Ein Hund vom Züchter ist mir zu teuer...
-
-
Wieso wird nun jeder Ups-Wurf mit vermehren gleich gesetzt? WO verdient denn ein Mensch, der die Welpen des Ups-Wurfes wirklich für das Geld ausgibt, was die Aufzucht gekostet hat? Wetten kan man viel.. Wissen ist wa anderes.
Nein, ich finde Ups-Würfe nicht toll. Aber es gibt sie. Und wenn mir die Leute dann zeigen, was sie für Impfung etc. für die Welpen UND das Muttertier ausgegeben haben und diesen Preis auf die Welpen umlegen, versteh ich das Problem einiger User hier (wieder mal) nicht.Ich kaufe definitiv keinen Welpen aus einem Ups-Wurf, außer (!) es ist sowas wie bei Pepper. Und dann würde ich mich in Grund und Boden schämen, wenn ich ankomme und den Leuten an Kopf haue, sie würden das nur wegen dem Geld machen und sollten das spenden!
Aber mir kommt ja auch kein TS-Hund mehr ins Haus.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ein Hund vom Züchter ist mir zu teuer... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Die Familie würde auf den Welpen sitzen bleiben, sich irgendwann genötigt sehen, diese ins Tierheim zu bringen, dort eine Abgabetier pro Hund zahlen müssen, somit kein Geld an den Welpen verdienen. Ich wette, wenn das bei allen angeblichen ups-Würfen so laufen würde, würde es 98 % weniger ups-Würfe geben, denn die meisten sind ja eh keine echten Unfälle.
Und weil die Frage/Anmerkung eh kommen wird: Wenn das Tierheim die Welpen/Junghunde vermittelt, verdient die Familie nichts daran, hatte also "nur" die Arbeit, was ich vollkommen richtig fände. "Lehrgeld", wie es hier bereits genant wurde.
Oder es würde das passieren was meiner Hündin passiert ist, sie ist hochträchtig an einen Baum gebunden worden. Ich habe sie genau so aufgenommen und habe alles Erdenkliche getan damit es ihr und den 6 Welpen die sie bei mir bekommen hat gut geht.Dabei wurde ich unterstützt vom TS und kostenlos von meinem Tierarzt. Ein Welpe sitzt glücklich bei mir und 5 Welpan haben liebevolle Abnehmer gefunden. Abnehmer für einen Welpen unbekannter Herkunft aus einem UPS Wurf. Sie gaben mir gerne die 150€ und ich versicherte ihnen dass sie die Hunde bei Problemen jederzeit zu mir zurückbringen können. Auch DAS gibts -
Zitat
Wieso wird nun jeder Ups-Wurf mit vermehren gleich gesetzt? WO verdient denn ein Mensch, der die Welpen des Ups-Wurfes wirklich für das Geld ausgibt, was die Aufzucht gekostet hat? Wetten kan man viel.. Wissen ist wa anderes.
Nein, ich finde Ups-Würfe nicht toll. Aber es gibt sie. Und wenn mir die Leute dann zeigen, was sie für Impfung etc. für die Welpen UND das Muttertier ausgegeben haben und diesen Preis auf die Welpen umlegen, versteh ich das Problem einiger User hier (wieder mal) nicht.Ich kaufe definitiv keinen Welpen aus einem Ups-Wurf, außer (!) es ist sowas wie bei Pepper. Und dann würde ich mich in Grund und Boden schämen, wenn ich ankomme und den Leuten an Kopf haue, sie würden das nur wegen dem Geld machen und sollten das spenden!
Genau meine Meinung!
Sicherlich gibt es mehr Vermehrer als Ups-Wurf-Produzenten, aber es gibt sie noch, diejenigen, die wissen, dass sie einen Fehler gemacht haben und entsprechend richtig handeln. Und hätte ich nur den geringsten Zweifel, würde ich dort natürlich nicht "kaufen".
Ich bin einfach kein Freund vom Schubladendenken...
-
Wenn sich mal alle Leute soviel Gedanken machen würden bevor sie Kinder in die Welt setzen, gäbe es nicht soviele Kinder die emotional total verwahrlost sind! Bleibt doch einfach mal realistisch es gibt immer Leute die diese Welpen kaufen, egal wie oft das Thema angesprochen oder diskutiert wird. Narürlich würde ich sowas auch nicht unterstüzten nicht das ihr mich falsch versteht, wir haben unseren über eine Tierschutzorganisarion und ja er ist aus einem ungewollten Wurf. Bitte nicht falsch verstehen.
Lg Tina
-
Zitat
Ich bin einfach kein Freund vom Schubladendenken...Weshab ist mein Denken Schubladendenken?
Nur weil ich bei Ups-Würfen sehr skeptisch wäre? Und mir keinen Welpen aus einem Ups-Wurf kaufen werde?
Wenn das tatsächlich Schubladendenken ist - dann verziehe ich mich gerne in die Schublade.
