KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!

  • Was ungeheuer Interessantes von Lars Bo Lomholdt zum Thema Cora:



    https://www.facebook.com/photo…56.60458.562419856&type=1

  • Ist dieser Fall denn nun schon vor Gericht verhandelt worden? Ist die Tötung schon entschieden? Der letzte Satz weist darauf hin, während am Anfang der Briefes noch darauf verwiesen wird, dass über die Gerichtsverhandlung spater berichtet wird.

  • Mich wuerde mal intetessieren ob es der erste Vorfall dieser Huendin war.

  • Zitat

    Mich wuerde mal intetessieren ob es der erste Vorfall dieser Huendin war.


    Und was ändert das an der unglaublichen Vorgehensweise der dänischen Polizei? Ich finde es unfassbar das nicht einmal gewartet wird, bis der Besitzer des Hundes, sprich die Mutter des Jungen zugegen ist.

  • @ Thisbe
    Über die Tötung entscheidet die Polizei unabhängig von der Gerichtsverhandlung. Deshalb waren z. B. Anton und Bogart zum Zeitpunkt ihres Freispruchs durch das Gericht bereits tot.


    @Zossel
    Laut Aussage der Besitzerin war das der erste Vorfall mit Cora in 10 Jahren.

  • Ja, laut Besitzerin war es der erste Vorfall. Das ist aber nicht objektiv. Ein oder mehrere, vorherige Vorfaelle wuerden nicht die Art des Einkassierens wettmachen, aber die Wegnahme verstaendlicher. Wir hoerenenur die ( verstaendlich) emotionalen Geschichten der Besitzer, nie die neutrale Seite mit den Fakten.

  • Zitat

    Ja, laut Besitzerin war es der erste Vorfall. Das ist aber nicht objektiv. Ein oder mehrere, vorherige Vorfaelle wuerden nicht die Art des Einkassierens wettmachen, aber die Wegnahme verstaendlicher. Wir hoerenenur die ( verstaendlich) emotionalen Geschichten der Besitzer, nie die neutrale Seite mit den Fakten.


    Da stimme ich Dir zu. Wie ich schon mal geschrieben hatte, es ist wirklich fast unmöglich, den Durchblick zu behalten.

  • Selbst dieses absurde Gesetz hat ja ein paar Passagen, die der Willkür Grenzen gebietet. Sind Einschläferungen nicht erst nach "schweren Beißvorfällen" angezeigt? Mich wundert, dass der Dackelbesitzer noch Anzeige erstattet hat. Musste er nicht angesichts der herrschenden Willkür selbst mit unüberschaubaren Maßnahmen rechnen?
    Ich komme einfach nicht darüber hinweg, dass sich Dänemark hier wie eine Bananenrepublik verhält. Ich verstehe, dass Länder, in denen sich Vorfälle häufen, ihre Gesetze verschärfen, aber dieses "Was- Polizisten- fühlen - ist- Gesetz" ist so unglaublich rückständig und passt eher in eine Militärdiktatur als in eine Demokratie. Es ist für mich in jeder Beziehung unvorstellbar, dass das so praktiziert wird. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...

  • Zitat

    @ Thisbe
    Über die Tötung entscheidet die Polizei unabhängig von der Gerichtsverhandlung. Deshalb waren z. B. Anton und Bogart zum Zeitpunkt ihres Freispruchs durch das Gericht bereits tot.


    Allein das ist schon zum :explode: Mehr fällt mir momentan dazu nicht ein.

  • Zitat

    Da stimme ich Dir zu. Wie ich schon mal geschrieben hatte, es ist wirklich fast unmöglich, den Durchblick zu behalten.


    Dann würde mich mal interessieren wer in diesem Szenario die neutrale Seite sein soll und wie diese Fakten aussehen sollen.


    Hätte es bisher eine Anzeige gegeben wäre diese aktenkundig, hätte es einen schweren Beißvorfall gegeben, wäre dieser aktenkundig. In beiden Fällen wäre der Hund höchstwahrscheinlich bereits tot.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!