Gibt´s hier noch mehr Boxer (mix) Quatschköpfe?

  • Wir fangen gerade erst an mit dem Fahrrad fahren. (Wie du weißt. ;)  grPups) Aktuell nicht länger als 45min insgesamt fahrend (dazwischen eine Pause; der Spaziergang dauert dann nat. länger).

    Dakota ist eine ziemliche Dampflock beim Hecheln, laut und heftig (sie röchelt nicht, aber man hört sie hecheln). Sie hechelt auch relativ schnell, am Fahrrad im Trab aber nicht. Wenn sie sich zwischendurch abkühlen kann, dann kommt sie sowieso sehr schnell runter. Ansonsten ist sie aber hitzeempfindlich - alles über 25°C ist ihr zu viel. Es sei denn da ist Wasser in der Nähe, dann macht sie das locker mit. Dann kühlt sie sich effektiv runter (reinlegen) und damit geht's ihr dann wieder super. Sie weiß aber auch gut, wo sie kühle Plätzchen findet. Im Gras, auf Klee, in den Gräben der Felder usw..

    Wir fahren (und werden fahren) morgens, da ist hier wenig los und es ist noch angenehm kühl. :)

  • Wir haben hier vor der Tür direkt den Wald, der ist morgens und Abends schön kühl. Mittags geht eigentlich auch, aber eher zum spazieren. Knightley überhitzt also nicht wirklich hier.
    Allerdings wenn er mit dem Schwesterchen spielen kann, dann vergisst der Depp das es warm ist und spielt, bis er gar nicht mehr kann und dann quasi erst mal umfällt. Am besten direkt ins Wasser. Schwimmen tut er nicht, aber ausgiebig Baden. Und dann kanns nach seiner Meinung nach wieder los gehen. :D

    In direkter Sonne ist er schon recht schnell platt. Bzw. bevorzugt es auch einfach da nur im Gras rum zu robben. Ist momentan seine Lieblingsbeschäftigung :roll:

  • Herr Hund macht es mir leider recht schwer einzuschätzen wie es ihm geht, da er keine Ermüdungsanzeichen zeigt. Er ist einfach immer "da" und "dabei". Dann fährt er aber von jetzt auf sofort runter auf "ich kollabiere gleich".


  • In direkter Sonne ist er schon recht schnell platt. Bzw. bevorzugt es auch einfach da nur im Gras rum zu robben. Ist momentan seine Lieblingsbeschäftigung :roll:

    Ha ha, same hier. Gib ihm eine grüne Wiese und der Hund bewegt sich nur noch rollend und robbend von der Stelle :headbash:

  • @thinha
    ist er eigentlich gesund ?

    ja, sollte er sein. er ist mein sharinghund, nicht mein eigener, und leider nur drei tage/woche bei mir.
    er ist jetzt drei jahre jung und wurde bisher zweimal zum oberflächlichen check beim TA vorgestellt. also ohne röntgen, ultraschall, etc., aber sorgfältige allgmeinuntersuchung, blutbild, etc.

    zudem ist er agil ohne ende, wenn die temperaturen 20°C grad nicht übersteigen. ich glaube ich hatte noch nie so einen sportlichen und leistungswilligen hund. ich finde er hat ein problem mit wärme - während andere boxerhalter in unserem umfeld das nicht so sehen. aber ich habe da halt keine erfahrungswerte - hatte vor ihm nur "langnasen" und die hat wärme deutlich weniger tangiert, trotz längerem deckhaar + unterwolle.

  • und weil ich so verliebt in ihn bin hier ein paar fotos :herzen1:

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thinha, ich kenne das mit dem Vom-jetzt-auf-gleich so auch nicht bei Boxern.
    Ich hatte als Teenie ganz viel mit einem Boxer zu tun, eine Hündin mit nicht allzukurzer Schnauze und da hat man keinen Unterschied zB zum Schäferhund gemerkt bei Hitze.
    Macht er das denn zB bei anderen Aktivitäten auch so? Dass er mitmacht/mithält - bis er umfällt? Dann ist er vielleicht so ein Typ...
    Wenn er das nur bei der Hitze so macht, würde ich bei Gelegenheit den TA danach fragen, denn dann denkt man natürlich ans Herz - ohne dass ich dir jetzt Angst einjagen will!

    Ich beobachte bei Langnase Joy, dass sie einige Tage braucht, um sich auf das heiße Wetter einzustellen. Danach hechelt sie auch weniger.
    Wenn ich befürchte, sie "kocht hoch", mache ich sie nass. Das funktioniert bei dem kurze Fell super und sie hört dann auch schlagartig auf zu hecheln, zumindest so lange das Fell noch nass ist.

    Die Fotos finde ich süß. Ich mag deinen Bollerkopp :smile:

  • ne, bei ihm ist es ausschliesslich hitze/wärme die ihn so fertig macht. ich hab dann immer das gefühl dass er gar nicht so viel hecheln kann wie er müsste um sich runterzukühlen.

    wie rudako schon schrieb, ist auch bronz eine richtige dampflok beim hecheln. laut und heftig. für mein empfinden dauert es trotzdem zu lange bis er wieder eine normale hechelung/atmung hat. mir wurde aber auch schon gesagt ich "bilde mir das ein", er würde nicht mehr unter der wärme leiden als andere kurznasen/boxer auch.

    ich glaube einen zusammenhang mit seinem trinkverhalten gefunden zu haben. er trinkt generell einfach zu wenig, so dass es auch ein zeichen von kurzweiliger dehydrierung sein könnte. die sache ist nur die, dass er wasser nicht annimmt wenn ich es ihn anbiete, bzw. vernachlässigbar wenig trinkt. ich werde jetzt dazu übergehen irgendein geschmack mit ins wasser zu mischen - gemüsesaft oder so - damit er mehr säuft.

    birgit, wir sehen uns ja sonntag praktisch den ganzen tag - da kannst du gerne mal ein auge mit drauf haben was du meinst =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!