Gibt´s hier noch mehr Boxer (mix) Quatschköpfe?

  • Ich mach ja bei den Wetter noch Platz Arbeit mit Lilly und die kriegt das noch mit Herz Problemen hin :applaus:
    Aber man merkt das sie das halt bei manchen Wetter mehr einschränket.

    Ich freue mich jetzt schon auf mein nächsten Boxer vom FCI Züchter

  • na arbeiten kann ich mit ihm auch bei 25°C. er ist immer voll dabei und will to please. das ist ja mein problem. ich sehe ihm während einer trainingseinheit nicht an, dass er kurz vor platt ist. er wirkt völlig fit, agil, dabei.. ist so bemüht es mir recht zu machen. zwischendurch biete ich ihm immer wasser an, welches er aber selten annimmt.

    erst nach der arbeit/trainingseinheit, egal ob diese 15min oder 45min angedauert hat, fährt er dann so heftig runter dass ich mir sorgen mache dass er mir gleich kollabiert.

    ich war immer der meinung ich hab ein gutes auge für meine hunde im bezug auf überforderung, egal ob im körperlichen oder geistigen sinne. aber bei ihm hab ich das gefühl da versage ich total in der einschätzung sobald es > 20°C ist.

    aber ich hab für uns auch schon lösungsansätze die ich ausprobieren will. u.a. mit tricks zur vermehrten wasseraufnahme bringen, keine körperlichen anstrengungen mehr ab 20°C, sowie nasse handtücher zum runterkühlen wenn es doch mal sein muss.

    man lernt in der tat nie aus - jeder hund bringt einem neues bei :ugly:

  • @thinha

    Hast Du mal probiert, ihn vor dem Üben richtig naß zu machen? Also nicht bloß ein nasses Handtuch, sondern das Wasser bis auf die Haut einarbeiten, Brust, Bauch, Schultern, Rücken.

    Bei extremen Wärmegraden mache ich das speziell vor dem Schutzdienst, auch wenn der verkürzt wird, gibt mein Hund immer 200 % und ich kann schlechter einschätzen, wann es genug ist. Gut "gewässert" ist dann die Erholungsphase nicht länger als bei normalem Wetter. Aber die Feuchtigkeit darf wirklich nicht nur oberflächlich sein! Ideal ist es, wenn schon ein paar Minuten vor dem Üben gekühlt wird.

    Wir haben einen kleinen Fluß mit Badeeinstieg für die Hunde neben dem Platz, idealer geht's nicht.... =)

  • Ich hab da nicht so die Möglichkeit zu, da kein Garten o.ä. Und er lässt sich auch nicht abspritzen. Er wurde wohl mal in Zusammenhang mit Wasser/Wasserschlauch/alles was Flüssigkeit pumpt bestraft/gemaßregelt. Er dreht total hoch, wird panisch und neigt dann zu unschönen Übersprungshandlungen. Anwendung von Sonnenspray/Mückenschutz, etc. bei MIR üben wir gerade intensiv, dass er ruhig bleibt dabei.

    Aber noch sind die richtig warmen Tage hier im Norden sehr überschaubar. Heute war so ein Tag. Man man man hat er gepumpt. Meine Freundin war mit ihrer "Langnase" dabei. Sie hat auch gesagt das ist schon heftig. Wir waren nur spazieren - keine erwähnenswerten Anstrengungen. Ich hab ihn mehrmals Wasser angeboten. Trotz heftigen Hecheln taucht er nur mal die Zunge ein. Heute mit Leckerlies im Wasser schwimmend hat er es dann endlich getrunken.

  • Abspritzen meine ich nicht. Ich habe immer 5 l Wasser dabei und ein Handtuch. Das wird dann tropfnass gemacht und der Hund damit abgerieben, bis das Wasser auf der Haut ist.

  • Nochmal ne Frage an euch Boxerhalter:

    Wie stress anfällig sind eure gut aufgezogenen Boxer? Wie gut verpacken sie neue Situationen? Mal ein neuer Spazierweg, neuer Hundeplatz, Urlaub etc.

    Ich hab mich da letzten wieder mit anderen Hundehaltern unterhalten und eigentlich gemeint das die Unsicherheit in neuen Situationen (auch schon neue Spazierwege in den ersten 2Jahren etc.) von Knightley eher eine Charakter'schwäche' ist und nix Boxertypisches. Denk bei ihm kommt auch viel von der Aufzucht (und dann eine Ersthundehalterin :ops: ). Das bissel Dogo müsste ihn eigentlich eher noch gelassener machen...

    Wie ist das bei euren so? Wie gelassen nehmen sie neue Situationen an?

  • Gelassen eher nicht. Eher: Goil! Disneyland!! :hurra:

    Allerdings null Unsicherheit - nur starker Erkundungsdrang und Neugierde. Läßt sich aber mit zunehmendem Alter immer besser händeln. Einen ängstlichen/unsicheren Hund hatte ich wirklich noch nicht.

    Da fallen bei mir aber keine neuen Spazierwege drunter, eher, wenn ich meinen Dorfhund alle Jubeljahre mal in die Großstadt mitnehmen muß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!