Ist ein Hund für mich "sinnvoll"?

  • Naja, meine Hunde sind auch nicht ständig Mausispatzihasipups aber im allgemeinen wenn ich über die Beiden rede nenne ich sie nicht Köter,Töle o.ä

    Wenn sie was ausgefressen haben sind sie auch dämliche Dreckstölen/Köter. Das ist aber nicht meine Grundeinstellung zu meinen Hunden.

  • Es geht nicht nur darum, wie der Hund bezeichnet wurde.
    Im Post wurde gar nichts, aber gar nichts liebevolles oder positives gesagt. Nur der "Köter" muss immer mit, ich kann die "Töle" nicht alleine lassen etc. Also richtig liebevoll, man hat das Gefühl das der Hund es wirklich super da hat! *ironie off*
    Der Hund scheint da wirklich nur lästig zu sein und falls das so ist, so tut mir der Hund leid. Meine Meinung.

  • Oh toll, das liebe ich an diesem Forum. Diese wunderbar offenherzigen, total netten und völlig aus der Luft gegriffenen Unterstellungen!
    Man schreibt einen sehr sarkastischen Beitrag mit vielen Informationen, die sehr wohl ernst und ehrlich aber gleichzeitig (gewollt) überspitzt klingen, um jemandem zu verdeutlichen, dass Hundehaltung nicht nur Gassi bei schönem Wetter ist. Der Hund WIRD nerven, man WIRD sich eingesperrt fühlen und gelegentlich ist man wütend über sich selber über diese Kurzschlussreaktion damals vor ein paar Jahren.
    Ein tolles Sozialprojekt in Asien nach dem Studium - äh gerne, aber das geht erst in ein paar Jahren, wenn der Hund nicht mehr ist.
    So böse sich das anhört, aber das ist nun mal die Realität, wenn man völlig alleine die Verantwortung für den Hund hat.
    Neuer Freund? Öh, sorry, aber der Hund darf nicht mit in die Wohnung.
    Partynacht? Nee, ich hab doch n Hund....
    Neuer Job? Hund darf nicht mit, fällt flach.

    Ihr könnt mir glauben, dass ich die Töle über alles liebe, aber manchmal beneide ich die ohne Hund. Einfach mal spontan sein.
    So.

    UND ich gebe sie nie mehr her! Das nur, um eventuellen (oh, der arme Hund hat es sicher ganz schlecht bei ihr und wird den ganzen Tag ignoriert) Aussagen bezüglich der Beziehung zu dem KÖTER den Wind aus den Segeln zu nehmen.
    Sorry.
    Das musste grad mal sein.

  • Meine Güte,was geht denn jetzt . Ich wußte nicht das du vinceprinz bist und wie du lesen kannst habe ich gefragt ob er das nur überspitzt geschrieben hat oder ob das seine tatsächliche Meinung zu seinem Hund ist :roll: .

    So sieht das jeder anders. Ich habe meine Hündin mit 20 bekommen,habe jetzt 9 Jahre später noch ne Zweite dabei.
    Ich bin alleine für die Tiere verantwortlich,weil man Mann damit nix an der Mütze haben will.

    Party kann ich trotzdem machen,wenn ich wollte.Meine Hunde schlafen Nachts,egal ob ich zu Hause bin oder nicht und meine Hunde kann ich generell nicht mit zur Arbeit nehmen,sie bleiben dann halt alleine und ich fühle mich persönlich in keinster Weise durch meine Hunde eingeschränkt.

    Das was ich machen möchte,tue ich auch.

    Sollten meine Beiden eines Tages ein Problem mit dem Allein-bleiben bekommen,wird ein Sitter angagiert und gut ist das.

    Ich denke das die TS schon verantwortungsvoll ist,da sie sich bereits um ein Pferd gekümmert hat/kümmert. Sie hat Rückendeckung von den Eltern und wäre da auch finanziell abgesichert,wenn diese zustimmen.

    Wenn die TS kein absolutes Partymäuschen ist,das ständig auf Trallafitti geht,ständig auf Konzerten,Festivals oder sonst wo rumhängt wo Hund nicht mit kann, sehe ich kein Problem.

    Wichtig ist das die TS Alternativen hat falls Hund nicht in die Uni und nicht alleine bleiben kann. Das sind für mich die wichtigsten Punkte.

  • Nö, ich bin doch nicht vinceprinz.

    Ich fand die Unterstellung, dass der arme Hund, weil er ihn Köter nennt, ganz sicher vernachlässigt wird, nur richtig doof. Nur weil er mal ehrlich und mit Biss und Ironie all das aufgezählt hat, was CONTRA Hundehaltung spricht.

    Sorry, habe wohl etwas überreagiert.

  • Weil hier einige schreiben, dass sie eh fast alles machen können:
    Des denk ich mir auch. Es geht nur nicht mehr so spontan. Aber wenn ich sag morgen geh ich shoppen, muss ich halt davor einen schönen spaziergang einplanen, und das shoppen vielleicht auf 3 stunden begrenzen... Und wenn ich auf ein festival will, muss ich eben rechtzeitig bei meiner schwester um hilfe ansuchen... Und fortgehen, sollte auch möglich sein..wenn ich von 10 bis 2 in der früh weg bin, schläft der eh.. Und danach kann er sogar noch mal kurz raus pinkeln... Dass ich mich soo betrink, dass ich nicht weiß was ich tu.. Das gibts sehr sehr selten.. Wenns überhaupt mal so war...
    Natürlich muss der hund daran gewöhnt sein, allein zu bleiben. Aber so im forum liest man sehr viel, dass 4 -5 stunden alleine sein im normalfall nix ausmachen, wenn man davor zeit hat, und den hund auch ein bisschen müde macht...
    Also so, dass ich nix mehr machen kann ist es ja nicht.. Da ist ein kind schlimmer :lol:

  • Also an der Boku wirst du mit Hund kaum Probleme haben, außer er fällt Menschen oder andere Hunde an ;)

    Ich glaube bei normalen Alltagsdingen steht ein Hund eher selten im Weg. Das ist dann so wie schon geschrieben, man plant es halt vorher und dann geht das.
    Was viel schwieriger ist - längere Abwesenheiten.
    Ich weiß nicht, was du studierst, aber in meinem Studiengang ist ein Praktikum von mindestens 2 Monaten Pflicht. Tja, das kann ich nicht hier um die Ecke machen und deshalb muss ich erst mal einen Ort finden, wo ich mit Fini aufkreuzen kann. Es muss also nicht nur für mich, sondern auch für sie passen.
    Ohne Hund wäre es viel einfacher und ich könnte mein Praktikum in Kanada, Australien oder Neuseeland machen, so wie ich das früher mal geplant hatte.
    Dass ich das jetzt nicht kann, finde ich zwar traurig, aber ich würde Fini auch nicht 2 Monate hier lassen, während ich in der Weltgeschichte rumwandle.
    Wenn du jemanden hast, der deinen Hund auch für längere Zeit problemlos nimmt, hast du auf jeden Fall eine Sorgen weniger ;)

  • Wenn meine eltern sich anfreunden, könnte er vielleicht sogar ein monat dort bleiben, und meine schwestern beschäftigen ihn... In den sommerferien zumindest.
    Ich studier agrarwissenschaften, und muss glaub ich ein praktikum auf einem hof machen... Muss mich mal informieren. Aber da ist die chance, dass ein hund mitkann eh recht groß glaub ich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!