Ein Hund vom Züchter ist mir zu teuer...

  • Buddy-Joy

    Natürlich nicht schön, aber das sind einfach alles Beispiele, die WEDER FÜR, noch GEGEN Züchter/Vermehrer/Bauernhof oder sonst was/wo sprechen.

    Es kann, MUSS aber nicht gut gehen beim Wuff von einem Züchter.
    Es kann, MUSS aber nicht immer automatisch schlecht laufen beim Wuff vom Bauernhof.
    Es kann, MUSS aber nicht zwingend immer sch**ße sein, einen Wuff von irgendwo zu importieren.

    Wir sind uns alle einig, dass sinnfreie/unüberlegte "Vermehrung" von Hunden ein Ende haben muss, aber ein wirklich GESUNDER Hund ist ein "Geschenk" und egal woher - die Garantie gibt es nun mal nicht inkl. Ok - dass gewisse "Erbkrankheiten" vielleicht "ausgeschlossen" werden können, unterschreibe ich vielleicht noch, aber dann hört es eben auch schon auf. Und dass da gar nichts auftaucht, ist dann immer noch nicht gesagt.

    Am Ende werden hier zig Pro und Contra Züchter/"Vermehrer"-Geschichten stehen und schlauer ist dadurch auch niemand.

  • Zitat

    WAS bitte soll das denn beweisen bzw aussagen?

    Steht doch da. Mein Hund war BILLIG und von einem BauernhofVERMEHRER. Ich kannte den Vater nicht und die Mutter sah - rückwirkend betrachtet - eher schlecht aus. Jacky hatte weder "typische" Krankheiten noch sonst irgendwas, was diesen "Vermehrer-Hunden" so nachgesagt wird. Anfällig? Keine Spur.

    Ergo soll dies ein POSITIV-Beispiel sein.

  • Ich habe meine beiden Hunde (nacheinander) vom Tierschutz und mir würde nicht mal im Traum einfallen, zu nem Züchter zu rennen, geschweige denn zu so nem dubiosen "Ausdemautoverkäufer". Mal abgesehen davon: Podis werden in dt. extrem selten von Züchtern angeboten.
    Und, da schließe ich mich meinen Vorrednern an: JEDER Hund kann krank werden, der 5000 € Hund vom Luxuszüchter, genauso wie der aus dem Tierschutz oder vom Bauernhof um die Ecke. Bei den Vermehren würde ich von kann nicht sprechen, da ist es so gut wie garantiert, dass das arme Tier ne Latte an Vorerkrankungen mitbringt.

  • Äh...niemand schrieb doch hier von einer GARANTIE für gesunde VDH-Hunde, ebensowenig von einer Garantie für kranke Bauernhoftiere....wo soll denn das stehen???

    Ist doch völlig logisch, dass es da Ausreißer gibt. Es geht doch halt nur um Risikominimierung...was ist denn daran so schwer zu verstehen??

  • Meine Motte ist von einem Bauernhof, hat ihre ersten 8 Wochen nur Mama und die Scheune von innen gesehen. Sie hatte bisher nicht ein Mal etwas. Aber: diagnostizierte HD hinten rechts....

    Indi ist vom Züchter, mit Papiere und allem drum und dran. Aber: HD-A-Hüfte, nächsten Monat geht's zur HD-Überprüfung.


    Wenn meine Möglichkeiten soweit aufgebaut sind werde ich mir auch einen BC-Welpen aus einer guten Zucht holen. Allerdings nicht wegen Kosten sondern wegen Startpapieren, Zuchtlinie und Arbeitsfähigkeiten, der Hund soll/darf/kann/muss dann nämlich auch hüten.

  • Ich wollte hier auch keine Diskussion starten von wegen pro/ Contra Züchter!

    Ich wollte eig nur Leuten klar machen, die beim hunde Kauf sparen wollen, dass das alles auch nach hinten los gehen kann! Klar kann man auch beim vdh Züchter an einen kranken hund kommen!

    Aber nach dem wir bei unserm Boxer schlauer waren, und nach einem guten Züchter gesucht haben, werden mir die Unterschiede erst recht bewusst!

