Schäferhund - ja oder nein?
-
-
oh man...ich hab zwar keinen schäferhund,aber mein kleinster hier,wurde von welpenalter an mit hinz und kunz zusammengelassen,ständig und jeden tag hundebegegnungen unterzogen,lebt schon immer mit anderen rüden zusammen und wurde trotzdem mit dem alter "haarig" bei anderen rüden....was da auch ein gewese drum gemacht wird.seit wann muss sich denn ein hund mit allem und jedem verstehen?
es gibt nunmal rassen,die habe solche "dispositionen",dann handhabt man das und gut ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich bin mit DSH aufgewachsen und wir hatten eine sehr lieb everträgliche Hündin. Das ist jetzt 35 Jahre her ;-)
Was ich derzeit beobachte ist ( es gibt viele DSH und daher sag ich einfach mal die meisten ) sind mit anderen Rassen/Hunden schlecht oder nur bedenklich verträglich ( ob es an der Ausbildung oder der Reizschwelle der DSH heute liegt......beides denkbar.
Was sie überhaupt nicht mögen, wenn andere hund sie direkt anschauen. Fällt mir massiv auf, weil meine Border Collies das selbstverständlich tun und massiv Probleme mit DSH damit haben ( speziell Malisnois - leider ist das so ).
Das Spileverhalten, so sie es denn mit anderen dürfen, der DSH ist oftmal sehr rumpelig und prollig ( im Vergleich zu BC zum Beispiel ). Ich kenne auch einige von klein auf, die die ersten Jahre prima mit meinen Hunden spielen und ab einem bestimmten Alter "abdrehen" und richtig ätzend werden und gemeinsames freies Laufen oder gar Spielen nicht mehr möglich ist und von DSH Seite schnell zur Rauferei ausartet.
Meine schwarz weißen gehen ihnen in der Regel sofort aus dem Weg.
Schade...ich hab sie anders in Erinnerung. Fällt mir aber schon seit vielen Jahren auf. Raufereien entstehen auch hier auf einer Hundewiese meist von DSH ausgelöst. Ich bin daher in Bezug auf Kontakt meiner Hunde mit DSH immer erst mal vorsichtig.
Gruß
Alexandra -
Das wird aber auch dadurch begünstig werden weil der Border etwas macht was der DSH nicht abkann
Intensives anschauen ...
Muss nochnichtmal das typische Borderstarren sein sondern einfach dieses "Quentchen mehr"
Da trifft halt der "Alter was guckst Du so" auf den "eeeeeeeeeeeh ich bin dann mal weg schiel" -
Zitat
Hi,
ich bin mit DSH aufgewachsen und wir hatten eine sehr lieb everträgliche Hündin. Das ist jetzt 35 Jahre her ;-)
Was ich derzeit beobachte ist ( es gibt viele DSH und daher sag ich einfach mal die meisten ) sind mit anderen Rassen/Hunden schlecht oder nur bedenklich verträglich ( ob es an der Ausbildung oder der Reizschwelle der DSH heute liegt......beides denkbar.
Was sie überhaupt nicht mögen, wenn andere hund sie direkt anschauen. Fällt mir massiv auf, weil meine Border Collies das selbstverständlich tun und massiv Probleme mit DSH damit haben ( speziell Malisnois - leider ist das so ).
Das Spileverhalten, so sie es denn mit anderen dürfen, der DSH ist oftmal sehr rumpelig und prollig ( im Vergleich zu BC zum Beispiel ). Ich kenne auch einige von klein auf, die die ersten Jahre prima mit meinen Hunden spielen und ab einem bestimmten Alter "abdrehen" und richtig ätzend werden und gemeinsames freies Laufen oder gar Spielen nicht mehr möglich ist und von DSH Seite schnell zur Rauferei ausartet.
Meine schwarz weißen gehen ihnen in der Regel sofort aus dem Weg.
Schade...ich hab sie anders in Erinnerung. Fällt mir aber schon seit vielen Jahren auf. Raufereien entstehen auch hier auf einer Hundewiese meist von DSH ausgelöst. Ich bin daher in Bezug auf Kontakt meiner Hunde mit DSH immer erst mal vorsichtig.
Gruß
AlexandraInteressant.Vielleicht ist mein Schäferhund da anders,WEIL er von unser Bordercolliehündin "erzogen" wurde.Habe ich bisher nicht drüber nachgedacht,aber wer weiß.Auf jeden Fall stört ihn Anstarren z.B. nicht.
-
Zitat
Das wird aber auch dadurch begünstig werden weil der Border etwas macht was der DSH nicht abkann
Intensives anschauen ...
Muss nochnichtmal das typische Borderstarren sein sondern einfach dieses "Quentchen mehr"
Da trifft halt der "Alter was guckst Du so" auf den "eeeeeeeeeeeh ich bin dann mal weg schiel"So isses, und ich kann es sogar verstehen!
Dieses Borderstarren ist für viele Hunde eine Herausforderung. Und wenn dann noch der Schleichmodus dazu kommt weiß ich schon "jetzt gibts gleich auf die Rübe".
Das mag beim Schäfer jetzt stärker auffallen, löst aber bei vielen anderen Hunden selbiges aus.Außerdem sind die Schäfis sowieso Rassisten!
Liegt halt auch nicht vielen Hunden so körperbetont zu spielen... Wobei meine sich bei Sympathie auch auf eine andere Spielweise einstellt und dann auch einfach nur lebenslustig rumhüpft und tollt!
-
-
DSH können echte Rumsklötze sein. Das ist so. Das heißt ja nicht, dass sie jeden anderen Hund gleich auffressen wollen.
Und jaaaa, sie sind assig!
Ich musste bei dem Post von Manu herzlich laut lachen.
-
Ich finde das Spielverhalten bei DSH total interessant!
Ich habe ja einen Boxer und er hat bis jetzt mit keinem Schäfer RICHTIG getobt!
Hier stoßen echt Welten aufeinander!Meiner der Rammbolzen und der Schäfer als Treibender hinterher!Ganz komisch,wirklich unpassend sieht das immer aus!Die finden einfach keinen Nenner,auch wenn sie wollen:-)
Ich mag Schäferhunde,aber von Typ her wären sie nichts für mich!Ich bleib bei den Knautschis!Ich mag den starren durchdringenden Blick irgendwie nicht!
Obwohl ich 7 Jahre einen Schäferpflegi hatte!
Komisch,wollte nie einen eigenen!Nur halt n boxer und kein SchäferAch und Assi,pöblig und laut ist einer auch:-)
-
Zum Thema Auffressen:Habe letztens ein T-Shirt gesehen,da stand drau: "Beisst der?In den nächsten zwei Stunden nicht,er verdaut noch einen Yorki."
-
hahaha total cool!
Cool ist auch
Er beißt nicht er verschlingt am Stück -
Zitat
Zum Thema Auffressen:Habe letztens ein T-Shirt gesehen,da stand drau: "Beisst der?In den nächsten zwei Stunden nicht,er verdaut noch einen Yorki."
Ich hab mir in nem Copyshop "Beißt Der? Nein, Er schluckt im Ganzen!" auf mein Shirt drucken lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!