisch aufpaßt, dann verspeist er, was er bekommen kann. Meine Mutter denkt auch immer, er wäre zu dünn, aber ich finde, er ist genau richtig und möchte keinen Cocker-Rollmops. Das mit der Futterbox, wenn er bei Muttern ist, funktioniert ganz gut. Dann hat sie das Gefühl, sie kann ihm was gutes tun und ich habe gleichzeitig unter Kontrolle, was er bekommt.
Ein kleines Teufelchen ist Silky auch manchmal. Vor allem muß man echt aufpassen, daß er einem nicht um den kleinen Finger wickelt. Wenn er einem dann mit seinem treuen Cockerblick so von unten anschaut, da fällt es manchmal echt schwer nicht nachzugeben. Das haben die echt drauf.
Aber alles in allem ist er ein ganz Lieber und auch ziemlich verschmust und anhänglich. Am liebsten würde er immer geknuddelt. Nur legt er leider draußen einen ziemlich starken Jagdtrieb an den Tag, aber wir arbeiten daran. Dadurch kann ich ihn aber im Moment nicht von der Leine lassen, was ich sehr schade finde, aber wenn er einen Hasen oder einen Fasan aufscheucht, dann ist er über alle Berge. Aber naja, er ist ja auch erst 2 1/2 Monate bei uns und ich denke, das wird noch werden. Ich hoffe, daß das Agility-Training auch hilft, die Bindung noch zu verstärken, damit das Abrufen, wenn er irgendwas aufscheucht doch noch irgendwann funktioniert.
-
Hallo Anji!
Also, als ich deinen Text gelesen habe, dachte ich, er wäre über meinen Hund. Ich muss auch höllisch aufpassen, wo ich ihn von der Leine lasse. Wir haben auch zwei Kurse in der Hundeschule besucht, den ersten mit dem 3. Platz abgeschlossen und im zweiten Kurs auch mit Note sehr gut. Aber jagen geht er trotzdem noch. Ich glaube, so ein Jagdtrieb ist auch nur schwer ganz weg zu bekommen. An manchen Tagen folgt er super auf "Hier", auch wenn er etwas sieht, an anderen Tagen kann ich mich echt heiser schreien. Aber wir arbeiten auch weiter dran, ich habe ihn ja auch noch nicht so lange. Dafür, das er als ich ihn bekam garnix konnte, hat er echt schon super Fortschritte gemacht. Und am besten findet er die Übung "toter Hund" spielen. Aber leider wurde die in der Hundeschulprüfung nicht benotet!
Meiner ist auch ein absoluter Knuddelhund. Aber ich finde das auch schön, das er so anhänglich ist. Eigentlich ist er im Haus der liebste und kuscheligste Hund, den ich kenne. Und wenn wir raus gehen, ist er ganz anders. Da ist dann alles interessanter, als das Frauchen. -
Zitat
Hallo Anji!
Meiner ist auch ein absoluter Knuddelhund. Aber ich finde das auch schön, das er so anhänglich ist. Eigentlich ist er im Haus der liebste und kuscheligste Hund, den ich kenne. Und wenn wir raus gehen, ist er ganz anders. Da ist dann alles interessanter, als das Frauchen.Das kann ich 100% unterschreiben. Zu Hause ist er total lieb, knuddelig und brav. Hört auf's Wort wie eine eins, aber wehe wir sind draußen. Gib ihm eine Wiese mit hohem Gras oder ein Gebüsch und Frauchen ist abgemeldet
Ein bißchen besser ist es geworden, seid ich ihn nicht mehr zu Hause füttere, sondern seit er sein Hauptfutter beim Gassi bekommt, aber nur ein bißchen. Es gibt noch so viele Dinge, die für ihn interessanter sind, als derjenige, der das andere Ende der Leine festhält
Es ist aber sehr angenehm, daß die Cocker draußen recht tempramentvoll sind, aber zu Hause eigentlich eher ruhig. So ein Wuselhund, der auch zu hause alles aufmischt wäre nicht mein Ding. Machst Du auch Agility oder so was mit Deinem? Und hast Du mal ein Bild? Bin doch neugierig. Von unserem kleinen Captain Chaos gibt es Bilder auf meiner HP (unten unter www) in der Rubrik "Wir über uns".
