Probleme mit dem Rückruf

  • Zitat

    Hat der Hund nicht immer ne Chance zu kommen? Ich mein wir rufen ja nicht, wenn ne Mauer dazischen steht :/
    Doch tu' ich um zu überprüfen, ob sie wirklich verstanden hat was das Kommando bedeutet, geht auch mit Sitz und Platz, wenn man vom Hund abgewendet oder hinter einer verschlossenen Tür steht (dann braucht es aber einen Helfer um die Ausführung -oder nicht- zu kontrollieren...



    Wie gibst du dann damit dem Hund die Chance 100%ig zu kommen? Fänd ich cool, wenn du das noch mal genauer erklärst, weil ich verstehs wirklich nicht.



    Zitat

    Deswegen denke ich, dass der Hund begreifen muss, dass man meint was man sagt und dass er das Kommando ausführen MUSS. Das wäre dann Gehorsam. Es gibt in dem Fall kein "eigentlich" oder "vielleicht".
    ...und wie soll das anders gehen, als durch planvolles üben, z.B. so wie ich oder andere beschreiben? Dazu ist nämlich erst mal erforderlich, dass Hund das Kommando kennen lernt und es dann generalisiert wird -heißt Hund lernt das Kommando an allen möglichen Orten und unter verschiedensten Ablenkungen auszuführen-.


    Richtig, ich habe deine Art und Weise zu üben, bzw. das geübt werden soll auch gar nicht angezweifelt. Habe ja selber schon geschrieben wie ich das übe, bzw. dem Hund beibringe mich ernst zu nehmen.


    Zitat

    Herranrufen und mit Leckerchen locken ist Motivation.
    Hm, findest Du das falsch? Ich finde ich habe alles richtig gemacht, wenn ich meinen Hund motivieren kann freudig zu mir kommen zu dürfen :smile: . Von mit Leckerchen locken habe ich nichts geschrieben, die gibt's aber zumindest bis sie es verstanden haben als Belohnung fürs kommen auf Abruf immer und in ganz hoher Qualität!!!


    Nein, ich finde es überhaupt nicht Falsch. In den meisten Fällen reicht das ja auch schon. :) Auch das hab ich zuvor ja schon geschrieben, dass ich auch ordentlich locke und mich interessant mache.
    Ich meinte nur, dass man differenzieren sollte, bzw. den Unterschied aufzeigen. Bei Motivation hat der Hund ja immer noch die Wahl.



    Ich wollte hier auch gar keine Diskusion anzetteln, mich hat nur deinen Einspruch etwas irritiert, dass der Hund 100% die Möglichkeit hat zu kommen. Rein praktisch ist das ja gegeben, denn Moe ist ja beim herranrufen nicht irgendwo angebunden o.ä..
    Und ich sehe das halt so, dass mein Hund, wenn ich ihn über die Motivationsschiene heran rufe, immer noch die Möglichkeit hat sich für was anderes zu entscheiden das evtl. doch noch interessanter ist als ich. Das liegt aber dann an mir und daran, dass meine Motivation dann vielleicht nicht groß genug war (oder in diesem Fall liegts ja wahrscheinlich an der Bindung). Deswegen sind die besonderen tollen Leckerchen und das Interessant sein/machen ja auch so wichtig, wie vorher schon häufig erwähnt. Katzenfutter war übrigens n guter Tip, da steht meiner auch total drauf :gut:

  • Zitat


    Welches Kommando nutzt ihr denn, wenn der Hund bei Freilauf in eure Richtung schaut? Also ich stelle mir das so vor: Hund läuft vorne weg, schaut zu euch, ihr ruft ein Wort ("Schau"?) und dann fliegt das Leckerchen? Oder ohne Kommando und nur mit Prima + Leckerchen? Ich glaub ich steh etwas auf dem Schlauch. :fear:


