Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Das mag sicherlich sein, dass es in manchen Fällen gerade bei so "Mini" Hunden sinnvoll ist, aber ich sprach eben wie du schon sagtest von Welpen und nicht generell von kleinen Hunden, es mag auch ab und zu bei einem Welpen sinnvoll sein diesen hochzunehmen, aber nicht bei jedem Hund dem man begegnet. Und die Personen von denen ich gerade sprach konnte ich auch über einen längeren Zeitraum beobachten, daher war das jetzt nicht so ganz ins blaue hinein gesagt :) zudem ging es auch nicht generell um unverträgliche Hunde sondern eben auch darum seinem Hund so etwas selbst anzuerziehen und dann später so zu tun als wäre es ein Charakterfehler des Hundes. :/

    Naja, was die Sozialisation in der Hundeschule betrifft ist das natürlich nicht der einzige Weg, aber ich glaube bei einem Anfängerhundehalter der zudem nicht unbedingt auf dem Land wohnt also meistens die Hunde nur mal eben im vorbeigehen schnüffeln lässt bzw. Sich auch nicht unbedingt riesig mit dem Thema Sozialisation auseinandergesetzt hat oder es möchte ist das durchaus sinnvoll. Ich meine zu viel kann man in dem Bereich ja nicht machen :)

  • Zitat

    Ich meine zu viel kann man in dem Bereich ja nicht machen :)

    Auch da bin ich anderer Meinung. Wenn ein Welpe nur noch rumgeiert, wenn ein Fremdhund in Sicht ist und aufgedreht ist, sich gar nicht mehr führen lässt, ist es an der Zeit, ruhige Spiele/Übungen zu machen (zB, Fremdhundbegegnung an der Leine ;) ), anstatt mit jedem fremden Hund zu spielen. Kommt auf den Welpen an.

  • :gott:

    Zitat

    Auch da bin ich anderer Meinung. Wenn ein Welpe nur noch rumgeiert, wenn ein Fremdhund in Sicht ist und aufgedreht ist, sich gar nicht mehr führen lässt, ist es an der Zeit, ruhige Spiele/Übungen zu machen (zB, Fremdhundbegegnung an der Leine ;) ), anstatt mit jedem fremden Hund zu spielen. Kommt auf den Welpen an.

    Ok, da hast du natürlich sicherlich Recht, an diese Situation hatte ich jetzt nicht gedacht :)

  • Zitat

    hihi... wollte nicht klugsch*** - aber mit meinem Welpen ist das grade der Fall. :roll: :D

    Kein Problem :D ich bin ja selbst kein Welpenexperte, bisher hatte ich immer nur wirklich intensiv mit Hunden ab dem Flegelalter zutun, von daher bin ich auf dem Gebiet eigentlich Laie. :pfeif:

