
-
-
Ja, ich habe einen großen wuscheligen Hund, der oftmals auf der Straße laute 'Süüüüüß, schau mal ein Bär' Ausrufe auslöst.
Dieser Hund, da weiß man nicht so recht wo man anfangen soll. Vielleicht am Beginn ihres Lebens. Schon als Welpe wurde sie mir elegant zugeschustert, nachdem ich diesen Hund auf keeeeinen Fall haben wollte. Nicht umsonst wurde sie nicht durch ihre Makierungen unterschieden, sondern übersetzt 'Schreihals' genannt. Ich war gewarnt und trotzdem hat das Stinktier mein Herz erobert.
Hier in Deutschland zeigte sie bestens wie gut sie mit Frust umgehen konnte, indem sie regelmäßig unsere Klamotten nach neumodischer Kunst umgestaltete. Diese Klamotten habe ich noch heute. Ich dachte (naiv wie ich war) als Erinnerungsstücke würden sie schön aussehen. Naja gut heute beschränkt sich das ganze auf wild im Kreis rennen.
Jedenfalls hatte ich also einen verrückten, durchgeknallten Hund (hatte
). Doch die Leute wurden nicht müde mir zu erklären das würde sich im Alter legen. Sie war damals ein Jahr alt. Vorher glaubte ich noch an Phasen der Pubertät. Alles klar, also ein Jahr durchhalten und dann hätte ich einen ausgewachsenen Hund. Ein Jahr später ist war das Monster zwar größer aber keinesfalls ruhiger. Sie hüpfte und tanzte, ja, Ruhe gelernt hat sie eigentlich. Erste Leute gaben die Hoffnung auf, dass das noch was wird. Die meisten blieben aber zuversichtlich 'aaaach das sind noch Schübe der Pubertät, mit drei, da wird das wirklich'. Also gut, ein Jahr länger durchhalten, ich schaffe das. So ein ääh aktiver Hund hat doch auch ääh viele Vorteile. So kam es, dass sie letzten Mai drei Jahre alt wurde. Vom Aussehen her war sie nun tatsächlich ein Neufundländer. Aber ihr Wesen- nahezu unverändert. Immer wieder blitzte ein Hoffnungsschimmer in meiner Familie auf, 'jetzt wird sie wirklich vernünftig'.
Dieses Jahr wird sie nun vier Jahre alt. Ich habe die Hoffnung aufgegeben. Sie ist wie sie ist und wird immer so bleiben, die Leute sind sich nun überwiegend einig, dass da irgendwas schiefgegangen ist (es gibt dennoch zuversichtliche Leute die mir sagen 'mit sechs wird das dann wirklich besser').
An alle Leute da draußen, die denken das wird besser- freut euch lieber nicht drauf. Und ehrlich? Rückblickend wollte ich nie etwas anderes und möchte ich nie etwas anderes. Ich freue mich immer wieder wenn mich die Leute fragen 'Du, was genau war das noch einmal für eine Rasse??', ich dann gelassen antworte, dass es sich um einen Neufundländer handeln würde, verständnislose Blicke ernte, daraufhin hinzufüge 'äh im Sportmodus' und erst dann erleichterten Gesichtern entgegenblicke 'aaachso okay, ich dachte schon'...
Und was hätte ihr für Hoffnungen oder Vermutungen?
irgendetwas in Erfüllung gegangen, welche Vermutungen durftet ihr euch anhören?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ja, mein Labbi wird zu Hause langsam etwas ruhiger.
Draußen dreht er immer noch voll auf, viell nicht mehr so lange wie früher.
Ach ja, er ist 11 Jahre jung.
Hast also noch ein bischen was vor dir. -
"Er ist ein ganz Ruhiger" ....
ich liebe ihn trotzdem.
-
Mit 11? Immerhin
-
Eine wunderschöne Liebeserklärung an einen durchgeknallten Neufi.
