Welpe beisst andauernd

  • Hallo Murmelchen,

    danke für die Antwort. Also mein Welpe darf definitiv Welpe sein, er darf toben , er darf flippen, beissen etc. hab ich oben ja geschrieben - er fährt eben nur nicht runter , bis er quasi totmüde einschläft. Ich selbst bin ein ausgeglichener , ruhiger Mensch, mein Mann ist das auch - also an *Übertragung der Aufregung oder Hektik kann es eigentlich nicht liegen. Beim Versuch des Fixierens, Festhaltens wendet er sich wie ein Aal und schnappt wild um sich. Wie gesagt, ich möchte keinesfalls , dass er nur lieb ist, dass er sofort alles einstellt, er ist und bleibt ein Welpe. Es geht mir einfach nur drum - ihn etwas im Zaum zu halten, ihm Manieren beizubringen (langsam) und es irgendwie zu schaffen, dass er kein wilder Beisser wird. Er darf draußen auch rumflitzen, wenn er das möchte, wohnen ländlich. Zur Ruhe kraulen klappt nicht (bis jetzt).

    @ Anni

    ja mehrmals am Tag, weil ich anfangs dachte er wäre uU unterfordert, gelangweilt , er fordert ja zum Spielen auf, wenn ich nicht Spiele macht er Blödsinn und fängt das Beissen an, so, dass man die Füße wirklich in Sicherheit bringen muss, also hab ich mehr gespielt , weil ich dachte er möchte mehr Beschäftigung.

  • Das hat Pan auch gemacht ;) War mir egal, denn es ist ein Welpe ;) Dann tobt er halt.. Das sah teilweise echt böse aus und hörte sich schlimm an, weil er gebrüllt hat (aus Frust/Zorn). Aber es wurde recht schnell viel besser.

    Hier leben gerade 4 Hunde, davon 2 Jungspunde (18,5 Monate und 6,5 Monate). Und beide können ohne Thema runterfahren und beide sind sofort voll da, wenn ich es will/brauche. Ich persönlich halte einfach nichts von diesem zwanghaften Ruhigstellen (so kommt es mir in letzter Zeit in unzähligen Freds vor), das momentan in zu sein scheint.

    Waren meine Spinner zu heftig, gab es ne Auszeit. Entweder mittels Box oder indem der Spielkumpel zu mir auf's Bett/Sofa mußte und da liegen bleiben mußte. So ist der jüngste Hund aufgelaufen ;)
    Geweckt wurden sie hier nie. Wurden sie selber wieder wach, hab ich geschaut worauf wir Lust haben.
    Was ich mache ist: Ein Tag Action, 2 Tage absolute Ruhe (später dann 1 Tag Action, 1 Tag Ruhe). Beissen wurde mit dem üblichen quietschen abgewöhnt, Pans Frustabbau an meinem Körper wurde mittels Sitz an der Leine (oder Hand am Halsband) abgewöhnt..

  • Ah gut, genauso ist es bei mir, sie kann gerne ihre 5 Minuten haben. wird es zu bund gehts kurz raus in den flur runterfahren und dann darf sie wieder rein.

    Das mit dem quietschen hat bei mir nie geklappt, da ist sie noch mehr hochgefahren und ist mich angesprungen.

  • Zitat

    Das mit dem quietschen hat bei mir nie geklappt, da ist sie noch mehr hochgefahren und ist mich angesprungen


    Da war der Frechdachs meiner Eltern auch nicht zu bremsen. Aber kommentarlos aufstehen, weggehen und den Hund ignorieren - hat bei ihm recht gut geholfen. Zur absoluten Not mußte er 5 Minuten in der Küche aussitzen ;-)

  • Mein Kleiner wird wach, dann gehen wir schnell raus zum Pipi machen (oder auch mehr) und sobald wir draußen sind geht die Rauferei los - ich mache wirklich nichts außer ihn rauszusetzen und schon tobt er bis zum Umfallen. Geht den ganzen Tag so. Zuerst ist die Leine dran, das kann ich verstehen, wer möchte schon so ein doofes Halsband bzw. Geschirr haben und nachdem die Leine "tot" ist, gehts bei mir weiter. :???:
    und zum Thema Box, wie ich anfangs schon beschrieben habe, wenn man ihn in sowas reinsetzt dreht er völlig durch - quietscht, weint, bellt, kratzt, hechelt, das ist Stress pur für ihn, vll haben die Vorbesitzer irgendwas Dummes gemacht mit ihm mit einer Box? Käfig? Kann das sein?
    Also und das geht wirklich über das Normale hinaus, ich habe schon immer viel Umgang mit allen Arten Tieren gehabt - man denkt förmlich der bekommt gleich nen Infarkt und das hört wirklich nicht auf!

