Pipikacka-Terror non stop
-
-
Hallo,
also ich kann nur sagen Durchhalten, Kopf hoch und Geduld. Hört sich doof an ich weiß, aber die Hoffnung ist das es bald ( hoffentlich ) wärmer wird und dann verbringt man eh mehr Zeit draußen als drinnen und dann klappt das bestimmt draußen mit Pipi und Kacker. Mein Hund hat es echt schnell geschafft, eigentlich innerhalb einer Woche, allerdings ist er ein Sommerhund, sprich wir waren fast nur draußen. Klar ist auch mal eine Pfütze ins Haus gegangen aber dann waren wir selber Schuld.
Ich drück die Daumen, dass es bald besser wird: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"Nicht laufen, das ist ja oft der Fehler.
Wie du schon gut beobachtet hast ist alles viel zu interessant, darum eben nicht laufen sondern an einer Stelle bleiben.
Immer und immer wieder raus, an diese Stelle und warten. Was auch klappen kann ist das du da ein Küchentuch hinlegst mit dem du vorher sein Pipi aufgewischt hast. Sozusagen die Stelle markieren.
Und wichtig: Alle Stellen in der Wohnung gründlichst mit Essigreiniger oder sowas putzen!"wie mache ich das denn dass ich nicht mit ihm laufe? er zieht er ja in die richtungen in die er laufen will?! soll ich ihn einfach an einer stelle festhalten und so lage da warten bis er gepieselt hat? :?
-
Wie gesagt - wirklich beurteilen kann den Stresspegel deines Hundes HIER keiner. Leider mache ich halt oft die Erfahrung, dass Menschen blind an ihren Tieren herumexperimentieren ohne auch nur einmal an die Psyche zu denken. Deshalb wollte ich besonders darauf hinweisen.
Aber - falls es dir hilft: Du bist mit diesem Problem ja nicht alleine. Auch meine Dame macht hin und wieder noch rein - und die ist GANZ SICHER nicht gestresst, denn mit nix anderem hab ich mich die ersten 2 Jahre beschäftigt, die ich sie hatte. Auch sie durfte (wahrscheinlich) als Junghund in einer großen Gruppe überall hinmachen, bzw niemand hatte mehr den Überblick, Spaziergänge waren wohl schlicht unmöglich. Wenn ich nicht aufpasse wie ein Adler, passiert es. das heißt für mich eigentlich Pippi-Kacka-Management den ganzen Tag. Einfach, weil sie wohl nie verstehen wird, dass man nicht auf Textilien sondern auf Gras pinkelt!! Falsch geprägt - verloren!
Sie macht die wenigen Male die im Jahr noch was passiert heimlich rein - deshalb werd ich wohl auch nie schimpfen können.
Also: fühl dich von mir nicht angegriffen - ein Hoch auf deine Geduld! Hab nur ein Auge für Stresssymptome, mehr wollt ich nicht. Toi Toi Toi!!
-
Zitat
"Nicht laufen, das ist ja oft der Fehler.
Wie du schon gut beobachtet hast ist alles viel zu interessant, darum eben nicht laufen sondern an einer Stelle bleiben.
Immer und immer wieder raus, an diese Stelle und warten. Was auch klappen kann ist das du da ein Küchentuch hinlegst mit dem du vorher sein Pipi aufgewischt hast. Sozusagen die Stelle markieren.
Und wichtig: Alle Stellen in der Wohnung gründlichst mit Essigreiniger oder sowas putzen!"wie mache ich das denn dass ich nicht mit ihm laufe? er zieht er ja in die richtungen in die er laufen will?! soll ich ihn einfach an einer stelle festhalten und so lage da warten bis er gepieselt hat? :?
Ich weiß ja nicht wie ihr wohnt, darum beschreibe ich mal wie ich das mit Welpe gemacht habe.
Wir haben das Glück nen Garten zu haben, dazu noch einen großen gepflasterten Hof. Leider liegt der Garten noch hinter der Werkstatt, also ein Stückchen Weg, das war immer schon zuviel für Welpe.
Also erst Treppen runter (1. Stock), übern Hpf, hinten hin, das hat er nicht geschafft!
Ich hab dann eine Ecke im Hof, wo ziemlich viel Moos ist, als "Pipiecke" genommen, bin immer mit ihm dahin und blieb da.
