Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Zitat

    Nee, sie trug vorher eine Maulschlaufe, deren Plastik-Klickverschluss an dem besagten Abend leider versagte.
    Seitdem trägt sie einen echten Maulkorb. Und sie geht eben sofort drauf und meint es todernst.
    Wohnen tut sie direkt nebenan und auch mit Finley hat sie seit seinem Einzug ein so großes Problem, daß wir zusammen den Zaun blickdicht gemacht haben.
    (Meine Chis, mag sie beide gern und fordert sie zum Spielen auf, ist der Hund aber größer...oh weh!)
    Aber Du hast natürlich Recht, wenn wir uns heute Abend sehen, sage ich Bescheid.
    LG von Julie

    Wow, so nen Hund hab ich bisher nicht erlebt. Gut, dass die Halter so umsichtig sind und schon allein deshalb ist es nur fair ihnen gegenüber, wenn du Bescheid gibst! Gut, dass du nicht weg schaust! :gut:

  • Julie, ich finde es auch richtig, Bescheid zu geben. Das hat ja nichts mit Petzen zu tun. Ich male mir gerade aus, was passieren kann, wenn man mit so einem Hund nicht so umsichtig umgeht wie sonst deine Nachbarn. Da wird's mir ganz schlecht... :fear:

  • Zitat

    Alles gut und schön.....aber weisst du wie der andere Hund darauf reagiert, wenn deiner sich in Pirschstellung begibt? Es mag ja sein, dass dein Hund friedliche Absichten verfolgt - trotz Pirschstellung aber sowas kann von anderen Hunden, besonders wenn diese vielleicht nicht sehr souverän sind, leicht missverstanden werden und dann hast du ratzfatz "Stimmung".

    Da hast Du Recht, zum Glück ist Chuma einer, der bei Angriff den Schwanz einzieht und reiß aus nimmt. Da hab ich Glück, dass da noch nicht viel passiert ist!

  • Zitat

    Ich hab auch schon mal in nem anderen Thread aufn Deckel bekommen, weil ich der Meinung bin, dass ein Halter seinen Hund auch dann kontrollieren können muss, wenn der Hund es eben nicht will. Denn wenn der Hund grade Bock drauf hat bei Frauchen zu bleiben, dann ist das ja gut und recht. Wenn der Hund aber gerade eben nicht will, genau dann wünsche ich mir eigentlich, dass der Halter in der Lage ist den Hund zuverlässig zu sichern.

    Dann dürften keine Hunde mehr gezüchtet werden die über 50kg bekommen. Ich würde mal behaupten, dass so gut wie kein Hundehalter 100% sicher sein kann den Hund in jeder Situation kontrollieren zu können. Beim 2kg fällts halt nicht so auf wenn der unerzogene Hund in der Leine hängt, bei einem großen reicht schon leichtes ziehen und man muss Kraft aufwenden. Natürlich muss man daran arbeiten, dass machen wir auch, aber das geht halt nicht von Heute auf Morgen und ich kann meinen Hund schlecht erschlagen wenn er sich durchsetzen will. Zum Glück ist das ja kein Dauerzustand sondern kommt wenn nur bei entgegenkommenden Hunden vor, wenn der Weg "eng" ist. Wenn Bäume oder Zäune in der Nähe sind, wickel ich die Leine einmal rum, dann halt ich ihn da auch problemlos, aber hin und wieder gibts halt kaum Ausweichmöglichkeit. Läuft der andere Hund frei, ist das eh nie ein Ding, da gibts keine Probleme, sehe ich aber der ist angeleint, leine ich meinen halt dann auch an und dann wirds halt wieder mal spannend :/
    Zum Glück unsere einzige Baustelle und zum Glück ist unserer aber wirklich niemals aggressiv!