-
-
Hallo Anji!
Hab leider (noch) keine Digitalkamera, sobald ich eine hab, kommt mein Henry aber hier rein.
Nein, leider mache ich kein Agility. Warum? Tja, mein Hund ist dazu echt zu grob-motorisch. Wir haben in der Hundeschule ja auch manchmal auf dem Agilityplatz geübt. Es hat echt bis zur vorletzten Stunde des zweiten!!! Kurses gedauert, bis er durch den Reifen springen konnte. Auch das Hürdenspringen ist bei ihm nicht so toll. Meine Trainerin meinte, sie hätte noch nie so nen spring-unbegabten Hund erlebt. Aber Henry schaft es auch regelmässig, die Treppe hoch zu fallen oder beim ganz normalem Laufen über seine Füße zu stolpern. Ist halt einfach ein süßer Tollpatsch! Ich finde, man sieht das schon, wenn man den Laufen sieht. Hätte gerne Agility gemacht, aber da können wir wohl nur als Pausenbelustigung auftreten. Bei uns gibt es auch noch ne Schule, die extra Kurste zum Abgewöhnen des Jagens anbieten. Wollte mir das mal angucken fahren. Das wäre doch
klasse, wenn es doch noch zu beeinflussen wäre. So, muss gleich wieder zur Arbeit. Bis demnächst. :blume: :stupid: :runningdog:
-
Ein bißchen schusselig ist Silky auch manchmal. Der donnert schon mal irgendwo an, wenn er sich umdreht oder losläuft, aber durch den Reifen springen bekommt er absolut gut hin und Hürden haben wir, mit 2 Klappkisten und einem Besenstiel, auch schon mal probiert. Nach 2 mal durchlaufen mit Stiel auf dem Boden, klappte beim 3. Mal das drüberhopsen schon super. Aber das ist wohl wie bei den Menschen, da gibt es ja auch solche Tolpatsche.
Freu' mich schon auf ein Foto.
-
Hallo Anij, ich hatte vor Jahren auch Cocker Spaniel und es war eine ganz große Liebe. Ich habe ganz bewußt die Rasse gewechselt, damit ich nicht immer vergleichen würde, denn ein Hund wie es Elfie war (ihr Name) wird es nie wieder geben. Sie hängt heute noch im Wohnzimmer als Ölbild und ist somit immer bie uns. Auch ist sie bei uns im Garten begraben.
Es war ein außergewöhnliches Tier, steht auch etwas von ihr auf meiner Website.
Ich wünsche Dir viel Spaß und hoffe, Du wirst genausoviel Spaß haben wie ich ihn hatte.Liebe Grüße Doris und das Dreamteam
-
Hallo!
Mal ne Frage an alle Cockerbesitzer: Müffelt euer Hund auch so´n bisschen? Also, finde so im Vergleich mit meinem ersten Hund hat mein Cocker doch einen ziemlich starken Eigengeruch. Wische ihm schon oft nach dem Saufen die Schnauze ab, da sich dort ja durch sie Hängelefzen immer die "Schnodder" sammelt!!! Mein Hund ist nicht krank, hab deshalb schon gucken lassen, aber es ist eben ein kleiner Stinker, kann man wohl nix machen!
Henryette -
Ja, vor allem kurz nach dem Gassi. Aber es stimmt, Silky hat auch einen sehr eigenen Geruch. Außerdem glaube ich wirklich inzwischen, daß er ein Schweinchen in seinem Stammbaum hatte, den scheinbar ist nur ein dreckiger Cocker, ein glücklicher Cocker. :flower:
Ich denke mal, es liegt aber auch einfach daran, daß die kleinen Feger draußen über Stock und Stein gehen und kein Gebüsch, keinen Graben und keine Wasserpfütze auslassen. Da muß man halt mit Leben. Ich sage immer, wer weiß, wie aufdringlich wir für unsere Hunde riechen, vor allem nach dem Gebrauch von Parfüm. (Silky hasst das Deospray, wenn ich das aus dem Badzimmerschrank nehme, flüchtet er
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!