Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
-
Radieschenschnitzel -
10. Januar 2013 um 16:32 -
Geschlossen
-
-
Mich nervt öfters das manche HH scheinbar vergessen das Ihre Hunde auch mal Azubis waren
Hab ja meine Bella aus dem TH und so ein paar Baustellen liegen ja noch an wie zum beispiel Artgenossen Agro etc. Und wenn ich dann mit meinem **Agro** Hund der nichtmal bellt sondern nur zieht und dann wenn die anderen zu nahe sind rüberhechten will , dann schütteln die immer den Kopf oder lachen blöde.
Man das nervt mich voll ab echt
als wenn ich das selber toll finden würde das Bella das macht aber wir üben halt noch und es wird besser. Aber da sie ja aussieht wie ein Soka gibts immer gleich Getuschel. Wenn die wüssten was Bella zuhause für ein toller Hund ist dann würden die nicht mehr so reagieren. Naja ich geh gleich die Gassirunde und da werd ich bestimmt wieder den einen oder anderen Kopfschüttler treffen *grummelGrüße
Jezz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was 'Breschtlingsgselz' mit 'Erdbeermarmelade' zu tun hat verstehe ich zwar theoretisch aber wenn die Mädels ihre heimatlichen Dialekte rausgeholt haben mußte ich immer komplett passen.

Offtopic "Breschtling"
Angeblich wurden früher Erdbeeren aus der französischen Stadt Brest ins Schwabenland geliefert.Anderer Ansatz:
Der deutsche Begriff "Bresling" oder "Prestling" ist keine Ableitung vom Erdbeerhafen Brest, sondern bezieht sich auf die Brustwarze der Frau, mit der die Erdbeere mancherorts verglichen wird.
Offtopic-EndeUnd was die Dialekte angeht ... da gibt's sicherlich einige Regionen, die sich mit Leichtigkeit revanchieren können. Ich denke da nur an die geschätzten Anrufer aus der Eidgenossenschaft. Ei, ei, bis ich (als Süddeutsche) DIE versteh ... da vergeht schon mal eine halbe Schalt-Minute ...
-
Zitat
Und was die Dialekte angeht ... da gibt's sicherlich einige Regionen, die sich mit Leichtigkeit revanchieren können. Ich denke da nur an die geschätzten Anrufer aus der Eidgenossenschaft. Ei, ei, bis ich (als Süddeutsche) DIE versteh ... da vergeht schon mal eine halbe Schalt-Minute ...
Willste nen Kurs?

Allerdings, ich muss ja zugeben, in 12 Jahren Eidgenossenschaft, verstehe ich einiges immer noch nicht.
Bisschen Berndütsch kann ich dir beibringen. Vielleicht noch nen bisschen Gürbetaler Dialekt, und natürlich Schwarzenburger Dialekt.
aber fribougisch oder walisisch.... Puh.... -
Ich war jedenfalls fasziniert, dass es in einem Dorf Guatles (Gutsles?) hiess und 50 km weiter Bredl (?Brädle?) genannt wurde. Ich meine, das, was wir Nordlichter als Weihnachtsgebäck bezeichnen ;-)
Aber schimpfen kann man super auf Schwäbisch. Unser Hausbesetzer war da immer recht eindrucksvoll.
-
Zitat
Mich nervt öfters das manche HH scheinbar vergessen das Ihre Hunde auch mal Azubis waren
Hab ja meine Bella aus dem TH und so ein paar Baustellen liegen ja noch an wie zum beispiel Artgenossen Agro etc. Und wenn ich dann mit meinem **Agro** Hund der nichtmal bellt sondern nur zieht und dann wenn die anderen zu nahe sind rüberhechten will , dann schütteln die immer den Kopf oder lachen blöde.
Man das nervt mich voll ab echt
als wenn ich das selber toll finden würde das Bella das macht aber wir üben halt noch und es wird besser. Aber da sie ja aussieht wie ein Soka gibts immer gleich Getuschel. Wenn die wüssten was Bella zuhause für ein toller Hund ist dann würden die nicht mehr so reagieren. Naja ich geh gleich die Gassirunde und da werd ich bestimmt wieder den einen oder anderen Kopfschüttler treffen *grummelGrüße
Jezzdas denk ich mir auch immer - mein Clown ist leider ein Frustkläffer, wenn wir andere Hunde sehen - hab etliche Tipps und Methoden von Trainern bekommen und nichts hat funktioniert...bis ich durch diesen tollen Beitrag im Forum auf "Zeigen & Benennen" gekommen bin
seither ist das vom ersten Mal komplett verschwunden...ABER die Leute haben mich dann auch immer angeschaut "Ja, wieder mal klar. Wieder eine die sich einen Aussie nimmt und nichts mit ihm macht und der komplett durchdreht". Wenn ich den Leuten dann versucht hab zu erklären, dass man daheim nicht mal merkt, dass ein Hund anwesend ist, glaubt dir keiner...mir wurde sogar vorgeworfen, dass das eh keinen Sinn macht, dass ich mit dem Hund an der Kläfferei arbeite (weil ich damals keinen Hundekontakt wollte), weil wirs eh nicht schaffen und es macht keinen Sinn...