Meine Hope wurde so mit sieben, acht "vernünftig", wobei sie nie so durchgeknallt... äähhh aktiv... war, wie Du es beschreibst und wie ich es noch von einem anderen Neufi-Rüden kenne. Aber soll ich Dir was sagen? Das war dann so laaaangweilig.
Sollte ich mich doch noch mal für einen Neufi entscheiden, dann hätte ich auch gerne einen im Sportmodus. -
-
Liebe Anna,
gib die Hoffnung nicht auf.
Mein Rüde, das geliebte Rackertier wurde mit 12 langsam ruhiger.Du siehst also, irgendwann kommt es.
Sind doch nur noch 8 Jahre.
schöne Liebeserklärung an Aimee.
-
Na, aber Neufundlaender werden doch spaet erwachsen... war doch so
Ich wuerd noch nicht aufgeben.
Und ein Troesterchen hab ich fuer Dich auch. Fin bekommt hier mindestens 3mal die Woche, ggf. auch 3mal taeglich von meinem Mann zu hoeren: "Du bist ein Collie! Die machen sowas nicht!"
Fin kann halt alles brauchen... Handschuhe, Muetzen, Stifte, Autoschluessel (!), MP3-Player, Handys, Brillen (snief)... und verschleppt das gnadenlos. Was hab ich nicht schon gesucht und den Hund verflucht.
Meinen Mann triffts aber viel schlimmer, weil Finlay ihn irgendwie ein bisschen ignoriert und so gar nicht fuer voll nimmtIch bin aber fest ueberzeugt, dass Finlay noch wirklich und wahrhaftig erwachsen wird und das Welpengehabe ablegt
-
Buds, jetzt im 16. Jahr donnerte heutemorgen durch den Schnee verbellte nen Jogger der 100 Meter weg war mit rumhüpfen und Grinsebacken klaute meinen Stiefel als ich ihn auszog und veranstaltete mit mir ein lustiges Fangenspiel im eiskalten Wintergarten
Begrabt die Hoffung
-
Das hast du total lieb geschrieben
Und es ist soooo wahr...auch wenn mans nicht wahr haben will
Aber Kyra nehm ich mittlerweile auch so wie sie ist... Sie wird ja jetzt auch 4 und es hat sich schon wesentlich gebessert, aber so ganz wird ihre Art nicht weg gehen...und das ist gut so. Genau SO will ich sie haben und genau SO lieb ich sie. Ich hab bestimmt auch irgendwie nen "Hau"und genau deshalb passt sie so gut zu uns!!
-
Wunderschön geschrieben!
Danke für diesen Thread. Er sagt mir, ich bin nicht allein!
Lucy ist 4 1/2. Und benimmt sich wie ein pubertierender Teenie.
Bei mir war es genauso.
Aufgedrehter neugieriger Welpe: wenn sie erstmal ein paar Monate alt ist, gibt sich das schon.
Pubertierender Junghund: Ach, mit 2 Jahren ist sie ausgewachsen, dann wird sie vernünftig.
Mit zwei Jahren: Ach, warten wir noch ein paar Läufigkeiten ab, dann wird sie ruhiger.
Mit drei Jahren: Ich treffe Labbibesitzer, die mir sagen, ihr Hund sei erst mit vier Jahren erwachsen geworden. Gut. Warten wir also.
Mit vier Jahren: hm. Lucy scheint eine Spätentwicklerin zu sein. Geben wir ihr noch ein bisschen Zeit.
heute: Die Tierärztin sagt: "Ach, das ist doch schön! Hunde, die in diesem Alter so agil und im Kopf noch so jung sind, werden nach meiner Erfahrung alt." *freu*
Fremde Menschen sagen: "Ach, die ist aber noch jung, ne?". Ja klar. :rock1green:Ich schummle gern bei ihrem Alter. Dann ist manches weniger peinlich. Und ich gehe die nächsten fünf Jahre gelassener an.
LG Astrid
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!