Er durfte schnuppern, aber nur soweit die Leine reichte, also so 2 Meter.
Und da blieb ich dann bis er gemacht hat, ja.Das dein Kleiner rumzieht ist ja klar, aber das heißt doch noch lange nicht das du ihm folgen sollst.
Für ihn ist die Welt in erster Linie super interessant und ablenkend. Das ist wie als wenn du in einer riesigen Shoppingmall stehst, voller toller Geschäfte und nicht weißt wo du zuerst hingucken sollst. Oder stell dir vor du sollst mitten in der Disco eine Matheklausur schreiben.
Der Welpe braucht dich, die Welt überfordert ihn. Soviele Gerüche, Geräusche, soviel zu sehen, da vergessen sie schnell das sie doch eigentlich müssen.
Dazu kommt das es den Kleinen noch schwerer fällt je weiter weg von Zuhause. Das ist einfach ein Instinkt, ein Jungtier das sich vom Bau entfernt ist leichte Beute.Also, Stelle so nah wie möglich suchen und immer an diese Stelle gehen. Wenn er da macht kannst du mit ihm ne Party feiern oder aber, je nachdem wie er es lieber hat, ruhig loben.
Und immer dran denken: Kinder brauchen 3 Jahre zum stubenrein werden, Hunde sind da viel schneller.
-
ja, dass mit dem Garten ist mir hier leider nicht vergönnt :/ ich wohne in ner erdgeschosswohnung und vorne ist der hof. allerdings möchte er da nicht machen, er grenzt direkt an die hauptstraße und es ist doch schon immer sehr laut und wuselig. deshalb habe ich jetzt angefangen hinten ums haus rum zu gehen, da ist so ein stück rasen dass an eine spielstraße angrenzt. sehr ruhig und bisschen "abngeleger". ich hab angefangen wenn er ins haus macht dass immer mit einme tuch aufzuwischen, dass ich jetzt mit raus nehme damit er daran schnuppern kann und das funktioniert ziemlich gut. wenn er bisschen geschnuppert hat, dann setzt er sich hin und pieselt
allerdings nicht sehr viel, der rest wird dann diret in der wohnung erledigt.. aaber egal, es hat auf jedenfall dann schonmal geklappt.
über nacht darf er mit seiner decke bei mir im bett schlafen, dann meldet er sich nämlich wenn er muss, und somit sind die nächte schon seit ein paar tagen trocken
ich werd das mit dem tuch weiter machen und immer wieder mit ihm an diese stelle gehen. ich denke er hat schon begriffen, dass ich mich freue wenn er draußen macht, allerdings kann er mit 10 wochen seine blase ja noch garnicht kontrollieren und wenn ich nicht schnell genug bin, bzw abgelenkt, dann gehts auch noch auf die fliesen. da kann ja aber mein welpi nichts dafür...frauchen hat nich aufgepasst
also mit adleraugen hinter welpi herflitzen und jede stunde einmal an den pipiplatz gehen und ich denke, bald hat er es kapiert
danke für die guten tips
-
-
Nadine, da bist du auf dem richtigen Weg, sehr gut.
Glaub mir, es wird dir ewig vorkommen! Und dann plötzlich fällt dir auf wie selten die Unfälle geworden sind und wieviel weniger du mit dem Zwerg rausmusst. ..Achja, die Kleinen... Nervig, viel Arbeit, aber auch so wunderbar! Meine sind ja nun schon in der Pubertät, was freu ich mich wenn die endlich erwachsen sind!
-
So, mittlerweile hat sich der Hundetrainer meine Dicke mal angeguckt. Die hat sich auch gleich von ihrer besten Seite gezeigt und in Anwesenheit des Trainers mehrfach ins Wohnzimmer und in ihre Box gepieselt. Obwohl ich knappe 30 Minuten vorher mit ihr draussen war, ich wollte sowas nämlich eigentlich verhindern

Die Kurzfassung ist, daß der Trainer auch ratlos ist. Sie kann halten wenn sie will, sie ist körperlich gesund, normal entwickelt, hat auch Tage, in denen sie nicht rein macht. Er meinte, wir könnten es als letzten Ausweg so probieren, die Wohnung und ihre Box mit einem Untergrund auszulegen, den sie nicht so gern mag, (und das ist "leider" Gras/Rasen) und sie so dazu zu "zwingen", sich zu melden wenn sie muss. Ich weiß aber wirklich nicht, ob ich das machen will, denn a) kann ich meine Wohnung ja nicht mit Rollrasen auslegen und b) möchte ich meinen Hund, auch wenn es nur kurzfristig zu Übungszwecken ist, nicht stundenlang in die Box sperren. Das bring' ich nicht über's Herz.
