Schäferhund - ja oder nein?
-
-
Meiner war/ist auch ein Assi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sitzt auch ein Rassist und Assi.
Ich habe das auch mehrfach schon beobachtet und das scheint einfach eine Tatsache zu sein.
Nemo, 3 Jahre, unkastrierter Rüde, fing vor einem 3/4 Jahr das Prollen und Pöbeln an. Das angenehme ist aber, dass er schon zu händeln ist und man sehr gut trainieren kann, damit es sich damit angenehm leben lernt. Man muss eben nur wissen wie.
-
Zitat
Jajajaja alles schon gehört
Meine Hunde haben mehr als genug Hundekontakt ( ich habe übrigens 3 DSHs einen Mix und immer mal wieder DSHs im Training.. rat mal wo die die grössten Probleme haben)
Nimmt man den Schnitt sind DSHs Assos, nicht weil sie unsozial sind sondern weil es laute Rüpel sind ( im übrigen auch nachzulesen bei Leuten die ganze Gruppen aufgezogen haben und Lautäusserungen dokumentiert haben)
Und ehrlich? Wer Rasse aussen vor lässt der soll mal weiter "spielen" lassen
Der Aussi meiner Freundin der hier auf Urlaub war, war "geschockt" von der ArtDeine Hündin ist geboren am 19.07.2012? Lasse mal erwachsen werden und wie unterhalten uns weiter
@FlaPa willste mir erzählen der DSH ist einfach?Klar, wenn man seinen Hund lässt, kann er auch nen Rüpel sein - aber wenn man von Anfang an auf die Erziehung achtet, dann ist auch ein Schäferhund mehr als gehorsam und fällt nicht gleich jeden an oder sonst was !
"Und ehrlich? Wer Rasse aussen vor lässt der soll mal weiter "spielen" lassen
" - fail ? Hättest du meine Antwort verstanden,dann wüsstest du,warum ich den Mops ausgelassen habe.Nicht, weil ich Hunderassen "ausschließe" sondern weil die Rasse Mops einfach eine ist, die nicht sonderlich aktiv ist !
Ganz genau, unser Hund ist knappe 6 Monate..vielleicht solltest du jetzt noch wissen, dass wir vor 2 Jahren eine Schäferhündin hatten, die stolze 14 geworden ist !Hintergrundwissen sollte man haben,bevor man indirekt über den Wissenstand anderer Menschen urteilt
-
Rüpel und Erziehung haben 0,garnichts miteinander zu tun
Ich kann meinen Rüden mit nem Augenbrauenzucken an anderen prollenden Rüden vorbeiführen ohne auhc nur die Leine aus der Tasche zu holen ( Erziehung)
Würde ich ihn aber lassen würde er fröhlich mitprollen ( Rüpel)Ich habe auch NIE! von anfallen etc geschrieben, evtl solltest Du auch lesen wenn Du es mir schon vorschlägst
Evtl nochmal für alle die noch an Schnappatmung leidenZitatNimmt man den Schnitt sind DSHs Assos, nicht weil sie unsozial sind sondern weil es laute Rüpel sind ( im übrigen auch nachzulesen bei Leuten die ganze Gruppen aufgezogen haben und Lautäusserungen dokumentiert haben)
-
Und das habe ich nimmer behauptet
Du hast meine Antwort gerade irgendwie nochmal in deine Variante umgewandelt ^^
Wenn man einen Hund lässt,kann er ein Rüpel sein
Erzieht man ihn (unabhängig vom Rüpelsein) ist er gehorsam und sollte (so wie deiner) an prollenden Hunden ohne einen Wimpernschlag vorbeilaufen.
Da sind wir uns ja einig ^^ -
-
Zitat
Und das habe ich nimmer behauptet
Du hast meine Antwort gerade irgendwie nochmal in deine Variante umgewandelt ^^
Wenn man einen Hund lässt,kann er ein Rüpel sein
Erzieht man ihn (unabhängig vom Rüpelsein) ist er gehorsam und sollte (so wie deiner) an prollenden Hunden ohne einen Wimpernschlag vorbeilaufen.
Da sind wir uns ja einig ^^Aber da sind wir nicht im interagieren zwischen Hunden
DA hatten wir angefangen und da sind DSHs mM nach ( und den Kielern nach und die seh ich nu nicht unbedingt als "unobjektiv) "laute Assos"
Sie sind auch eher Hunde die auf Konfrontation gehenEs gibt Hunde die lassen sich ( nehmen wir mal im Freilauf) anpampen und flitzen ab zur Mutti ( mal überspitzt) der Durchschnitts-DSH wird sich da nicht 2x bitten lassen und in die vollen gehen
Davon ab neigen sie zu Gruppenbildung und mobben ( Tatsache, Quelle nenn ich dir auch gerne muss nur mein Dissertationsregal durchsuchen)
Der DSH ist bei Fremdhundebegenungen auch nicht unbedingt immer "Everybodys Schätzeken" sondern starkst erstmal rein ala: Ich bin hier der Achmed
Und das ist Asso
NICHT das der DSH ein schlechter Hund ist, NICHT das sie doof sind oder sonstwas
Das sind einfach die Nachteile der Rasse die man auch mal klar benennen kann und MUSS weil der Durchschnittssucher denkt sich: Aha ein Rex, süss, im Buch steht gelehrig, aktiv blahblah
Und genau da ist das grosse Problem des DSH er wird maßlos unterschätzt was seine, völlig normalen, Aggressionsgrundlagen angeht -
2 Zicken, ein Prolet. Wobei eine Zicke zuckeryüß mit Nachbarhuns spielt und immer vor seiner Tür sitzen bleibt. Die beiden anderen sind Assis
-
Zitat
Gilt das auch für kleine Hunde?
Sry, aber das ist Quatsch. Je nach dem wie & wann Hund und Katze aneinander gewöhnt werden kann eine richtig innige Freundschaft zwischen denen entstehen. Ich würde sagen, typischer Fall von alter Hut.
Ich habe manchmal eher Angst,dass mein Kater meinen schäferhund tötet.
-
Zitat
Wie bist du denn drauf?
Alter Schwede!
Vertragen sich nicht? Komisch, dass sich unser Schäferhund von Anfang an prima mit Hunden aller (!) Schichten versteht..vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass unser einfach oft mit anderen,verschiedenen Hunden zusammen kommt.
Wenn ein Hund natürlich nie mit anderen Hunden spielt ect, dann ist es klar,dass er sich nicht mit anderen versteht, aber das ist bei 90% der aktiven Hunde so (lassen wir den Mops und co mal außen vor)
Und Falsches lernt jeder Hund, wenn der Besitzer/Trainer einfach keinen Schnall hat - da spielt die Rasse ja mal garkeine Rolle !!!Als Hundebesitzer (?) so zu reden finde ich ganz schön fragwürdig..
Sehe ich auch so.Mein schäferhund verträgt sich mit allen Hunden,weil er von Welpe an mit vielen verschiedenen Hunden Kontakt hatte.Er kann mit großen Hunden spielen,aber auch mit Kleinsthunden Kontakt aufnehmen (auch wenn er mit denen nicht spielt).
-
Zitat
Sehe ich auch so.Mein schäferhund verträgt sich mit allen Hunden,weil er von Welpe an mit vielen verschiedenen Hunden Kontakt hatte.Er kann mit großen Hunden spielen,aber auch mit Kleinsthunden Kontakt aufnehmen (auch wenn er mit denen nicht spielt).
Wobei das mit dem Pöbeln schon stimmt-hatte meiner auch Ansätze von...kenne ich von anderen Schäferhunden auch.Muss man halt mit umgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!