    ich mach das ohne Kommando - der Hund soll sich ja (und macht das auch) von sich aus an mir orientieren. Das "Kommando" dafür ist im Grunde der Spaziergang ;)
    Also: Hund schaut mich an, "gut/supi/fein" (quietschend) + (fliegendes) Leckerchen, orientiert sich der Hund öfters an mir fliegt nicht mehr jedesmal ein Leckerchen, es gibt manchmal "nur" das Lobwort; ist das ganze weiter fortgeschritten, erwider ich auch nur mal den Blick oder nicke.
    Wenn der Hund merkt, dass er Leckerchen sozusagen umsonst bekommst, wird er natürlich sehr viel öfters nach dir schauen (je nachdem dich als "Futterautomat" benutzen). Dann würde ich noch einige Zeit weiter für jeden Blickkontakt ein Leckerchen geben, dann nur noch so ca. für jeden fünften oder so, dann weiter ausschleichen. Bzw. sucht der Hund in einer für ihn schwierigeren Situation den Blickkontakt zu dir, dann fliegt natürlich immer ein Leckerchen.

  • Hallo,


    danke für eure weiteren Erklärungen und Antworten. Ich hatte heute einen durchmischten Tag.


    Pro: Wir haben zwei Hunde getroffen, die (nach vorherigem Nachfragen) gut erzogen waren. Moe hat mit dem Rüden etwas gespielt (auch nicht so überdreht, er war schon älter) und ist zweimal (als sie schon fast vor mir stand) auch bis zu mir gekommen. Ich hab sie dann gelobt und gleich wieder losgeschickt. Das hat gut geklappt und auch das Sichten anderer Hunde wird laaaaangsam besser. Da will sie nämlich logischerweise immer sofort hin und zieht dann wie verrückt an der Leine. Dafür klappt da das Absitzen und Warten schon ganz gut.


    Contra: Ich habe beim zweiten Spaziergang eben mal wieder festgestellt, dass wir echt die super duper mega Belohnung einfach fehlt. Der Hund ist nie besonders verfressen gewesen (heute war sogar die Leberwursttube absolut nicht spannend) und Spielen mit Frauchen ist auch nur mäßig toll. Langsam gehen mir dazu echt die Ideen aus und ich überlege wirklich das abendliche Nassfutter auch noch zu streichen. Mein Freund hält das alles übrigens für leicht übertrieben, er meinte in dem Alter ist das normal und ich soll mich nicht so verrückt machen. Das wird von alleine besser?


    Zum Thema Bindung:
    Der Gedanke, dass unser Problem daher stammen könnte, ist natürlich naheliegend, wenn auch irgendwie schmerzhaft. Moe war schon mit 12 Wochen ein absolut selbstständiger Hund. Sie konnte schon als Welpe problemlos die Zeit im Bad etc. alleine bleiben und kommt mit ihren 9 Monaten locker 7 Stunden alleine aus (muss sie aber eigentlich nie). Sie ist mir als Welpe draußen auch nie extrem gefolgt oder war ängstlich.
    Für unsere Bindung spricht allerdings, dass sie mir vertraut (folgt mir auch wenn sie es gruselig findet), dass sie manchmal Schutz bei mir sucht, Kontaktliegen liebt und sie mir meistens von einem Raum in den anderen folgt, wenn sie nicht zu müde ist.


    In mir schlagen grad zwei Herzen. Das eine denkt, es ist normal in der Pubertät, dass ich nicht so spannend bin wie ein anderer Hund und tolle Schnüffelspuren und das sich das Problem alleine löst. Das andere überlegt das ich einen Trainer dazu holen und mich noch intensiver damit beschäftigen müsste.


    Was meint ihr?

  • @ l'eau: Danke nochmal, so hab ich mir das gedacht. Also wenn ich Leckerchen werfe bin ich relativ spannend und Moe tanzt um mich rum und schaut mich an, sobald ich aufhöre geht sie wieder ihrer eigenen Wege und hat die Nase am Boden. Ich kann aber doch nicht den ganzen Spaziergang TroFu werfen? Da fehlt mir echt absolut das Timing. Wenn sie mal schaut ist sie weiter weg...ich lobe sie und bevor ich sie belohnen kann ist sie schon wieder unterwegs....