Ein Hoffnungsschimmer ist, daß sie seit Ostern tatsächlich schon 3x gemeldet hat, wenn sie muss, sie rennt zur Tür und kratzt. Gut, 3x ist nicht viel, aber das zeigt mir, daß sie das Prinzip schon verstanden hat und sie vielleicht einfach nur noch mehr Zeit braucht.
Der Trainer meinte sonst noch, daß der Hund einen ruhigen und ausgeglichenen Eindruck macht, dreht beim Gassi nicht hoch, kommt auch zur Ruhe, ist beim SPielen/Lernen aufgeweckt und ein helles Köpfchen. Wir sind mit ihr sonst super zufrieden und werden jetzt anfangen, für die Leinenbefreiung zu üben.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die "normalen" Pfützchen werden weniger, dafür steigt die Anzahl von "Pipispritzern" auf Gegenständen. Hab' jetzt schon drei mal beobachtet, wie sie neue/ungewohnte Gegenstände (neues Körbchen, gewaschene Decke, neue Schuhe) in einem unbeobachteten Moment bespritzt bzw. im Laufen drüber pinkelt. Ich glaube, das ist Markieren und hat wohl was damit zu tun, daß sie eventuell bald geschlechtsreif wird?
-
Wie reagiert denn dein Hund auf Alufolie?
Meine Schwester hat den etwas ungewöhnlichen Tip mit der Alufolie bekommen, um ihren beiden Hunden das aufs Sofa gehen, wenn sie weg ist, abzugewöhnen.
Ok, was man über fast 6 Jahre zugelassen hat, bekomment man nicht direkt wieder raus. Gerade, wenn meine Schwester dann nicht dabei ist. Aber der Trick funktioniert tatsächlich richtig gut.
Zwei Bahnen doppeltgefaltete Folienstreifen hat sie jetzt immer parat. Die kommen dann quer aufs Sofa, und die Hunde gehen nicht mehr drauf. Klingt komisch, ist aber so :/Um den Tip deiner Trainerin aufzugreifen, könntest du ja versuchen die typischen Standard-Pippi-Ecken mit Alu auszulegen. Ich weiß ja nicht, in wie weit das bei dir in der Wohnung möglich ist. Aber vielleicht ists ein Versuch wert.
Ansonsten bleibt wohl nur weiter dran bleiben und hoffen, dass es sich mit der Zeit mit deinem Training von allein erledigt, und dein Kleiner es bald noch lernt.
Sollte er sich tatsächlich mal melden, wenn er raus muss, dann würde ich auch gleich eine kleine Party feiern und Leckerchen geben. Party natürlich nur so viel, wie es geht ohne dass gleich was läuft
-
Alufolie ist interessant, das wäre vielleicht mal wirklich nen Versuch wert. Das Problem ist, daß sie keine typischen Piesel-Ecken hat sondern halt dann da pieselt, wo sie grad mal muss. Sie sucht sich da keinen extra Platz für. Auch draußen nicht. Wenn's sie überkommt, wird angehalten und gemacht, egal wo. Letztens hat sie mitten auf dem Zebrastreifen kacken müssen -.-
Aber ich werd mal schauen, wie sie auf Alufolie reagiert, falls sie das blöd findet, wäre das nen Versuch wert für das Wohnzimmer, denn ICH fänd es gut, wenn sie nicht mehr dort hin machen würde, sondern die Küche nimmt, die ist gefliest

-
Falls es jemanden interessiert, wie das Thema ausging:
Madame brauchte noch bis ca August 2013, bis sie es endlich geschnallt hat. Sie war also erst mit nem Jahr zuverlässig stubenrein. Jetzt wird sie bald 3 und es klappt eigentlich alles, nur in der Läufigkeit "vergisst" sie ihre guten Manieren ab- und an. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber jetzt ist alles gut. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!