Welpe beisst andauernd

  • Zitat

    [quote="naijra"
    Aber ja, Tiere können sich mit ihrer Bewegung gesundheitlich schaden. Das hat es schon immer gegeben, dass der Körper nicht mitmacht, was der Wille vorgibt. Und bei Jungtieren/Welpen ist eine andere Ursache wichtiger: das Überdrehen des Duracell-Welpen, der dadurch keine Ruhe mehr finden kann. Der spürt nicht, wann genug ist, der kippt erst bei totaler Erschöpfung um. Und das ist nicht gesund, ein so junges Lebewesen ständig an seine Leistungsgrenze zu bringen. Das kann durchaus Spätschäden geben, denn so wachsen Caniden natürlicherweise nicht auf.

    Naijra, ich weiß nicht, warum Deine Welpen anders waren.
    Ich habe in 40 Jahren mehrere Hunde von Welpe an gehabt und auch einen Wurf aufgezogen. Zum Teil waren die letzten Welpen hier, bis sie 7 Monate alt waren. Die Welpen konnten miteinander spielen, bis sie müde geworden sind. Dann haben sie von selbst!!! ruhigere Spiele vorgezogen, im Liegen aneinander geknabbert oder sich einfach eingekuschelt und geschlafen. Ich b r i n g e ja keinen Hund an seine Leistungsgrenze. Ich habe die Welpen nicht angestachtelt oder aufgepuscht.


    Zitat

    Klar ist ein Welpe mit 11 Wochen aktiver als mit 8. Aber er braucht immer noch mehr Schlaf als ein adulter Hund, der selber schon sehr viel schläft. Der Lebensrythmus eines Welpen im Haushalt hat sehr wenig mit seinem natürlichen Rhythmus zu tun, den er hätte, wenn er im Familienverband leben würde. Aber auch im Familienverband würden sie lernen, dass manchmal ihre Aktivitäten grad nicht erwünscht sind.

    [/quote]

    Meine Welpen sind auch mit meinen älteren Hunden aufgewachsen, haben da auch Grenzen gezeigt bekommen. Von meiner Seite musste ich die Welpen - bis auf 2-3 Ausnahmen - nicht in der Bewegung oder im Spiel einschränken. Es sind alles ganz entspannte Hunde geworden.

  • Zwischenbericht, Herr Lehmann tobt jetzt ununterbrochen seit 11.30 Uhr rum, jetzt haben wirs 13.45 Uhr! Spielzeug weg, nicht beachtet, rausgegangen oder Hund mit Körbchen in einen ruhigen Raum gebracht... Fazit Körbchen zerkaut, Hund topfit.

  • Zitat


    [b]Naijra, ich weiß nicht, warum Deine Welpen anders waren.
    Ich habe in 40 Jahren mehrere Hunde von Welpe an gehabt und auch einen Wurf aufgezogen. Zum Teil waren die letzten Welpen hier, bis sie 7 Monate alt waren. Die Welpen konnten miteinander spielen, bis sie müde geworden sind. Dann haben sie von selbst!!! ruhigere Spiele vorgezogen, im Liegen aneinander geknabbert oder sich einfach eingekuschelt und geschlafen. Ich b r i n g e ja keinen Hund an seine Leistungsgrenze. Ich habe die Welpen nicht angestachtelt oder aufgepuscht.


    Meine Welpen waren "anders", weil sie nicht mehrere Monate lang im Familienverband bei mir leben konnten - ich hatte immer nur einen Welpen gleichzeitig. Lies dich hier durch die Welpenrubrik, da gibt es massenweise Welpen, die keine Ruhe finden und stundenlang rumtoben - ohne Geschwister. Ich habe auch nie einen Welpen angestachelt oder aufgeputscht, das können die ganz gut selber. Ich hatte und habe lebhafte Rassen, die überdrehen auch mal direkt nach dem Spaziergang, weil sie von der Umwelt angeregt wurden. Mag sein, dass dir das nichts ausmacht, oder du es in 40 Jahren tatsächlich nie erlebt hast, dass ein Welpe überdreht rumtobt in der Stube, bis er umfällt. Sehr viele Leute kennen das aber. Die putschen den Welpen auch nicht unbedingt auf, aber die wenigsten sehen tatenlos zu, wie der Kobold sich am Mobiliar vergreift. Und schon ist wieder Action...das kann ohne böse Absicht in einer unguten Spirale enden. Mir geht es dabei weniger um körperliche Schäden, als um den Typ Hund, der dann immer mehr und mehr fordert, und keine Einschränkungen akzeptiert.

    Ich bringe halt schon dem Welpen eine gewisse Hausordnung bei. Die besagt, dass es Zeiten gibt, in denen nicht getobt und nicht bespasst wird. Geht meist ganz easy, aber ab und an muss einem übermüdeten Welpen der Weg zur Ruhe gezeigt werden. Da reichen meist wenige Minuten, und der Welpe fällt in tiefen Schlaf.

    Hast du noch nie ein übermüdet-quengelndes Kind erlebt?

  • Zitat

    Zwischenbericht, Herr Lehmann tobt jetzt ununterbrochen seit 11.30 Uhr rum, jetzt haben wirs 13.45 Uhr! Spielzeug weg, nicht beachtet, rausgegangen oder Hund mit Körbchen in einen ruhigen Raum gebracht... Fazit Körbchen zerkaut, Hund topfit.