Ich liebe selbsternannte Hundespezialisten, die auch noch eine Zusatzausbildung in Sekundenanalyse in (Hunde)psychologie absolviert haben...
ärger dich nicht - auch wenns schwer ist - das ist es nicht wert und du verschwendest Energie...

-
-
Zitat
Willste nen Kurs?
Also ehrlich: ich denke ERNSTHAFT drüber nach.
Irgendwo gibt's das sogar offiziell für Züritüütsch ... leider unbezahlbar!
Lass uns mal per PN drüber hirnen. Das würde mir echt beruflich weiterhelfen.ZitatIch war jedenfalls fasziniert, dass es in einem Dorf Guatles (Gutsles?) hiess und 50 km weiter Bredl (?Brädle?) genannt wurde. Ich meine, das, was wir Nordlichter als Weihnachtsgebäck bezeichnen ;-)
Aber schimpfen kann man super auf Schwäbisch. Unser Hausbesetzer war da immer recht eindrucksvoll.
Guetsle - Gutsla - Brödle - Breedle - Breedla ... alles Weihnachtsgebäck.
Dem Himmel sei gedankt für die schwäbische Lautverschiebung
Und das SCHIMPFEN haben die SCHWABEN überhaupt erst erfunden.
Hier noch ein bisschen Nachhilfe. Beim dritten Schauen erklärt sich's von alleine ... HimmelHerrGottSakramentabrau -
Ich find es schade, wenn Hundebesitzer den Hund mit der Leine zu sich rüberzerren, wenn man ihnen auf dem Spazierweg ohne Hund entgegenkommt. So als ob jeder Mensch Angst vor Hunden hat. Könnte man halt auch behutsamer machen...
-
Zitat
Ich find es schade, wenn Hundebesitzer den Hund mit der Leine zu sich rüberzerren, wenn man ihnen auf dem Spazierweg ohne Hund entgegenkommt. So als ob jeder Mensch Angst vor Hunden hat. Könnte man halt auch behutsamer machen...
Oh so jemand bin ich auch! Find ich selber ganz furchtbar von mir. Aber meine Hündin ist relativ groß und dann streckt die noch das Näschen rüber und das ist feucht und schon hat jemand nen Fleck auf der Hose oder so

Bin da ganz schlimm, versuch aber grad schon gegen zu wirken, indem ich sie lieber absitzen lasse, oder auf meine andere Seite nehme, je nach Situation

-
Zitat
Ich find es schade, wenn Hundebesitzer den Hund mit der Leine zu sich rüberzerren, wenn man ihnen auf dem Spazierweg ohne Hund entgegenkommt. So als ob jeder Mensch Angst vor Hunden hat. Könnte man halt auch behutsamer machen...
Oh so jemand bin ich auch! Find ich selber ganz furchtbar von mir. Aber meine Hündin ist relativ groß und dann streckt die noch das Näschen rüber und das ist feucht und schon hat jemand nen Fleck auf der Hose oder so

Bin da ganz schlimm, versuch aber grad schon gegen zu wirken, indem ich sie lieber absitzen lasse, oder auf meine andere Seite nehme, je nach Situation

-
Zitat
Oh so jemand bin ich auch! Find ich selber ganz furchtbar von mir. Aber meine Hündin ist relativ groß und dann streckt die noch das Näschen rüber und das ist feucht und schon hat jemand nen Fleck auf der Hose oder so

Bin da ganz schlimm, versuch aber grad schon gegen zu wirken, indem ich sie lieber absitzen lasse, oder auf meine andere Seite nehme, je nach Situation

Ja ich bin auch so eine. Hab Angst das der Kerl nach vorne schießt und was Dummes macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!