DSH - Wachhund/Familienhund

  • Gänse sind die besten Wachhunde der Welt, ich spreche aus Erfahrung,Aber machen irrsinnig Dreck, das ist einfach lästig.


    Ich hab drei Gänseküken aufgezogen und die waren handzahm, wir sind sogar zusammen spazieren gegangen,


    Ich glaub ansonsten, dass man keinem SH das Wachen beibringen muss, zumindet kenne ich keinen, der NICHT anschlägt... Zwingerhaltung kann ich mir schon vorstellen, wenn der Hund am Alltag im / am Haus teilnimmt, und dem Hund genug geboten wird.

  • Also zwinger wird nur im Ausnahme Situationen geschlossen (Gäste im Garten etc..) Tags über wird das Hund schon relativ viel Kontakt mit uns haben. Da sich ständig einer im Garten bzw. Wintergarten aufhält. 2x Tag gehe ich joggen und gibs noch andere die mit dem hund raus gehen werden. Der Hund wird das ganze Grundstück für sich haben und den Zwinger als Rückzugs Ort... Wie lange er da drin bleibt ist seine Entscheidung.

  • Zitat

    Also zwinger wird nur im Ausnahme Situationen geschlossen (Gäste im Garten etc..) Tags über wird das Hund schon relativ viel Kontakt mit uns haben. Da sich ständig einer im Garten bzw. Wintergarten aufhält


    Ihr seid also auch bei Regen, Hagel und Minusgraden ständig im Garten? ;)


    So wie ich das verstehe, ist es ja nicht gewünscht, dass der Hund (ab einem gewissen Alter / Größe?) mit ins Haus kommt. Wie schaut's mit dem Wintergarten aus - darf er dort rein?


    Und was ist, wenn ihr alle mal unterwegs seid - bleibt der Hund dann alleine (zum Bewachen) oder darf er auch mal irgendwo mit hin?

  • Glaub mir, es is für Einbrecher noch abschreckender, wenn der Hund ausm Haus meldet.
    Draußen is so ein Hund leicht auszuschalten.


    Das melden müsst ihr dem nicht beibringen, das können sie von selbst.
    Allerdings würde ich den Hund an eurer Stelle großteils im Haus halten, meine sind auch viel draußen, haben ständig Zugang zum Garten.
    Es verwirrt beobachtende Leute sehr wenn der Hund innerhalb von Minuten drinnen und draußen meldet ;) da spreche ich aus Erfahrung.


    Was allerdings bei euch zum Problem werden könnte: Der DSH ist ein sehr intelligenter Hund. Hat der nix anderes zu tun, als zu wachen, könnte das Probleme machen..
    2x täglich joggen geht erst wenn der Hund ausgewachsen ist, sprich mind. 1 Jahr oder älter, vorher gehts das nicht - und dann auch nur nach ausreichend Konditionstraining. Noch dazu müsst ihr bitte schauen, dass ihr nen ordentlichen Züchter findet, der DSH ist eine sehr belastete Rasse.
    Perfekt wärs natürlich, wenn ihr nebenbei UO oder ähnliches trainiert, erstens habt ihr den Bären noch besser unter Kontrolle und er wird gearbeitet, so wies für nen Gebrauchshund gehört.

  • Zitat


    Was allerdings bei euch zum Problem werden könnte: Der DSH ist ein sehr intelligenter Hund. Hat der nix anderes zu tun, als zu wachen, könnte das Probleme machen..


    Das war auch mein Gedanke. Dauerkläffende Schäferhunde in Gärten und Zwingern kennt man ja zuhauf. Irgendwann juckt es dann auch keinen mehr, wenn der anschlägt, weil der das ja eh dauernd macht. Oder aber die Nachbarn bekommen die Krise wegen dem Dauergebell.


    Ich würde, wenn, dann wenigstens eine Rasse wählen, die sich für den Job eignet. ;)


    Viele Grüße
    Corinna

  • Also wenn wir einkaufen fahren nehmen wir ihn nicht mit... Es ist immer Situations abhängig ob der mit kommt oder nicht. Urlaub: kommt er mit. Wintergarten ist kein Problem. Nur halt schlafzimmer/Wohnzimmer und Küche geht halt nicht.



    Welche Rasse wäre das? Kangal?

  • Zitat


    Welche Rasse wäre das? Kangal?


    Herdenschutzhunde brauchen in der Regel sehr engen Sozialkontakt. Da sind sie echte Mimosen, weil sie darauf selektiert sind sich ganz stark einen ihre Sozialpartner zu binden und dort zu bleiben. (Schafe ;) )


    Gerade diejenigen, die zur Bewachung der Schafherden genutzt wurden, sind immer dort territorial, wo der Sozialpartner (Schafe, in Eurem Fall wäre es die Familie) sich befindet. Weniger ortsbezogen, in erster Linie personenbezogen.


    Heißt auch, dass die beim Spaziergehen gegen Fremde gehen und ihr einen sehr einsamen Urlaub buchen müsst.


    Ich würde eher eine Rasse wählen, die ortsbezogen wacht, wie der Spitz, Sennenhunde...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ich würde eher eine Rasse wählen, die ortsbezogen wacht, wie der Spitz, Sennenhunde...


    Die wären auch auslastungs- und erziehungstechnisch etwas einfacher gestrickt als so mancher Schäferhund.
    Ausnahmen bestätigen die Regel.



  • Ist jetzt OT aber: Ich mag diese Art von Beiträgen total gerne, weil man da ein bisschen Hintergrundinfo über diverse Rassen und Spezialisierungen erhält.


    OT Ende :)

  • Zitat


    Ich glaub ansonsten, dass man keinem SH das Wachen beibringen muss, zumindet kenne ich keinen, der NICHT anschlägt... Zwingerhaltung kann ich mir schon vorstellen, wenn der Hund am Alltag im / am Haus teilnimmt, und dem Hund genug geboten wird.


    Mein DSH schlägt nicht an und hatte auch nie den Hang dazu, es gibt eben solche und solche.
    Sie würde auch jeden Einbrecher rein und wieder raus lassen, Schwanzwedelnd. :headbash:



    Gänse hätten auch noch den Vorteil, dass man sie essen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!