Wesenstest.Hilfe !
-
-
Ist euer Hund denn ungestüm oder wirklich gefährlich? Denn in einem wesenstest geht es ja nicht nur um den Gehorsam.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
wenn du sagst, dass dein Hund zu Hause vorerst aufmerksamer ist, dann trainiere und festige die Kommandos eben erstmal dort. Es muss außerdem nicht immer mit Futter gearbeitet werden. Habt ihr denn kein Spielzeug o.ä. mit dem ihr euren Hund motivieren könnt?
Ich schätze mal in so einer Situation in der ihr euch befindet, ist ein kompetenter Trainer erstmal das Wichtigste!spielzeug ist auch nur daheim der brüller.Draußen ist eben alles interessanter. wie könnte ihc ihn denn motivieren ?
Oder wo finde ihc denn einen trainer,der wirklich ahnung davon hat ? -
Zitat
Oder wo finde ihc denn einen trainer,der wirklich ahnung davon hat ?
ZitatSinnvoll kann es auch sein, sich an einen Verein zu wenden, der sich mit Schäferhunden auskennt (Polizeihundverein, z.B.). In Deiner Nähe wäre es ggf. dieser hier: http://www.sspv.de/ .
-
Beim Wesenstest wird ja nicht der Gehorsam abgefragt... Habt Ihr schon mit dem Prüfer Kontakt aufgenommen?
Vielleicht wäre in Eurem Fall ein verhaltenstherapeutisch arbeitender Tierarzt sinnvoll. http://gtvmt.de/
-
Zitat
Ist euer Hund denn ungestüm oder wirklich gefährlich? Denn in einem wesenstest geht es ja nicht nur um den Gehorsam.
also gefährlich ist er nicht..Er hört nur einfach nicht. Und er reagiert auch nicht agressiv auf hunde sondern möchte nur umbedingt hin,denn jedes mal ,wenn wir ihn dann hinlassen beschnüffelt er sie und es ist alles okay,aber ich kann ihn nunmal nicht überall zu jedem hund hinlassen. Er ist der liebste hun überhaubt,wenn besuch zu uns kommt reagiert er wie ein kleines kind und jault und wedelt mim schwanz und begrüßt jeden einfach so süüß und auch wenn bei uns zuhause gefeiert wurde und alkohol im spiel war ,hat er sich nicht auffällig verhalten. Er freut sich so unglaublich,wenn sich jemand mit ihm beschäftigt oder wenn neue leute kommen.also aggressiv ist er aufkeinenfall er hat einfach nru einen richtigen dickkopf und ist soo sturr ...:(
-
-
Dann erkundige dich mal was überhaupt bei so einem test abgefragt wird :)
-
Zitat
Ist er kastriert? Auch wenn jetzt einige mit der Keule kommen...aber vieleicht wäre ja mal ein Chip nicht verkehrt?
das mit dem chip hatten wir auch shconmal ausprobiert. Hat aber auch nicht wirklich viel verändert.
Wo erkundige ich mcih denn ,was bei so einem Test abgefragt wird.
Weiß das alles leider nicht ..-.- -
Zitat
Wo erkundige ich mcih denn ,was bei so einem Test abgefragt wird.
Weiß das alles leider nicht ..-.-
Einfach beim Absender der beiden Briefe der Gemeinde anrufen und sich durchfragen ... -
Als erstes ist mir aufgefallen : WARUM lässt man einen Hund solange hungern?????Zwei Tage gut und schön aber eine Woche???
Und dann : wieso fasst ein fremder Mensch einfach einen Hund und dann noch von oben an den Kopf??Damit muss der Ars** jawohl rechnen das nicht alle Hunde begiestert darüber sind..
Naja..Haste nicht noch eine andere Hundeschule in der Nähe??Einen anderen Trainer?
Vielleicht kannst du Deinen Hund mehr über etwas anderen motivieren?Aufmerksamkeit,Ball oder anderes Spielzeug??Schon mal Stop and go versucht?stehen bleiben wenn die Leine auf Zug steht und weiter gehen wenn sie locker ist..Und das durchgehend...Bei anderen Hunden oder in Situationen wo man den Hund nicht ablenken kann,mal auf Abstand üben und den Abstand verringern..Also wenn der Hund ruhig ist,loben..Und wenn es klappt auf Abstand den Abstand verringern.Bei Bedarf kann ich das auch näher beschreiben.Und Aufmerksamkeitsspielchen?Wenn sie dich anschaut loben,wenn sie das Leckerchen nicht nimmt,dann vielleicht spielen?
Und ich würde das erst mal Zuhause üben,bevor du mit der großen Ablenkung startest -
In der Regel ist er in etwa so:
(Beispiel Niedersachsen)
Zitat
1.Hund-Mensch-Kontakt
2.Hund-Umwelt-Kontakt
3.Hund-Hund-Kontakt und
4.Gehorsam
Wichtige Einzelaufgaben sind u. a. zum ersten Abschnitt:
-ranganmaßende Gesten (Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges)
-Anstarren (Drohfixieren)
-Konfrontation mit mehreren Personen, die Blindenstock und Gehstock benutzen
-Konfrontation mit Joggern und Personen, die sich wie Betrunkene benehmen und nach Alkohol riechen
-Einige Personen kommen auf den Hund zu (nicht zielgerichtet) und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen(Fahrstuhlsituation)
-Eine Person liegt am Boden (oder hockt sich hin) und steht abrupt auf, als Halter und Hund den Testgang machen (Abstand 2 m).
-Eine Person schreit den Hund wütend an.
Zum zweiten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
-Ein Regenschirm wird unmittelbar vor dem Hund aufgespannt
-Klingelndes Fahrrad und hupendes Auto müssen passiert werden
-Ein Kinderwagen mit Babygeräuschen wird vorbei geschoben
-Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn an
-Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock
-Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu
Zum dritten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
-Zwei Hunde passieren den Prüfling
-Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun.
-Der zu prüfende Hund wird vom Halter isoliert (Sichtschutz) ca. 2 m vor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert.
Der vierte Abschnitt der Prüfungsaufgaben enthält als Prüfsituationen verschiedene alltägliche Aufgaben, wie das Rufen des Hundes aus dem Freilauf, das Ausführen der Kommandos „Sitz“ und „Platz“ und das Ausgeben eines Spielzeugs (Ball) auf Kommando.(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wesenstes…_des_Wesenstest)
Also weniger der Gehorsam sondern vorallem das Verhalten des Hundes auf seine Umwelt.
Wichtig ist, dass der Hund in diesen Situationen eben nicht aggressiv reagiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!