  • Ich denke auch, daß man sehr vorsichtig damit sein sollte auf Grund von kurzen Beobachtungen die man macht sich ein Urteil zu bilden. Es fehlen einem dann in der Tat die Hintergrundinformationen die man für eine richtige Beurteilung bräuchte. Außerdem sieht man nur einen kleinen Ausschnitt des großen Ganzen und das kann wahnsinnig verfälschen.
    Vom Prinzip her kann ich gut verstehen wenn Besitzer von Welpen, bei Begegnungen mit Großhunden, erst einmal sehr vorsichtig sind. Besonders wenn es der erste Hund ist. Das Leben mit Hund ist neu, der Welpe vor kurzem eingezogen, zwar heiß und innig geliebt aber noch nicht so vertraut. Und der eigene Hund ist halt, im Ernstfall, halt immer der der den Kürzeren zieht und dem Anderen körperlich nichts entgegen zu setzen hat.
    Ich kenne das Gefühl selbts und das obwohl ich zuvor einen großen Hund (Golden Retriever, Gino) gehabt habe. Mit Gino war ich mir bei Hundebegegnungen nie Unsicher. Zum Einen weil er sehr souverän war und zum Anderen weil ich wußte, daß er sich wehren kann und wehren wird wenn es nötig sein sollte. Mit meinem Beagle Till ist das jetzt schon ein anderes Gefühl. Ganz einfach weil ich weiß, daß er sich, rein körperlich, nicht so wird gegen einen großen Hund wird wehren können.
    Er darf zwar mit Hunden jeglicher größe Spielen und er bekommt das auch sehr gut hin. Er ist motorisch sehr geschickt, agil und beweglich und verfügt über eine sehr gute Bewegungskoordination. Von daher habe ich da keine Angst, daß er beim Toben unter die Räder gerät. Hunde die da zu wild sind kommen gar nicht an ihn heran weil er ständig vor ihnen wegspringt und ihnen eine lange Nase zeigt. :smile: Sorgen mache ich mir halt darüber, daß mal ein agressiver großer Hund auf ihn losgeht und massiv oder gar lebensbedrohlich verletzt.... Aber da heißt es meiner Seits halt schauen, einschätzen und im Ernstfall rechtzeitig handeln. Nur würde mir das, ohne die Erfahrung mit meinem Großhund im Rücken, wesentlich schwerer Fallen.
    Was den Besuch einer Hundeschule angeht, hängt es in meinen Augen, ganz stark von der Qualität der Hundeschule ab. Bevor man eine schlechte Hundeschule mit seinem Welpen besucht ist es in vielen Fällen bestimmt besser keine zu besuchen. Da hat man dann, auch als Hundeanfänger, ein wesentlich besseres Bauchgefühl als der Quatsch der dort gelehrt wird. Den Besuch einer guten Hundeschule finde ich, besonders für Hundeanfänger, jedoch sehr empfehlenswert. Man lernt dort sehr viele wichtige Dinge im Umgang mit seinem Hunde. Wir haben mit Till jedenfalls sehr davon profitiert. In die Hundeschule, in der ich mit Gino war, würde ich heute jedoch keinen Fuß mehr setzen. Da war mir als Hundeanfängerin bereits klar, daß das nicht alles so richtig sein kann und ich habe, meinem Gefühl entsprechend, gehandelt.

    LG

    Franziska mit Till

  • Ich habe neulich mal wieder gemerkt, wie sehr Aussies und Border Collies nerven, wenn die Besitzer sie nicht unter Kontrolle bekommen. Beim Agility hatte ich es oft, dass die Hunde permanent vor Aufregung am Bellen waren. Und beim Tierarzt habe ich es jetzt auch mal wieder erlebt, dass so ein Hund nichtmal 10min im Wartezimmer still sitzen kann, sondern den Halter durch permanentes Bellen zum Arbeiten auffordert.

  • Och, diese Ungeduld sehe ich bei sovielen Rassen :D Warten können echt viele nich, da sagst Du was^^

    Man möchte sich mit dem Besitzer unterhalten, und hat dauernd ein wild nach Aufmerksamkeit keifendes Etwas in den Ohren -.---

  • Zitat

    Ich habe neulich mal wieder gemerkt, wie sehr Aussies und Border Collies nerven, wenn die Besitzer sie nicht unter Kontrolle bekommen. Beim Agility hatte ich es oft, dass die Hunde permanent vor Aufregung am Bellen waren. Und beim Tierarzt habe ich es jetzt auch mal wieder erlebt, dass so ein Hund nichtmal 10min im Wartezimmer still sitzen kann, sondern den Halter durch permanentes Bellen zum Arbeiten auffordert.


    genau... dieses verhalten legen nur aussies und border an den tag ... :smile:

    und im wartezimmer beim tierarzt wollen sie bestimmt zur arbeit auffordern :lol:

  • Zitat

    genau... dieses verhalten legen nur aussies und border an den tag ... :smile:

    und im wartezimmer beim tierarzt wollen sie bestimmt zur arbeit auffordern :lol:

    :D :D :D bin ganz bei dir tennesse. genau da sind sie wieder diese vorurteile & verallgemeinerungen die ich so liebe.

    es sind übrigens auch nur schäferhunde und deren mixe die beissen. und wo wir schon dabei sind.. jeder hund ist mindestens einmal schon von einem solchen "angefallen" worden. ohne vorankündigung versteht sich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!