Hundeplatz Abrichten?
-
-
Helfstyna: meine macht das mit und ohne Clicker!
yane:
"Zufällig" ist unser Trainer (auch der ist Helferausbilder, selbst Ausbilder von Such- und Spürhunden etc.) derjenige, auf dessen (VPG)Platz Baumann in der Schweiz seine Seminare abhält, insofern bin ich da ganz gut informiert, ja. Und ja, ich weiss, dass ZOS sich aus einigen schon bestehenden Elementen zusammensetzt. Und? Hab ich behauptet, dass ZOS in seinen Teilen eine revolutionär neue Sportart ist? Es ging hier drum, es in einem Atemzug mit Bällchenwerfen und Versteckspielchen zu nennen und das ist einfach Unwissenheit und auch ein wenig borniert von Dir.
Baumann geht es speziell um die Ruhe, die Konzentration, die Zusammenarbeit und gleichzeitig Eigenständigkeit/ das Selbstbewusstsein des Hundes, die Bindung und vor allem Führung des Hundes, um ihn zu einem ausgeglichenen Begleiter zu machen. Baumann sagt nie, dass nur die einzig wahre Methode zum Ziel führt, sehr wohl aber die richtige Kombination der Methoden, die individuell anzupassen ist. ZOS ist dabei ein sehr wirksames Tool.
Dass Du Trainerin bist, weiss ich. Umso mehr erschüttert mich solch eine platte Aussage, wie die von Dir! Versuch's mal mit Deinen Pü's - Du wirst von den ersten Lehrschritten an sehen, wie gut das ist. Verstehe ich das richtig und du trainierst ZOS ohne Lizenz? Und weisst dann nicht einmal, dass die "Blumentöpfe" mit den seitlichen Löchern mit Zement gefüllt sind und nicht dazu da sind, leichter zu riechen, sondern im Gegenteil, spezifischer? Ehrlich, Yane, mach ein Seminar, wenn Du mitreden willst.
Dekorative Kunststoffteile? Ehrlich? Meine Maus sucht in meinem 2 mal pro Woche draussen und drinnen selbst gestalteten Trümmerhaufen ohne "dekorative Plastikteile". Da kannst Du - im Gegensatz zum bunten Agi, gelle? - auf jeder Baustelle, in jedem Holzstapel, hohe Wiesen... egal was, hauptsache wüst, suchen.
Zitat
BTW der Mali im zweiten Video ... Weisst Du, ob der ZOS nicht just for nebenbei macht, neben VPG?Ach, da frag mal Zossel, das ist ihre Trainerin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Jegliche Art von Hundesport ist doch "Spielerei". Mir reicht es, wenn es allen Beteiligten Spaß macht. Muss Mensch sich da immer so wichtig nehmen, vergleichen und werten?
-
Da hast du recht, Corinna, sehe ich wie Du.
Aber: man sollte nicht abwerten - besonders wenn man sich nicht auskennt.
-
Werten, im Sinne von abwerten sollte man nicht.
Vergleichen denke ich, ist aber durchaus wichtig, eben weil es Sportarten gibt, die den Eigenschaften der einzelnen Rassen näher oder ferner liegen.
Heißt ja nicht, dass eine Sportart prinzipiell schlechter oder besser ist, als die andere, heißt nur, dass sie für Hunderasse X mehr oder weniger passend ist. -
Ich glaube, es war gar nicht abwertend gemeint. Ich kann auch Suchspiele echt anspruchsvoll gestalten. Dennoch wäre es nichts, was einen Gebauchshund, wie er sein soll, dauerhaft auslastet.
Juri wird mit Suchspielen ja ausgelastet, weil alles andere nicht geht. Und er macht das toll, hat auch Spaß dabei. Aber man merkt, das ihm was fehlt. Nun kann dieser Hund ja aber nichts anderes machen und er muß sich einfach anpassen.
