Die übliche Frage
-
-
Darf ich mal fragen ob du denn schon einen Studiumsplatz sicher hast? Ich studiere auch im Moment Grundschullehramt und da ist das mit den NC's nicht zu unterschätzen. Das heißt du könntest auch weiter weg landen und dann wäre es mit dem zuhause wohnen nichts mehr. Die Studentenwohnungssuche mit Hund ist da auch überhaupt nicht einfach.
Wir haben uns jetzt auch für einen Hund entschlossen und das auch nur weil mein Freund sich auch zuständig fühlt und sich um den Hund kümmern kann. Bei mir verteilt sich es oft so das ich einen kompletten Uni-Tag von 8 - 20 Uhr habe!
Ich würde doch wirlich besser ein Semester abwarten um zu sehen wie das Ganze so läuft!Generell bin ich nicht dagegen (ich hab mich ja selber für einen Hund entschieden) aber die Sachen sollte man nunmal auch bedenken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach und was ich auch noch schreiben wollte, eines meiner Fächer ist Englisch. Da muss man dann für 3 Monate ins Ausland, auch sowas sollte bedacht werden!
-
Darf ich mal fragen, in welchem Bundesland du studierst? Davon hab ich nämlich noch nie was gehört (also davon, dass es Pflicht ist, ins Ausland zu gehen).
Und nein, ich hab noch keinen Studienplatz sicher, kann mich erst ab morgen bewerben.
-
Das mit dem Ausland habe ich auch schon mal gehört, aber obs zu 100% verpflichtend ist, weiß ich nicht.
Wo magst du denn bevorzugt studieren? Ich bin derzeit auch am Uni suchen, auch für Grundschullehramt.
Ich denke schon, dass das mit Hund (oder auch zwei
) zu schaffen ist. Immerhin habe ich es mit einer 34 Stunden Schulwoche plus Hausaufgaben auch alleine hinbekommen. Alles eine Frage der Organisation.
Magst uns vielleicht mal ein Foto von der Hündin zeigen? -
Ich studiere in NRW, genauer in Siegen.
Und ja es ist definitiv Pflicht, wenn man Englisch als Fach studiert. Ich muss 3 Monate ins Ausland. Deswegen zieht auch unser Hund erst im Februar ein, mein Freund könnte einen Hund mit seinen Arbeitszeiten nicht alleine verpflegen.Ich kann euch ja mal meinen Stundenplan als Orientierung nennen.
Montags 8.00 - 18.00 von 12-14 eine Freistunde
Dienstags 8.00 - 16.00, von 10-12 eine Freistunde
Mittwochs 8.00 - 16.00
Donnerstags 8.00 -20.00 durchgehend Uni
Freitags freiGanz so wenig ist es also nicht
Ich arbeite auch noch zwischendurch in einer Schule, das macht das Ganze dann noch voller.
Ich muss aber auch zugeben nicht jedes Semester ist so extrem, aber so kann es auch mal aussehen! -
-
Ich weiß nicht wie es mittlerweile aussieht. Eine Freundin von mit hat an der selben Uni wie ich studiert ( nur sie hat Lehramt und ich was anderes studiert). Sie konnte sich keine Stundenpläne selber zusammenstellen. Das wurde alles vorgegeben. Wann welche Sachen gemacht wurden und wie lange die dauern durfte usw. Sie musste mehrere Praktika machen.
Einer aus meiner Familie studiert auf Lehramt. Aber nicht Grundschule. Vielleicht hat er auch "schwierigere " Fächer bzw die einfach mehr Zeit erfordern. Er ist meistens von früh morgens ( 7 Uhr) bis späten Nachmittag in der Uni. Er muss aber auch viel im Labor sein.
Wir haben unseren ersten Hund bekommen, da haben wir noch studiert. Alleine hätte ich das nicht geschafft. Da ich meistens von Morgens bis Nachmittags/Abends in der Uni war. Ich hatte zwar auch zwische durch mal Freistunden aber von der Zeit her hätte es sich nicht gelohnt nach Hause und wieder in die Uni zu fahren. Mein Mann konnte, zu dem Zeitpunkt als der Hund kam, zum Glück sehr viel von zu Hause aus machen und brauchte nicht so oft in die Uni. Da ging das dann ganz gut.
Lg
Sacco -
Wir können usn unseren Stundenplan zusammenstellen, aber man muss immer dabei bedenken. Man kann froh sein bekommt man einen Platz in einem Seminar! Das heißt wirklich variabel ist man nicht, wenn man sein Studium in Regelzeit schaffen will.
Alleine würde ich mir einen Hund nicht zutrauen, nur weil ich mit meinem Freund zusammenwohne und wir uns beide um den Hund kümmern trau ich mich mir einen anzuschaffen. -
leb dich erstmal in deine neue Situation ein und entscheide dann, ob ein Hund passt oder nicht. Komm erstmal in eine konstante Situation, dann kannst du es glaube besser beurteilen
-
Neuigkeiten - die Uni hat angefangen, ich hab meinen Traum- Studienplatz und mein aktueller Stundenplan wäre sogar hundefreundlich. :)
Ein Auslandsaufenthalt ist trotz Drittfach Englisch definitiv "nur" Empfehlung und nicht Pflicht.
Tja, und dann ist man wieder am Überlegen.
-
Hallöchen,
ich bin auch Studentin mit Hund und für mich ist es der perfekte Zeitpunkt, studiere aber auch kein Lehramt. Ich würde an deiner Stelle vielleicht erst mal das erste Semester hinter mich bringen und mich an den Studienalltag gewöhnen und dann gucken ob ein Hund reinpassen würde. Habe meine Penny zu mir geholt als ich im 3. Semester war, war also schon fest drin im Studium und wusste wie viel Zeit für Uni + Lernen drauf geht etc.Habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, weiß also nicht wie es an deiner Uni ist, aber hier in Frankfurt nehmen viele, ich eingeschlossen, ihren Hund auch mit zur Uni. Das klappt super und meine Penny ist dadurch eigentlich nur alleine zuhause wenn ich einkaufen gehe oder mal ins Kino.
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, aber für mich könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben als im Studium, so viel Zeit wie jetzt werde ich wohl nie wieder haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!