Podenco Ibicenco 5 Monate alt. Wir brauchen Rat

  • Hallo ihr Lieben,


    gestern Abend ist endlich unser Zweithund Athos eingetroffen. Ein Podenco Ibicenco und 5 Monate alt. Und bevor ihr jetzt fragt:" Ihr wisst was ihr euch da ins Haus geholt habt?"
    Ja wir sind uns dessen durchaus bewusst :D


    So nun aber zu unserer eigentlichen Frage. Athos lebte die letzten Wochen/Monate auf einer Pflegestelle direkt in der Nähe. Ich habe das Gefühl ein Körbchen kennt er nicht wirklich. Er schläft entweder auf der Couch oder auf dem Bett, eigentlich möchten wir das nicht. Unser Nero darf zwar auch auf die Couch aber nur nach Aufforderung. Meine eigentlich Frage ist, sollen wir ihm das erstmal durchgehen lassen damit er sich in Ruhe eingewöhnen kann oder soll ich ihn immer runter schicken. Meist turnt er auf der Couch rum. Außerdem wie kann ich ihm sein Körbchen schmackhaft machen, dass er darin auch schläft?


    Vielen Dank schonmal

  • Never ever !
    Der meistgemachte Fehler: Erstmal eingewöhnen lassen !


    Neue Wohnung, neues Leben, neue Regeln und bei euch sind Couch und Bett tabu, basta.
    Wenn du ihm deutlich, verständlich und (anfangs) nett erklärst, daß es so ist, wird er den Korb schnell annehmen. Podis können nicht ohne Kuschelmöglichkeit ;-)


    Mein Rat bei Neuankömmlingen (ausser Welpen) ist: Er bekommt bei euch eine Chance und kann bleiben, wenn er sich benimmt !
    Das ist für den Hund vieeeel einfacher, als ihn erst in Watte zu packen und hinterher mit den Regeln anzufangen. Je strukturierter das Zusammenleben, desto schneller und leichter gewöhnt er sich ein.


    Viel Spaß mit dem Jäger
    staffy

  • Hallo Staffy,


    vielen Dank für deine Antwort. So hab ich es mir auch gedacht, war mir nur nicht ganz sicher. Ich habe ihm eben als er das erste mal in sein Körbchen gegangen ist ein Leckerchen gegeben um ihm das auch irgendwie schmackhaft zu machen.

  • Wir haben berta einfach eine zeit nur auf ihrem platz gefüttert und auch kauartikel gibt es nur dort.sie findet ihren platz super und geht deshalb gerne dort hin,bzw schläft da tags.

  • Hallo,
    gleich von Anfang an die Tabuzonen beibringen.
    Keine "Schonzeit" lassen.


    Wenn du vom Spazieren gehen kommst und weißt er ist müde dann würde ich mich mit ans Körbchen setzen und evtl. ihm ein leckerchen reinwerfen und dann beruhigend auf den Hund einwirken bis er sich hinlegt und schläft....... :smile:


    Wenn er sich hinlegt und davor würde ich ein Kommadowort sagen "platz" damit er sich daran gewöhnt.
    Aber erstmal lieb und ruhig und auch öfters bis ers verstanden hat.


    Und wenn du ihn zum Körbchen führst immer auch sagen "Körbchen" damit er versteht was Körbchen heißt....aber das weißt du sicherlich.....

  • Ja, dass weiß ich. Wie gesagt ich war mir nur nicht sicher ob ich die neuen Regeln hier direkt durchsetze oder ob ich ihn "ankommen" lasse. Habe eben mal ein paar verdünnte Tropfen Lavendelöl in sein Körbchen geträufelt und wer hat sich rein gelegt? :D

  • Noch einen kleinen Tipp zum 'schmackhaft machen'.


    Meine Podenco-Dame liebte es, wenn ich ihr ein altes, bezogenes
    Deckbett in ihr Körbchen gelegt hab.
    Podencos und Galgos sind halt Luxus-Hundis :-)
    Nach einem drei-Stunden Spaziergang, bei dem sie durch Feld,
    Wald und Wiese brettern und sich die Ohren in Brombeersträuchern
    aufreissen, liegen sie gerne kuschelig weich und möchten ungern gestört werden.


    Bei uns war Bett übrigens auch tabu....
    bis Dixie hier eingezogen ist :D


    LG

  • Also es wird schon besser, heute hat er schon einige Male in seinem Körbchen geschlafen. Er turnt auch nicht mehr sooooo viel auf der Couch rum. Er springt jedoch immer wieder mal drauf ich bringe ihn dann immer wieder runter und sage dabei euch immer 'runter'. Also es wird :)

  • Hallo ,


    wenn du das nicht magst das dein Hund auf Bett und Couch rumturnt, pack ihn immer wieder runter. Mein Podi hat, trotz Ängstlichkeit , gleich am Anfang gezeigt das er gerne erhöht ruht. Das muß wohl genetisch bedingt sein.
    Ich wollte es nicht haben und so hat er sich mit einem kuscheligen Korb und flauschiger Decke zufrieden gegeben. Irgendwann habe ich einen Polsterhocker ausrangiert. Der war mir zu schade zum Wegwerfen. Ich habe dann eine Decke draufgelegt und ihm den neuen Platz gezeigt. Sofort war das sein Hocker und obwohl die Fläche zum Liegen fast zu klein war, hat er immer darauf gelegen und meist auch dort geschlafen. Auch eine große Holzkiste mit Decke drauf hat er gerne "belegt".
    Auf einem Podencoauslauf hatte ich mal mein Auto mit auf dem Gelände. Habe meinen Hund dann irgendwann gesucht. Wo war er???? Keiner kam auf die Idee mal auf dem Auto zu schauen. Meins ist gute 1,80m hoch. Er lag oben und ließ sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Keinen Kratzer auf dem Lack, aber einen glücklichen Podi.


    Vielleicht gibt es bei euch eine Möglichkeit einen podigerechten Platz einzurichten.


    Grüsse Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!