    Quietschen stachelt meinen auch eher noch mehr an und ignorieren tja dann wird eben später weiter gemacht ....

  • Zitat

    tja dann wird eben später weiter gemacht ....

    Aber das ist ja schon mal ein Anfang oder ein Lichtblick. Da kann man ansetzen.

    Wurde der Hund an die Box gewöhnt?? Gibt es evtl. noch einen Raum in dem der Welpe eingesperrt werden kann?? Bei meinen Eltern ist es z.B. die Küche die zum Ruheraum umfunktioniert wird, wenn er wieder extrem hochfährt. Ein Kauchknochen oder ne Kauwurzel wäre evtl. ne Alternative, damit er sich ruhig beschäftigt und beim Kauen kann er zudem gleich Streß mit abbauen.

    Zitat

    man denkt förmlich der bekommt gleich nen Infarkt und das hört wirklich nicht auf!


    Ich kenne das nur von draußen. Der Frechdachs ist draußen so gestreßt, daß es seine Zeit braucht bis er ansprechbar ist und langsam runterfährt. Bin im Moment auch noch am ausprobieren, was ihn draußen ruhiger und entspannter werden läßt.

  • Ich kann vielleicht nicht wirklich weiter helfen und es ist auch keine 1:1 Situation, aber für mich ist das fast "normal". :???:

    Jacky hat damals als Welpe immer in die Zehen gebissen. Es war furchtbar und ich (damals 9) hatte echt Angst vor dem kleinen Hund. Meine Mutter sagte mir, ich soll einfach weiter gehen und es ignorieren. Ich muss dabei sagen, dass wir alle keine Ahnung von Hundeerziehung hatten zu der Zeit, aber es hat geholfen. Nach einiger Zeit (würde schätzen wenige Wochen) war das vorbei.

    Woran das nun lag kann ich nicht sagen. Sie war ein fröhlicher und ausgelasteter Welpe.

    Arnold hatte nach einer Weile auch angefangen mit dem Beißen. Er fand allerdings Hände spannender. Auch hier habe ich ihn immer dann, wenn er angefangen hat, weggeschoben und auf seinen Platz geschickt. ICH würde niemals aus der Situation gehen, sondern den Hund immer wegschicken und klar machen, dass er gerade "doof" ist und man mit "doofen" Hunden nichts zu tun haben möchte. Nach vielleicht 2 Wochen war auch das überstanden und kam nie wieder.

    Wir haben allerdings fast zeitgleich auch geübt, dass er das Leckerli aus der Hand nur dann nehmen darf, wenn ich es sage. Also immer, wenn er an meiner Hand geknabbert hat, hat er es auch nicht bekommen. Vielleicht hat das noch hineingespielt. :???:

    Generell würde ich also sagen, dass es "normal" ist und in der Regel nicht lang anhält. Allerdings habe ich auch nur diese beiden Beispiele.

    Eine gesunde Mischung aus Ruhe und Spiel und Welt erkunden und dem Kleinen dürfte es doch an nichts mangeln.

    Wichtig finde ich persönlich aber noch, dass er das Spiel oder generell irgendetwas niemals einfordern sollte. Das heißt, dass ihr bestimmen solltet, wann gespielt wird! Spielzeug würde ich demnach auch wegpacken. Die Variante praktizieren andere aber nicht, weshalb ich das nicht als ultimativ oder absolut richtig ausspreche. Es ist halt meine Variante gewesen. Heute kann das Spielzeug hier rumliegen. Arnold spielt aber erst dann, wenn ich ihn dazu animiere, oder er daddelt wenn überhaupt alleine damit herum.

    Jedenfalls wünsche ich gute Nerven und viel Spaß! :smile:

  • Danke nochmal für die Antworten.
    Ich lese mir nachher zu Hause in Ruhe nochmal alles durch und filtere dann neue Ideen zum Übernehmen für mich raus :smile:
    Ich denke er schläft ungefähr 14 bis 15 Stunden, in der Zwischenzeit macht er Alarm.
    Ich hab gelesen, Welpen schlafen bis zu 20 Stunden am Tag, stimmt das? Da kommt meiner definitiv nicht ran! Er dreht halt meist nochmal richtig auf, wenn er merkt, dass wir eigentlich ruhig werden und ins Bett gehen wollen - dann beisst und kaspert er rum und kommt immer wieder an und beisst zwischendurch sein Spielzeug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!