  • puh, wenn der Hund nicht so verfressen ist, ist das natürlich schwieriger - Kira liebt Futter glücklicherweise :D


    Fürs belohnen auf Entfernung hab ich einfach, sobald Hund schaut "gut" (hohe, quietschige Stimme) Hand sofort (noch derweil Hund guckt) in den Leckerchen Beutel und Leckerchen in Richtung und werfen, merken wo das Leckerchen gelandet ist und mit dem Hund zusammen suchen (und Hund dabei verblüffen weil man es vor ihm findet :D ). Auch habe ich immer wieder unbemerkt vom Hund ein Leckerchen in die Hand geworfen, und sobald er geschaut hat geworfen und "gut", anfänglich hab ich auch wirklich immer eine hohe/freudige/quietschende Stimme verwendet.


    Dann fällt mir noch ein Tipp von Günther Bloch ein:
    Hund ist dazu im Freilauf oder an der langen Schlepp.
    Man wählt einen Weg mit vielen Gabelungen/Kreuzungen. An Gabelungen/Kreuzungen nimmt man immer den Weg, den der Hund nicht entlang geht, folgt der Hund, wird er überschwänglich und mit Futter belohnt.
    (Ich habe das auch gemacht, aber da Kira ja eig. schon sehr gut auf mich geachtet hat, nur stimmlich gelobt.)

  • Bin ein wenig neidisch auf deinen GSS. Das ist mein Traumhund, den Wunsch werde ich mir irgendwann erfüllen. Zu Deinem Problem: ich finde das in dem Alter noch völlig normal. Selbst mein wirklich super leicht erziehbarer und ohne Probleme aufgewachsene Collie, den wir als Welpe bekommen haben, hat - wenn er andere Hunde gesehen hat - alles um sich herum vergessen. Das ist bis ca. 2 Jahre so gegangen, erst dann wurden die anderen Hunde uninteressanter. Auch er ist oft mit den anderen Leuten und deren Hunde wie selbstverständlich mitgegangen und mein Mann und ich standen da wie Trottel. Wir haben es aber gelassen gesehen, haben ihn auch nie zurückgerufen, hätte eh nichts gebracht. Meist bleiben die Leute dann stehen und wir haben den Hund kommentarlos abgeholt und angeleint. Der Hund ist mittlerweile 10 Jahre alt und wirklich der beste Hund den es auf der Welt gibt. Seit kurzem haben wir einen Whippet Welpen dazubekommen, die Kleine ist genauso vernarrt in andere Hunde und - das kannten wir bisher nicht - in kleine Kinder. Die läuft Kindern hinterher und ist in ihrer Freude nicht zu bremsen, leider finden manche Kinder das nicht so toll, obwohl die Kleine so niedlich ist. Auch hier wird sie nicht gerufen, hätte keinen Sinn, sondern kommentarlos abgeholt. Das gibt sich, glaube mir. Nehme es gelassen, über imme wieder den Rückruf wenn keine Ablenkung da ist. Wir nehmen als Leckerli "Dr. Clauders", das sind kleine Fleischbröckchen aus Hähnchen und wahlweise auch als Ente, super gesund, ohne Zusätze, aber leider sehr teuer. Kostet bei uns im Zoogeschäft ca. 11 Euro für 5 kleine Beutel. Beide Hunde lieben es, probiere es mal aus, kannst du auch im Internet bestellten. Die Leckerchen die man sonst so kaufen kann, sind die reinsten Chemiebomben. Haben unsere Kleinen mit Dr. Clauder`s super gut erzogen - bis auf die Ausrutscher bei anderen Hunden.


    Gruß Mary

  • Danke Mary für deinen Beitrag. So sieht mein Freund das auch. Tja, wie gesagt, ich bin vlt. auch zu verkrampft und es fällt mir schwer das locker zu sehen. Es ist schön, dass es bei deinem Hund im Alter besser geworden ist. Moe liegt jetzt neben mir und grunzt. Morgen werden wir weiter üben. Blickkontakte belohnen, Rückruf belohnen und einfach versuchen locker an der Schlepp zu laufen.


    Eventuell fange ich bald an zu Clickern...auch die Hundepfeifen (die hier schon seit Moes Einzug liegen) sind noch eine Überlegung wert...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!