  • Editieren geht nicht deshalb falls die Frage aufkommt was wir tun: Ihn aus der Pirschstellung holen, ihn nicht hinlegen und lauern lassen, diese Situation zu üben ist schwer, weil man keine Übungsobjekte findet :( Im Hundeverein (ich schaffs leider nur unregelmäßig hin weils am Wochenende ist und wir da meist unterwegs sind) ihm beibringen, dass andere Hunde nicht immer zum spielen da sind. Er ist mit seinen 2 Jahren einfach noch ein Baby im Kopf. Erst auf Kommando spielen lassen. Natürlich sofort wegzerren wenn er zu einem Hund hingekommen ist an der Leine und schimpfen. Sobald er einmal geschnuppert hat, kann ich ihn da ja auch komischerweise sofort wieder wegziehen und hab ihn wieder bei mir. Ach doof ist das, mir tuts ja selber leid, ich entschuldige mich immer vielmals für den eingejagten Schreck! Sieht auch immer echt fies aus wenn er hinhechtet und ich in der Leine häng :(
    Ach und mit dem Klickern hab ich jetzt angefangen, vielleicht finde ich darüber ne Möglichkeit. Leckerlis und Spielzeug sind bei anderen Hunden uninteressant. Also es geht nur um Frontalbegegnungen, läuft der andere Hund vor oder hinter uns ist das kein Problem...wenns mehrere Hunde sind ists auch kein Problem...

  • mach dir nichts draus, das wird schon, Dila macht das auch, ich arbeite im Moment dann ganz viel mit Dummy, wir wären gern dein Übungsobjekt, aber in unterschiedlichen Situationen und in unterschiedlichen Gelände ;)

    Natürlich sieht das manchmal echt fies aus, großer Hund und der Halter/in der den nicht halten kann........, ein Vorurteil ist da schnell gesprochen!!!

    Wir haben eben gute und schlechte Tage! Ich freu mich dann mehr wenn wir gute Tage haben!

  • Zitat

    Dann dürften keine Hunde mehr gezüchtet werden die über 50kg bekommen. Ich würde mal behaupten, dass so gut wie kein Hundehalter 100% sicher sein kann den Hund in jeder Situation kontrollieren zu können. Beim 2kg fällts halt nicht so auf wenn der unerzogene Hund in der Leine hängt, bei einem großen reicht schon leichtes ziehen und man muss Kraft aufwenden. Natürlich muss man daran arbeiten, dass machen wir auch, aber das geht halt nicht von Heute auf Morgen und ich kann meinen Hund schlecht erschlagen wenn er sich durchsetzen will. Zum Glück ist das ja kein Dauerzustand sondern kommt wenn nur bei entgegenkommenden Hunden vor, wenn der Weg "eng" ist. Wenn Bäume oder Zäune in der Nähe sind, wickel ich die Leine einmal rum, dann halt ich ihn da auch problemlos, aber hin und wieder gibts halt kaum Ausweichmöglichkeit. Läuft der andere Hund frei, ist das eh nie ein Ding, da gibts keine Probleme, sehe ich aber der ist angeleint, leine ich meinen halt dann auch an und dann wirds halt wieder mal spannend :/
    Zum Glück unsere einzige Baustelle und zum Glück ist unserer aber wirklich niemals aggressiv!

    Ich kann nur von mir sprechen: ich würde mir keinen Hund anschaffen, dem ich körperlich nicht gewachsen bin. Ich hab nen 30kg-Hund und das ist für mich eigentlich die Grenze. Auch wenn Madame nicht will krieg ich sie verhoben und gut ist.
    Klar ist es nur das eine Problem. Und vielleicht sollten keine Hunde mehr in so einer großen Größe gezüchtet werden. Kann sein. Aber davon unabhängig sollte sich aus meiner persönlichen Sicht jeder nur einen Hund in der Größe anschaffen, der er mächtig werden kann.

  • Übrigens noch zum niemals aggressiv: meine Hündin hat bis sie 3-4 ungefähr war auch NIEMALS aggressives Verhalten gegen andere Hunde an den Tag gelegt. Das hat sich mittlerweile geändert. Ein paar negative Erfahrungen später und auch durch das vollständige Erwachsenwerden, meint Madame sehr wohl, dass ihr mal ein Hund nicht passen muss. Wenn sie da "ausflippt" kann ich sie dennoch rein körperlich halten.

    Stell dir mal vor (aus welchem Grund auch immer) dein großer hat auch plötzlich den einen oder anderen Hund, den er nicht toll findet, dann siehst du alt aus.

  • Und genau aus dem Grund habe ich noch nie eine Leine als Möglichkeit gesehen meinen Hund an mich zu fesseln...
    Würde ich auch nicht wollen. Ich will, dass meine Hunde auch bei mir bleiben, wenn sie die Möglichkeit haben zu gehen - egal ob mit oder ohne Leine.

    Kim, die ihren Hunden körperlich auch nicht gewachsen ist und sich sehr sicher ist, dass die gehen würden, wenn sie gehen wollten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!