Aber lt. DF bin ich ja auch nicht politisch korrekt, weil ich jemanden (weiblich) geraten habe, mit jemanden (männlich) einen Kaffee trinken zu gehen, um ein Problemchen (das auch noch technischer/elektrionischer Natur war) aus der Welt zu schaffen. -
-
Ich habe dich eigentlich, glaube ich jedenfalls, nicht gemeint.
Ich meinte eher diejenigen, die meinen, dass jeder Wurf, der außerhalb des VDH geboren wird, automatisch ein Vermehrerwurf ist...
Und auch ich bin skeptisch und würde dort zu 99,99% nicht kaufen. -
Mir fällt da nur ein "Wer das eine Will, muss das Andere mögen". Da ist es wie beim Menschen, da steckt man nicht drin. Das hat meiner Ansicht nichts mit dem "Bauernhof" zu tun.
-
Zitat
Ich habe dich eigentlich, glaube ich jedenfalls, nicht gemeint.
Ich meinte eher diejenigen, die meinen, dass jeder Wurf, der außerhalb des VDH geboren wird, automatisch ein Vermehrerwurf ist...
Und auch ich bin skeptisch und würde dort zu 99,99% nicht kaufen.Ich habe mich einfach gefragt, was würde einerseits den Profitgedanken auf Verkäuferseite und andererseits den Geitz-ist-Geil-Gedanken auf Käuferseite ausschließen. Und da ist für mich rein rechnerisch eine Spende (die ÜBER dem Vermehrertarif liegt!!!) an eine TS rausgekommen.
Natürlich kann man durchaus in Gesprächen herausfinden, ob es sich um einen Vermeherer handelt - aber ich denke das ist nicht ganz einfach, da es sich ja ein ganz refiniertes Geschäftsmodell handelt.
Andererseits ist es mit Sicherheit auch so, daß man je mehr Zeit man mit Gesprächen verbringt die Laune beim kommerziellen Vermehrer sinkt und beim Ehrlichn-Ups-Wurf steigt. -
Willkommen im DF, in der Welt der Pauschalisierungen und Schubladen.
Echte Vermehrer, die nur auf die Kohle aus sind und nur deshalb ihre Hündinnen decken lassen nicht an das Wohl ihrer Hunde denken, denen es scheißegal ist, ob die Hunde gesund sind oder vernünftig sozialisiert aufwachsen verurteile ich auch und solche Leute würde ich auch nicht unterstützen, in dem ich bei ihnen kaufe.
Es gibt die Ups-Würfe, wieviele prozentual gesehen von allen Würfe insgesamt, keine Ahnung.
Aber es werden wohl tatsächlich weniger sein als andere.Nehmen wir mal an, meine Tochter geht mit Mali raus, sie ist in den Stehtagen und ich ermahne Töchterchen, dass sie mit ihr nur kurz ums Eck soll Pipikacka machen und dann wieder ab nach Hause. Niemals die Leine loslassen und anderen Hunden weiträumig aus dem Weg gehen und wenn doch einer kommt, den Po der Hündin abschirmen und sie zwischen die Beine klemmen oder hochnehmen. Nun kommt aber Nachbars Lumpi allein ums Eck, weil Herrchen die Tür aufgelassen hat. Eins kommt zum anderen, Tochter kann den Deckakt nicht verhindern, warum auch immer und Mali wird trächtig.
Ich entscheide mich für ein Austragen der Welpen und soll Lehrgeld zahlen und die Welpen umsonst abgeben bzw.
die neuen HH sollen an den TS spenden? Wieso sollte ich das tun? Bin ich Krösus?
Wer nicht wenigstens die Unkosten zahlen wollen würde, bekäme von mir keinen Hund.Und auch die immerwiederkehrende Aussagen, jemand der keine 1000€ für einen Hund zahlen will, kann womöglich auch die die TA-Rechnungen nicht bezahlen, geht mir echt auf den Keks.
-
Ich mische mich mal kurz ein:
Auch ich habe eine unkastrierte Hündin zu Hause. Und auch mein Mann geht mit den beiden raus, wobei Motte in der Läufigkeit und der Hitze an der Flexi bleibt, damit sie einfach unter Kontrolle ist (nicht nur bei ihm, auch bei mir).Sollte, aus welchen Gründen auch immer, es dennoch ein Rüde schaffen Motte zu decken, und ich würde gemeinsam mit meiner Tierärztin beschließen, dass es für alle besser ist, wenn sie die/den Welpen austrägt, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um eine möglichst gute Versorgung von Motte während der Trächtigkeit als auch für eine bestmögliche Aufzucht nach der Geburt zu gewährleisten.
Und wenn ich dann 5 oder 8 Wuselmäuse habe, und die Interessenten mir abspringen würden mit dem Argument "nie ein Ups-Wurf" fänd ich das schon ziemlich schade. Denn was passiert dann mit diesen Hündchen? Gut, bei mir wäre klar, dass sie bleiben würden, ohne Frage. Aber bei anderen?
Verlangen würde ich nur eine Schutzgebühr, wäre jederzeit erreichbar, und würde zur Not auch jederzeit Hunde zurücknehmen.
(Ja, ich habe mir diese Gedanken bereits alle gemacht - immerhin ist Motte ja nun mal nicht kastriert)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!