Pipikacka-Terror non stop
-
-
Bei uns war es vor 2 Wochen auch ganz komisch....ich hab ein neues Wohnzimmer bekommen(alle Möbel neu) und plötzlich kackerte und pullerte sie 2 Tage lang in die Wohnung
hab dann immer kräftig geschimpft dann war es wieder erledigt.Bis auf Sonntag da war sie kackern kam vom Balkon rein und hatte was an der Pfote..ich wischte das weg, dreh mich rum um das Tuch wegzuschmeissen, guck sie wieder an, pinkelt sie auf meine Decke :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Pipikacka-Terror non stop*
Dort wird jeder fündig!-
-
"Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich denke schon, daß sich mein Hund wohlfühlt und daß sie in erster Linie Hund sein kann. Dennoch ist sie mit nun fast 7 Monaten kein hilfloser kleiner Welpe mehr, sondern ein gesunder Junghund. Und ich denke nicht, daß ich diesen überfordere, wenn er sich nun langsam aber sicher voll in den Alltag integriere."
Wenn sich Deine Hündin wohlfühlen würde und gesund wäre, hätte sie dieses "Pipikacka-Terror"-Problem ganz einfach nicht! Kein gesunder, sich wohlfühlender Hund in diesem Alter macht noch so häufig in die Wohnung. Und schon gar nicht aus Protest. Unsaubersein ist fast zu 100% immer ein hilfloser Ausdruck für "ich habe ein Problem, ich verstehe mein Leben nicht!"
-
Zitat
Wenn sich Deine Hündin wohlfühlen würde und gesund wäre, hätte sie dieses "Pipikacka-Terror"-Problem ganz einfach nicht! Kein gesunder, sich wohlfühlender Hund in diesem Alter macht noch so häufig in die Wohnung. Und schon gar nicht aus Protest. Unsaubersein ist fast zu 100% immer ein hilfloser Ausdruck für "ich habe ein Problem, ich verstehe mein Leben nicht!"Hast Du den ganzen Thread gelesen? Ist Dir klar, daß mein Hund sowohl bei den "Produzenten" als auch bei den Vorbesitzern keine Pfote aus der Wohnung setzen durfte/konnte?
Weißt Du, daß sich mein Problem wahrscheinlich darauf beschränkt, daß der Hund in seinen ersten 4 Lebensmonaten falsch geprägt wurde?
Nicht? Dann liest Du vielleicht am besten den ganzen Thread. Wäre hilfreich.
Luna:
Danke.Ich hab jetzt tatsächlich auch Kontakt zu einer kompetenten Verhaltenstrainerin aufgenommen. Sie kommt nach Ostern und schaut sich den Hund an. Ich wette um Futter, daß es dem Hund bei mir prima geht

-
Doch ich habe den ganzen Thread gelesen und ich will Dich auch nicht angreifen. Gerade weil Deine Hündin einen total schlechten Start in ihr Leben gehabt hat, kommt doch jetzt alles wieder hoch, weil sie in der Pupertät ist und sich deshalb einfach nicht wohl fühlt! Du schreibst so oft, dass es Dich nervt, Deine Hündin ist wohl genau so genervt über ihr eigenes Verhalten!
Ein "sich wohl fühlender, gesunder" Hund verhält sich nicht so. Irgend etwas plagt sie heftig, evtl. hat sie sogar einen Nervenschaden wegen der kleinen Prellung, oder die Pupertät bringt die Sünden, welche Menschen an ihr in ihren ersten 4 Monaten verbrochen haben (woraus Du sie ja heraus geholt hast
) einfach wieder ans Licht.Gib ihr und Dir Zeit, versuche, die Pipis und Haufen in der Wohnung ganz neutral weg zu machen, versuch, ihre Unsauberkeit als "momentane Behinderung" hinzunehmen. Je weniger sie fühlt, dass ihr Verhalten Dir zu schaffen macht, desto eher wird es vorbeigehen, glaub mir! Die Kleine will Dir nicht weh tun und Dich nicht enttäuschen - sie merkt aber, dass Du momentan mit ihr (ihrem Verhalten) Schwierigkeiten hast, eben weil Ihr eine gute Beziehung zueinander habt!
-
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass dein Hund ja jetzt bald in die Pupertät kommt. Ungünstige Voraussetzungen für dein Training, weil da ja Hunde sowieso gern mal alles in Frage stellen, was sie bis dahin gelernt haben.
Dranbleiben ist, so glaube ich, das Einzige, was noch geht. Und vielleicht bringt dich ja der Verhaltentrainerin noch ein Stück weiter.