Lee, Pan und Pepper kennen/kannten sowas auch. Der Omma reicht es mittlerweile. Die 2 anderen finden/fanden das zwar witzig, aber ausgelastet sind/waren sie dadurch nie. Jedenfalls nicht dauerhaft.. Und ich würde weder Pan, noch Pepper als Gebrauchshund, wie er sein soll, beschreiben -
-
Ich hab lang überlegt ob ich hier nochmals was schreibe, tu es aber trotzdem.
Ich führe sowohl einen DJT, als auch 2 Malinois nicht in den vermeindlichen Spezialgebieten.
Nein, ich bin kein Fan davon sich Arbeitshunde zu holen und ihre wesentlichen Grundeigenschaften zu leugnen.
Aber mich wundert schon wie hier je nach Strang, der Mali auf garkeinen Fall ein aggressionsbetonter Hund ist und auch völlig ohne Schutzdienst glücklich werden kann und dann wiederum als Familienhund sofort auffällig wird.
Für den Bereich in dem meine Hunde arbeitenn gibt es keine speziell selektierte Rasse, da geht was passt.
Ich führe DJT und Mali in der Rettungshundearbeit und keiner von ihnen scheint völlig unglücklich zu sein.
Dennoch würde ich jedem der mich nach einem Hund speziell für die Rettungshundearbeit fragt sowohl vom Mali als auch vom DJT abraten.
Warum? Weil genau die Eigenschaften die ich so sehr an den beiden Rassen liebe und die sie in meinen Augen unschlagbar machen auch in der Rettungshundearbeit, einem die Ausbildung zu mindest im klassischen Aufbau unendlich viel schwerer machen als bei einem Retriever und falsch gebahnt richtig Ärger machen.
Die Frage warum einen Dienst/ Jagdgebrauchshund, wenn man ihn nicht in den klassischen Ursprungsgebieten einsetzt muß man sich gefallen lassen.
Weil sie unglaublich spektakulär aussehen bei der Arbeit?
Weil man einen "Exoten" führen möchte?
Ist man dann auch bereit damit zu leben, wenn der Hund nicht auf Kuschelkurs ist mit anderen Hunden?
Ist man auch bereit damit zu leben, dass diese Hunde notfalls mit Gewalt durchsetzen was sie für ihr gutes Recht oder ihre verdammte Pflicht halten? Ohne Rücksicht auf Verluste? Ohne Rücksicht auf sich selbst?
Kann man tatsächlich mit einem Hund umgehen der sich auch mal auf handfestere Diskussionen mit dem Hundeführer einlässt?
Nein, ein Dienstgebrauchshund braucht kein VPG um zu leben, aber er braucht einen Hundeführer der seine Grundwesenseigenschaften nicht nur anerkennt, sondern wertschätzt und liebt und sie eben nicht negiert. -
Ich weiß nicht ob es hier schon kam, habe jetzt nicht alles Seiten aufgeholt.
Hat mal jemand die Reaktion der NDR Redaktion gelesen?
http://www.ndr.de/regional/schutzhunde101.html Weiter unten...
-
Sie verdammen nicht den Sport sondern die Ausbildung von Schutzhunden für den Privatmann
Vielleich sollten sich die lieben TV Macher mal das Gesetzbuch zu Gemüte führen, der Besitz von Schutzhunden ist Privatpersonen in D gesetzlich verboten...
-
NDR hat doch überhaupt nichts recherchiert. Da werden Diensthundeausbildung, privat scharf machen (was verboten ist) und Schutzhundesport in einen Topf geworfen. Das hat mit gutem Journalismus nichts zu tun, sondern ist nur sinnlose Panikmache, aber das scheint ja heute in den Medien das wichtigste zu sein..
-
Zitat
Sie verdammen nicht den Sport sondern die Ausbildung von Schutzhunden für den Privatmann
Vielleich sollten sich die lieben TV Macher mal das Gesetzbuch zu Gemüte führen, der Besitz von Schutzhunden ist Privatpersonen in D gesetzlich verboten...
Fakt ist aber leider, obwohl verboten wird es gemacht. Genau wie des Nachts in dunklen Parks Hundekämpfe ausgetragen werden. Ist auch verboten.
Und diese Szene bringt leider den Hundesport VPG in Verruf.
Gaby und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!