Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Zitat

    Das hatte ich schon vorausgesetzt ;) Ging ja um Hundekontakte bei dem die Rüdenbesitzer wissen, dass die Hündin läufig ist.

    Allerdings sehe ich ein ranholen an die Seite und Hund im Fuß laufen lassen schon als klares Zeichen, dass kein Kontakt, oder wenn, dann nur nach direkter Absprache, gewünscht ist.


    Das stimmt allerdings. Das sehe ich auch so. Das habe ich dann wohl überlesen. Sorrry.

    LG

    Franziska mit Till

  • bei den ganz resistenten hundehaltern hilft nur der zuruf "bitte leinen sie ihren hund an - meiner hat eine ansteckende hautkrankheit/durchfallerkrankung/o.ä.".
    da kannste dann stauen wie schnell die vorher scheinbar tauben hundehalter auf einmal ihren offline-hunden nachjagen :headbash:

  • Zitat

    bei den ganz resistenten hundehaltern hilft nur der zuruf "bitte leinen sie ihren hund an - meiner hat eine ansteckende hautkrankheit".
    da kannste dann stauen wie schnell die vorher scheinbar tauben hundehalter auf einmal ihren offline-hunden nachjagen :headbash:

    :gut:

  • Blöd nur, wenn der andere zurückruft "Macht nichts, meiner auch!", z.B. bei "Flohausrede" :lol:

  • ernsthaft? wenn das so wäre und er seinen freilaufenden hund auf meinen angeleinten zulaufen lässt, hat er das ordungsamt am hals. ich bin wirklich tolerant - aber dann wäre sowas von schluss mit lustig.

    jeder hat das recht seinem hund auslauf und das lösen zu ermöglichen - auch wenn dieser ansteckend krank ist. dann aber an der leine und ohne jeglichen fremdhundkontakt.

  • hatte letzens auch das Problem. letzendlich hab ich dann sagen müssen, dass meiner beißt. Ende aus. Der Halter war betrunken und hat das alles nicht mehr regeln können, da hilft nur noch schocken, leider.

  • Wir hatten gestern auch eine freundliche, aber doch gefährliche Begegnung mit einem kleinen Mini-Herren,
    der sehr interessiert an meinen Mädels war.

    Wir waren auf dem Weg zum Feld, meine Mädchen an der Leine, weil Straße.
    Da bleibt Teddy plötzlich stehen und schaut auf die andere Straßenseite. Ich hab's erst gar nicht geschnallt und den kleinen Zwerg erst gesehen, als ich genauer hingeschaut habe. :lens:

    Da kam ein Auto. Nicht schnell und noch recht weit weg, dass ich mit meinen Hunden auf die Fahrbahn bin, um das Auto zum Abremsen zu bringen, damit der kleine Mann nicht umgenagelt wird.

    Das Auto fuhr langsamer hielt auch, Hund kam zu uns. Wir dann gemeinsam zurück auf den Fußweg.
    Es beschnüffelten sich alle nett und freundlich. Alles gut. *puuuuh*

    Die Frau, die dann ausstieg kannte den Hund. Django heißt der kleine Fratz. Sie sammelte ihn dann ein und wollte ihn nach Hause bringen und meinte noch zu mir, dass er öfter mal allein unterwegs ist.

    Ich versteh das nicht.
    Wir wohnen in einem Gewerbegebiet, da ist tagsüber viel Verkehr,
    am Abend zwar weniger und am Wochenende so gut wie gar nicht nicht.

    Aber egal, ich lass doch meinen Hund da nicht regelmäßig ausbüchsen und durch die Gegend wandern.
    Das passiert vielleicht einmal, vielleicht auch ein zweites Mal, aber dann pass ich auf wie ein Schießhund, dass mein Hund nicht mehr abhaut und selbständig auf Wanderschaft geht.

    Genervt war ich zwar nicht, nur find ich das Verhalten der HH absolut unverständlich.

    Wie kann man nur so mit dem Leben seines Hundes spielen.
    Es kann doch kein Besitzer wollen, seinen Hund irgendwann mal von der Straße zu kratzen.
    Schlimm sowas. :/

  • Zitat

    bei den ganz resistenten hundehaltern hilft nur der zuruf "bitte leinen sie ihren hund an - meiner hat eine ansteckende hautkrankheit/durchfallerkrankung/o.ä.".
    da kannste dann stauen wie schnell die vorher scheinbar tauben hundehalter auf einmal ihren offline-hunden nachjagen :headbash:


    Hab mich erst neulich mit ner Freundin darüber unterhalten, wieviele fuuuurchtbar kranke Hunde es gibt...zumindest wenn sie mit ihrem Rotti-Mix um die Ecke kommt (nein, der Hund darf nicht machen was er will).

    Ich hatte es noch nie nötig, solchen Unsinn zu erfinden. Wenn meine Hündin aus irgendwelchen Gründen keinen Kontakt haben soll (etwa, weil sie tatsächlich krank ist), dann ist das eben so, Hund wird in die Flucht geschlagen und fertig.

    Zitat

    ernsthaft? wenn das so wäre und er seinen freilaufenden hund auf meinen angeleinten zulaufen lässt, hat er das ordungsamt am hals.

    ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Ordnungsamt interessiert, wenn ein Hund dem anderen ein paar von seinen Flöhen oder Würmern abgibt.

  • Zitat

    Hab mich erst neulich mit ner Freundin darüber unterhalten, wieviele fuuuurchtbar kranke Hunde es gibt...zumindest wenn sie mit ihrem Rotti-Mix um die Ecke kommt (nein, der Hund darf nicht machen was er will).

    Ich hatte es noch nie nötig, solchen Unsinn zu erfinden. Wenn meine Hündin aus irgendwelchen Gründen keinen Kontakt haben soll (etwa, weil sie tatsächlich krank ist), dann ist das eben so, Hund wird in die Flucht geschlagen und fertig.

    Funktioniert auch gut mit Schäferhunden. :smile:

  • Ich habe mal ne Frage,ob euch MEIN Verhaten nerven würde:

    Ich habe es schon öfter erlebt,dass Hundehalter die hier fremd sind und in weiter Entfernung vor mir laufen sich immer wieder ängstlich nach mir und meinen Hunden umdrehen. Ich mache es so,dass wenn die Leute wirklich weit weg gehen (so dass noch nicht mal die Gesichter erkennbar sind) ich meine Hunde offline lasse.Nur wenn angeleinte Hunde auf mich zu kommen,leine ich frühzeitig an,um dem Gegenüber zu signalisieren,dass ich sie nicht losrennen lasse.Ich dachte bisher immer das sei ok,aber in letzter Zeit ist mir es eben aufgefallen.Leinenpflicht gibts hier nicht.Ich möchte ja niemanden vor mir hertreiben,aber meine Hunde laufen ja nicht weit weg von mir...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!