Schäferhund - ja oder nein?

  • Zitat

    Ich finde das Spielverhalten bei DSH total interessant!
    Ich habe ja einen Boxer und er hat bis jetzt mit keinem Schäfer RICHTIG getobt!
    Hier stoßen echt Welten aufeinander!Meiner der Rammbolzen und der Schäfer als Treibender hinterher!Ganz komisch,wirklich unpassend sieht das immer aus!Die finden einfach keinen Nenner,auch wenn sie wollen:-)
    Ich mag Schäferhunde,aber von Typ her wären sie nichts für mich!Ich bleib bei den Knautschis!Ich mag den starren durchdringenden Blick irgendwie nicht!
    Obwohl ich 7 Jahre einen Schäferpflegi hatte!
    Komisch,wollte nie einen eigenen!Nur halt n boxer und kein Schäfer

    Ach und Assi,pöblig und laut ist einer auch:-)


    Das ist auch meine Erfahrung.
    Mein Boxer und der Schäfi einer Freundin haben lange gebraucht bis sie sich gegenseitig verstanden haben, vor allem weil meiner als SPielaufforderung immer seine Schnauze in die Ohren des Spielpartners drückt. :lol: So richtig doll spielen tun die aber immer noch nicht, das macht er auch nur mit anderen Boxern.

  • Alle Hunderassen besitzen eine Verhaltensweise die dem einen oder anderen so gar nicht liegt. Platt formuliert: Schäfer prollen, Border starren und schleichen, Terrier kläffen, Labbis walzen, Boxer raufen ... meiner Meinung nach eine Sache des Händlings.

    Ich finde einen Hund für Euch OK, wenn eine Mittagsunterbrechung des "alleine seins" gewährleistet ist. Alles andere habe ich ja schon geschrieben.

    Ich drücke Euch die Daumen, so oder so, für die für Euch richtige Entscheidung.

  • Hi, nur kurz noch mal etwas detailierter. Meine BC haben gelernt, andere Hunde nicht anzustarren. Sie schauen einfach offen an. Siehaben auch von klein auf gelernt, mit anderen Rassen zu spielen und auch gelernt, dass ihr "Hüte-Spielen" mit anderen Rassen nicht funktioniert.

    Siebleiben aber stehen und schauen direkt an, wenn sie angerempelt werden und dass löst eben bei Rassen mit niedriger Reizschwelle schnell eine Zurechtweisung ( nennen wir es mal so ) in heftiger Weise aus.

    Ich war die ersten Jahre oft in Hundeschulen, damit meine Hunde andere Rassen und dementsprechend andere Umgangsformen kennen lernen. Leider sieht man DSH selten bis garnicht dort :-(

    Alex

  • Zitat

    Ja genau. Distanzloses rangewalze an Hund und Mensch...ist absolut freundlich gemein, also keine Aufregung. Ich liebe Labbis, nach prolligen Schäferhunden allerdings. ;)


    Hatte es auch nicht negativ oder so aufgefasst. Wusste einfach nicht was damit gemeint war :roll:

    LG Jasi und Athi
    Vom Handy getippt..

  • Indianheart - da muß ich Dir leider Recht geben, viele Schäferhundbesitzer legen keinen Wert auf eine gute Sozialisierung mit verschiedenen Rassen, die Hauptsache es brummt im Hundesport. Unsere Schäferhündin prollt auch nicht, hat aber viele Hundekontakte von klein auf. Oft werde ich mit Ängsten vor Schäferhunden konfrontiert und muß sagen - wenn ein Schäfi ein normales Familienleben leben darf, ausgelastet ist und in der UO steht gibt es überhaupt keine Probleme und dies überzeugt dann die Leute nach dem ersten Kennenlernen.

    Liebe TS - wenn Du also Schäferhunde so sehr liebst, dann rann an den Hund, denn Arbeit gibt es mit jeder Hunderasse, nur halt in unterschiedlichen Richtungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!