Ich ziehe im Übrigen echt den Hut vor so viel Durchhaltevermögen, wenn ich mir die ganze Geschichte mal vor Augen halte. Das muss ein Nervekrieg hoch zehn gewesen sein, und ein Ende ist ja noch nicht so ganz in Sicht. :ua_respect:
-
-
Zitat
Doch ich habe den ganzen Thread gelesen und ich will Dich auch nicht angreifen. Gerade weil Deine Hündin einen total schlechten Start in ihr Leben gehabt hat, kommt doch jetzt alles wieder hoch, weil sie in der Pupertät ist und sich deshalb einfach nicht wohl fühlt! Du schreibst so oft, dass es Dich nervt, Deine Hündin ist wohl genau so genervt über ihr eigenes Verhalten!
Ein "sich wohl fühlender, gesunder" Hund verhält sich nicht so. Irgend etwas plagt sie heftig, evtl. hat sie sogar einen Nervenschaden wegen der kleinen Prellung, oder die Pupertät bringt die Sünden, welche Menschen an ihr in ihren ersten 4 Monaten verbrochen haben (woraus Du sie ja heraus geholt hast
) einfach wieder ans Licht.Gib ihr und Dir Zeit, versuche, die Pipis und Haufen in der Wohnung ganz neutral weg zu machen, versuch, ihre Unsauberkeit als "momentane Behinderung" hinzunehmen. Je weniger sie fühlt, dass ihr Verhalten Dir zu schaffen macht, desto eher wird es vorbeigehen, glaub mir! Die Kleine will Dir nicht weh tun und Dich nicht enttäuschen - sie merkt aber, dass Du momentan mit ihr (ihrem Verhalten) Schwierigkeiten hast, eben weil Ihr eine gute Beziehung zueinander habt!
Naja, es ist schon schwierig, sich nicht angegriffen zu fühlen, wenn man manche Antworten liest. Wir versuchen nun auch schon seit Monaten ALLES, von der Hundetoilette bis hin zu Bachblüten und weiß-der-Teufel was alles. Und wenn man sich dann anhören darf "yeah, selbst schuld daß der Hund nicht stubenrein ist", sorry aber das ist echt unschön. Aber es geht ja eigentlich auch nicht um meine Animositäten, sondern um meinen Hund und ich glaube, jeder der antwortet, möchte eigentlich nur helfen. Von daher: peace :-)
Einen Nervenschaden wegen der Prellung kann man ausschließen, da sie sowohl Blase als auch Darm kontrollieren kann.
Ich möchte auch nicht sagen, daß mein Hund nervt, auf gar keinen Fall. Es ist nur die Situation, die langsam aber sicher an den Nerven zerrt.
Aber die Trainerin hat uns ein paar ganz interessante Ansätze geliefert, ich bin jedenfalls gespannt. Sie meinte auch, die (zwar glücklicherweise eher unwahrscheinliche) Möglichkeit bestehe, daß der Hund einfach von Anfang an so extrem falsch geprägt wurde und er im schlimmsten Falle niemals wirklich sauber werden würde, und wir sollen uns auch damit auseinandersetzen, was wir dann tun würden. Naja, ich hoffe ja, daß dies nicht der Fall ist und sie es lernen wird, aber wenn nicht, dann leben wir damit. Dann ist das eben so und wir akzeptieren es.
Ich werd' dann berichten, was die erste Trainingsstunde erbracht hat.
-
Ok dazu kann ich jetzt auc noch was schreiben, bzw habe ich auch noch so meine Fragen. Also, ich hab jetzt seit 1 woche meinen kleinen welpen balou. er ist jetzt 10 wochen alt, also noch wirklich ein kleines mäuschen und ein boxer-mix.
ich weiß ich weiß, ich bin warscheinlich- oder besser 100% zu ungeduldig.
aber meine frage ist nun, wie lange dauert es ungefähr, bis er stubenrein wird?
vor allem ist es wirklich so schwer den passenden moment abzuwarten, denn so wie oben beschrieben habe ich mit ihm auch das problem dass ich agrnicht die chance habe ihn nach dem schlafen auszuführen, er wacht auf und wirklich im fast selben moment pieselt er schon. so schnell kann kein mensch reagieren ..
und das problem ist, ich geh wirklich oft mit ihm raus... so ca jede stunde oder naja nach situation halt. immer wenn er gegessen hat, oder geschlafen oder gespielt usw usw usw aber jeedes mal wenn wir draußen waren will er wieder rein, oder ist so abgelenkt dass er das pieseln vergisst und wenn wir drin sind pieselt er im laufen...oder macht sein häufchen...auf meine decken und sofa und und und überall eigentlich. ich bring ihn dann immer direkt nach draußen wenn ich ihn auf frischer tat erwische, aber draußen keine spur mehr vom harndrang
??! sobald er wieder drin is kommt der rest.. wie auf knopfdruck. nun wurde mir schon gesagt ich soll so lange mit ihm draußen bleiben bis er pieselt, aber 1. habe ich angst dass er krank wird wenn wir zu lange draußen sind, es ist ja noch schweine kalt und 2. waren wir schon 2 stunden draußen und haben gespielt und sind gelaufen aber es war alles soo interessant dass nix mehr vom pipi machen zu sehen war..
ich weiß das ich mit ihm noch viel geduld brauche, er ist ja noch ganz klein ABER ich würde einfach gerne wissen ob es da nicht eine möglichkeit gibt um das viellicht ein biiisschen in den griff zu bekommen?!