  • Zitat

    Ein positiv Beispiel für die schlecht aussehende Mutter auch?

    DIE ist nämlich die leittragende die immer schön Welpen schmeißen darf......die arme :sad2:

    Ja, ich sage ja - im Nachhinein. Es war wohl ihr erster Wurf und ein "UPS-Wurf". Es waren aber zu viele Welpen und das hat die Mama wohl doch sehr mitgenommen. Ich war 9 - was sollte mir da auffallen?


    Zitat

    Äh...niemand schrieb doch hier von einer GARANTIE für gesunde VDH-Hunde, ebensowenig von einer Garantie für kranke Bauernhoftiere....wo soll denn das stehen???

    Ja und das ist wirklich eine schöne Abwechslung - und das hier im DF wo doch meist immer alles was nicht vom VDH kommt schlecht geredet wird. Nicht immer - aber doch häufig. Bisher sind wir uns ja hier fast alle einig, so wie ich das sehe. Ich finde das erstaunlich positiv.

    Ist doch völlig logisch, dass es da Ausreißer gibt. Es geht doch halt nur um Risikominimierung...was ist denn daran so schwer zu verstehen??

    Wie ich schrieb .. dass Erbkrankheiten vllt. ausgeschlossen werden können - ok. Glaube auch, dass das hier jeder unterschreiben würde. Aber dafür kann was anderes auftauchen. Also egal wie ichs drehe und wende - sicher ist man nirgendwo, weshalb einfach mal diese "Hetze" aufhören sollte. Und damit meine ich nicht dich, wie man wohl hoffentlich versteht.

    Also wir sind uns alle doch soweit einig - alles gut. :ka:

    Arnold ist (bisher) gesund - aus dem Tierschutz - aber dennoch würde ich beim nächsten Wuff nochmal anders hinsehen und nachfragen. Und genau das kann man eben auch nur jedem empfehlen. Auf diese Weise hört das vielleicht auch irgendwann mal auf, dass man Hunde aus Kartons aussucht oder so was. Aber das ist wohl Wunschdenken. :verzweifelt:

  • Zitat

    Meine Motte ist von einem Bauernhof, hat ihre ersten 8 Wochen nur Mama und die Scheune von innen gesehen. Sie hatte bisher nicht ein Mal etwas. Aber: diagnostizierte HD hinten rechts....

    Indi ist vom Züchter, mit Papiere und allem drum und dran. Aber: HD-A-Hüfte, nächsten Monat geht's zur HD-Überprüfung.


    Wenn meine Möglichkeiten soweit aufgebaut sind werde ich mir auch einen BC-Welpen aus einer guten Zucht holen. Allerdings nicht wegen Kosten sondern wegen Startpapieren, Zuchtlinie und Arbeitsfähigkeiten, der Hund soll/darf/kann/muss dann nämlich auch hüten.

    Ich muss noch dazu sagen, dass ich Motte bekam als sie fast 8 war und Indi erst vor einem Jahr mit fast 12....

  • Also ich kann da auch ein Lied von singen :-)

    Wir haben unseren Ersthund auch von dubiosen Leuten übernommen. Gekostet hat sie 500 € allerdings kam dann ziemlich schnell recht Hohe TA-Kosten hinzu.

    Zwingerhusten: 250 € (Hund war schon krank als wir sie abgeholt haben)
    zwei mal Giardien: 250 €
    Beule am Hinterlauf: ca. 100 €

    Sprich in der Summe gesehen 1.100 €. Hierbei habe ich solche Sachen wie Wurmkur, Impfungen und ähnliches noch gar nicht mit eingerechnet weil das jeder Hund braucht.

    Hätte ich 100 € drauf gelegt, hätte ich einen Hund mit Papieren bekommen und mir wahrscheinlich zumindestens den Zwingerhusten und die Giardien gespart. Von ihrem Knacks den sie bei den Vorbesitzern weg bekomme hat rede ich noch gar nicht.

    Bei uns zieht jetzt ein zweiter Hund ein, aber diesmal mit Papieren. Und darüber bin ich auch froh. ich kann einfache gewisse Erbgeschichten ausschließen.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!