Hundeplatz Abrichten?

  • Zitat

    Mir ist ein Hund, der sein Schutzverhalten kontrolliert im Sport ausleben darf, deutlich lieber, als einer, der von Mama schlecht gefuehrt wird, womoeglich sein Potential nicht mal erkannt wird. Gibts viel zu oft.


    VPG wird nicht ueber Schutzverhalten, sondern ueber Beutetrieb betrieben so wie ich das hier verstehe.
    Das Schutzverhalten vom Hund im Sport bestaerken, das ist sicher nicht dass was der Sinn des VPG ist.
    Dann wuerde der Hund ja den Mann mit dem Beissarm angehen und nicht die "Beute" Beissarm, oder bin ich da falsch liebe VPGler?
    :smile:

  • Zitat


    VPG wird nicht ueber Schutzverhalten, sondern ueber Beutetrieb betrieben so wie ich das hier verstehe.
    Das Schutzverhalten vom Hund im Sport bestaerken, das ist sicher nicht dass was der Sinn des VPG ist.
    Dann wuerde der Hund ja den Mann mit dem Beissarm angehen und nicht die "Beute" Beissarm, oder bin ich da falsch liebe VPGler?
    :smile:

    Naja, wenn man mal ganz ehrlich ist, wird durchaus auch Wehrverhalten angesprochen und einige Hunde wollen wirklich den Helfer...

  • Zitat

    Naja, wenn man mal ganz ehrlich ist, wird durchaus auch Wehrverhalten angesprochen und einige Hunde wollen wirklich den Helfer...


    Aber sind dass dann nicht die Hunde die fuer diesen Sport nicht geeignet sind und ihn tunlichst lassen sollten?
    Da ist man dann ja auch nicht sicher ob sie es nicht in der realen Welt auch machen. Denn es gibt ja kein "5 Liter Fass Schutztrieb", wenn das am Wochenende auf dem Hundeplatz aufgebraucht wird ist er alle. :???:

  • Zitat


    VPG wird nicht ueber Schutzverhalten, sondern ueber Beutetrieb betrieben so wie ich das hier verstehe.
    Das Schutzverhalten vom Hund im Sport bestaerken, das ist sicher nicht dass was der Sinn des VPG ist.
    Dann wuerde der Hund ja den Mann mit dem Beissarm angehen und nicht die "Beute" Beissarm, oder bin ich da falsch liebe VPGler?
    :smile:


    Nee, imho bist Du da richtig. Im Sport wird ueber die Beute gearbeitet. Oft hoert man auch, ein Hund, der es zu Ernst nimmt, hat im Sport nix zu suchen.
    Ich spekuliere jetzt mal, so rein persoenlich. Korrigiert meine Denkfehler.
    Im normalen Alltag, darf mein Hund nicht schuetzen. Lernt also, steht ihm nicht zu, macht Mensch. Hat ne Menge mit Fuehrung zu tun, aber wirklich viele Uebungssituationen hat man nicht dafuer.
    Das Stellen und Verbellen im Sport ist anders motiviert, aber sieht ansonsten nicht viel anders aus. Wenn er dort nun lernt, sich trotzdem fuehren zu lassen, kann das fuer den Alltag doch nur von Vorteil sein. Oder wo ist mein Knick in der Optik?

  • Die WDR Reportage ist ganz nett gemacht, kenn ich schon.

    mittendrin

    Sagen wir mal so, ein Hund der in hohen Erregungslagen kontrollierbar ist, ist immer ein großer Pluspunkt, egal ob er hütet, jagd oder wacht.
    Und ein körperlich und geistig ausgelasteter Hund ist ein Hund, der nicht auf die Idee kommt, sich selber Beschäftigung zu suchen.

    Beide Punkte habe ich bei einem VPG Sporthund und das macht einen Hund mit starkem Potential zum Wachen und Beschützen im Alltag entspannter und kontrollierbar.

  • Zitat


    Sagen wir mal so, ein Hund der in hohen Erregungslagen kontrollierbar ist, ist immer ein großer Pluspunkt, egal ob er hütet, jagd oder wacht.


    Ja.

    Zitat


    Und ein körperlich und geistig ausgelasteter Hund ist ein Hund, der nicht auf die Idee kommt, sich selber Beschäftigung zu suchen.


    Ja. Da gehe ich soweit mit, dass das, was ich bei Geordy immer Fernaufklaerung nenne, nicht mehr/seltener auftritt. Sich selbst ueberlassen, scannt Geordy gern den Horizont und schiesst dann im Affentempo direkt auf etwaige Passanten in bis zu 100m Entfernung zu. Dort angekommen, wird einmal kontrolliert und dann im selben Tempo zurueck gelaufen. Nicht nett. Diesen Drang, ueberhaupt den Horizont zu scannen, hat er nicht bzw. deutlich weniger, ist er ausgelastet. Fuehrungstechnisch kommt dazu, dass ich es ihm natuerlich nicht erlaube. Aber in diesem Fall ist mir tatsaechlich lieber, er meint gar nicht erst, scannen zu muessen.

    Aber der Jaeger, den Pondi mal im Gebuesch versteckt, gestellt und verbellt hat, dem nuetzt auch keine Auslastung. Oder der, der morgens um 4h ploetzlich hinter mir steht und eher poebelt, sieht sich doch mit Finlay konfrontiert. In dem Falle nuetzt mir nur, dass Hund sich fuehren laesst. Ich bin mir 100% sicher, dass Fin voellig erledigt sein koennte, aber das wuerde er trotzdem nicht ignorieren. Das sucht Hund sich ja nicht ueberfluessiger Weise herbei, das ist da.

  • Zitat

    Und ich frag nochmal nach dem Treffen.. Ich kann da nerven, glaub mir
    Das schreibst du dem Weltmeister im nerven ? :ugly:

    ich bin einem treffen hier in Gladbeck nicht abgeneigt, aber überzeugen wirst du mich nicht können. Ich denke mal ich werde von vielen hier auch falsch eingeschätzt, vielleicht durch meine Art zu schreiben auch zu Recht.
    Ich bin aber jemand der Hunde über alles liebt, bei einigen hier habe ich aber eher den Eindruck das es sich um Egozentriker handelt, die sich über Ihren tollen Hund definieren.

    Ahhhhh wir werden also nicht persönlich :hust:
    @ All nicht böse sein mir fehlt im Moment echt die Fassung um wirklich sachlich zu bleiben

    Zitat

    Aber sind dass dann nicht die Hunde die fuer diesen Sport nicht geeignet sind und ihn tunlichst lassen sollten?
    Da ist man dann ja auch nicht sicher ob sie es nicht in der realen Welt auch machen. Denn es gibt ja kein "5 Liter Fass Schutztrieb", wenn das am Wochenende auf dem Hundeplatz aufgebraucht wird ist er alle. :???:

    Es wird aber kontrollierbarer, Du hast A den Auslastungseffekt, der Druck ist schonmal weg gleichzeitig haste dran gearbeitet das der Hund seinem "Trieb" nicht unkontrolliert nachgibt sondern abfragt

  • Die WDR Doku ist ja schön und gut und mit Sicherheit ist der Sinn der Schutzdienstausbildung auch (hier) rübergekommen, aber meiner Meinung nach ist es nicht der Schutzdienst selbst, sondern die Menschen, die dahinter stecken.
    Ich habe schon viele Leute kennen gelernt, die das machen: Hundehalter, Trainer, Leistungsrichter usw. und es waren leider mehr Säufer, Tierquäler und andere schwarze Schafe dabei als in jeder anderen Hundesportart, die ich bisher mitgemacht habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!