vielen dank für eure antworten schonmal im vorraus :)
Lieben Gruß Nadine
-
also bei meinem ersten Hund (Jacky-Hündin) hat es exakt 4 Wochen (sie war dann 12 Wochen alt) gedauert, dann war se stubenrein.
Mein Papillon war mit 4 Monaten stubenrein und mein Jungspund hat 7 Monate gebraucht *grummel*.Ich denke, man kann nie sagen, wie lange ein Welpe brauchen wird. Es kommt ganz auf den Hund an.
-
Wir hatten früher einen Not-Hund ausm Tierheim. Top ausgebildet als Schutz- und Patrolienhund von der ehemaligen DDR-Grenze. Er wurde aber bis zu seinem Lebensende nicht mehr stubenrein. Das ganze vorherige Leben in nem Zwinger hat das halt verhindert. Das war wirklich die extremste Erfahrung, welche ich gemacht habe. Kein ander nachfolgender Not-Hund war so. Aber man lernt damit zu leben und den Wischmopp immer parat zu haben.
Dein Mops wirds sicher noch lernen. Kopf hoch, das wird schon werden. ;-) -
Zitat
Ok dazu kann ich jetzt auc noch was schreiben, bzw habe ich auch noch so meine Fragen. Also, ich hab jetzt seit 1 woche meinen kleinen welpen balou. er ist jetzt 10 wochen alt, also noch wirklich ein kleines mäuschen und ein boxer-mix.
ich weiß ich weiß, ich bin warscheinlich- oder besser 100% zu ungeduldig.
aber meine frage ist nun, wie lange dauert es ungefähr, bis er stubenrein wird?
vor allem ist es wirklich so schwer den passenden moment abzuwarten, denn so wie oben beschrieben habe ich mit ihm auch das problem dass ich agrnicht die chance habe ihn nach dem schlafen auszuführen, er wacht auf und wirklich im fast selben moment pieselt er schon. so schnell kann kein mensch reagieren ..
und das problem ist, ich geh wirklich oft mit ihm raus... so ca jede stunde oder naja nach situation halt. immer wenn er gegessen hat, oder geschlafen oder gespielt usw usw usw aber jeedes mal wenn wir draußen waren will er wieder rein, oder ist so abgelenkt dass er das pieseln vergisst und wenn wir drin sind pieselt er im laufen...oder macht sein häufchen...auf meine decken und sofa und und und überall eigentlich. ich bring ihn dann immer direkt nach draußen wenn ich ihn auf frischer tat erwische, aber draußen keine spur mehr vom harndrang
??! sobald er wieder drin is kommt der rest.. wie auf knopfdruck. nun wurde mir schon gesagt ich soll so lange mit ihm draußen bleiben bis er pieselt, aber 1. habe ich angst dass er krank wird wenn wir zu lange draußen sind, es ist ja noch schweine kalt und 2. waren wir schon 2 stunden draußen und haben gespielt und sind gelaufen aber es war alles soo interessant dass nix mehr vom pipi machen zu sehen war..
ich weiß das ich mit ihm noch viel geduld brauche, er ist ja noch ganz klein ABER ich würde einfach gerne wissen ob es da nicht eine möglichkeit gibt um das viellicht ein biiisschen in den griff zu bekommen?!

vielen dank für eure antworten schonmal im vorraus :)
Lieben Gruß Nadine
Nicht laufen, das ist ja oft der Fehler.
Wie du schon gut beobachtet hast ist alles viel zu interessant, darum eben nicht laufen sondern an einer Stelle bleiben.
Immer und immer wieder raus, an diese Stelle und warten. Was auch klappen kann ist das du da ein Küchentuch hinlegst mit dem du vorher sein Pipi aufgewischt hast. Sozusagen die Stelle markieren.
Und wichtig: Alle Stellen in der Wohnung gründlichst mit Essigreiniger oder sowas putzen!OttosMops: Mach dir nix draus. Du kennst deine Kleine und ja, sie wird sauber werden. Sie braucht einfach lange, lange, lange.
Weiterhin gute Nerven, ihr schafft das! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!