    Besser als wegsperren oder anleinen hat bei meinen Welpen funktioniert, mich zu ihnen zu legen oder setzen, und sie so ruhig zu halten (nicht mit festhalten, nur mit Präsenz). Wenn sie eigentlich müde waren, sind sie so recht schnell eingeschlafen. Es gab anstrengende Wochen, und natürlich darf ein Welpe auch mal flippen, aber sie haben dadurch, dass sie draussen wenig Einschränkung erfahren haben und viel Hundekontakt hatten, recht schnell akzeptiert, dass es drinnen einen Tack ruhiger zugeht. Sogar Splash, der einen irren Aktivitätslevel und keinerlei Frustrationstoleranz hatte.

  • Zitat

    Na ja, wie ich schon geschrieben habe, dem fehlt das Spiel mit anderen Hunden/Welpen.

    Kennst Du nicht Leute mit jungem Hund, mit denen Du Dich treffen könntest? Das entlastet wirklich die Situation in der Wohnung, weil er dann Energie ablassen kann.
    Oder eine Welpenspielgruppe?

  • was unserer Hundetrain. und gesagt hat bzgl "Auszeit":
    Mann kann/muss dem Welpen Auszeiten geben, dabei sollte er jedoch IMMER was zu kauen bekommen, sonst kaut er was anderes an.

    Und du hast ja geschrieben, dass er auf Leckerlies und sowas nicht so steht. Hast du es schonmal mit getrockneten Innereien versucht. Grisu steht total auf Rinderpansen, hält auch relativ lang an zum kauen. Auch "lecker" ist Straußensehne (ist auch vom Geruch her super zu vertragen, nicht so wie Pansen), wirkt im ersten Moment zwar super hart, aber die wird dann so schön faserig und splittert auch nicht.
    Wohl auch gut zum längeren kauen sollen Rindernasen sein, hab ich aber noch nicht bekommen (OT: weiß jmd wo ich die gut herbekomme?).

    das sind so Sachen die der Grisu gerne nimmt und die Sachen splittern nicht.

    Denn Grisu dreht auch gerne mal auf und dann darf er in seine Box.

    Ach und unsere Hundetrain. gab beim letzten mal den Tipp, bzgl. der Gewöhnung an die Box. Das Kauzeug, auf das der Hund steht, in die Box zulegen, die Box aber zu schließen, so dass der Hund in die Box will, aber nicht sofort ran kommt....
    (Leider war ich bei der letzten Welpestunde nicht da, sondern nur mein Freund und der hat nicht so gut aufgepasst, da das Thema bei uns schon durch ist, aber vllt kennt ja noch jmd diesen Ansatzt)

  • Heute hab ich ihn zuerst bisschen flitzen lassen aufm Feld, wobei er aber nur hinterher geflitzt ist und später hat er mit seiner Havaneser Freundin gespielt, da ist er kurzfristig nochmal sehr bissig geworden, übermütig , nehm ich an. Morgen macht die Hundeschule auf, nach den Weihnachtsferien, laut Programm ist da morgen Welpenstunde, ruf da gleich morgen früh an. Ich glaub weirich der ist unterfordert! Rinderpansen findet er toll, Schweineohren auch, hab ich ihm natürlich mitgegeben als ich ihn kurz mal ausgesperrt hab um runterzukommen! :smile: Nun pennt er friedlich und träumt und strampelt

  • Zitat

    Heute hab ich ihn zuerst bisschen flitzen lassen aufm Feld, wobei er aber nur hinterher geflitzt ist und später hat er mit seiner Havaneser Freundin gespielt, da ist er kurzfristig nochmal sehr bissig geworden, übermütig , nehm ich an. Morgen macht die Hundeschule auf, nach den Weihnachtsferien, laut Programm ist da morgen Welpenstunde, ruf da gleich morgen früh an. Ich glaub weirich der ist unterfordert! Rinderpansen findet er toll, Schweineohren auch, hab ich ihm natürlich mitgegeben als ich ihn kurz mal ausgesperrt hab um runterzukommen! :smile: Nun pennt er friedlich und träumt und strampelt

    Denn mal viel Spaß morgen in der Welpenstunde.
    Wirst sehen, dann hast Du einen ruhigeren Hund :sleep:

  • Tach Zusammen,

    von wegen :sleep: Hundi ;)
    Bei der Welpenstunde waren 2 total aufgedrehte (was auch immer) Welpen, die haben alle Hunde eingeschüchtert und Rauferein angefangen, so doll, dass der Hundetrainer meinen Kleinen einmal hochgenommen hat, um ihn zu beschützen ....
    Nunja ab danach hatte ich den liebsten Hund der Welt, Leinentraining ein Klacks, bei Fuß gehen ein Klacks, auf mich hören überhaupt kein Problem. Beim abschließenden Spielen wollte mein Hundi mir nicht mehr von der Seite weichen... Spielen? Pustekuchen. Der saß auf meinen Füßen und hat gewartet, dass wir endlich gehen.
    Ok , es hat auch genieselt die ganze Zeit und überhaupt aber der war einfach nur noch froh, dasser da weg kam. Hat dann im Auto gepennt und zu Hause war er richtig überdreht. Zuviele Sachen erlebt :roll:
    Ich werd Samstag nochmal zur Hundeschule gehen, wenn die beiden "fiesen" Welpen da wieder sind , macht aber dieses Training dort keinen Sinn für mich - mein Hund war KOMPLETT anders als er zu Hause ist! Hm meint ihr , er gewöhnt sich an die Situation? Es gäbe sonst noch die Alternative jede 2. Woche Dienstags Abends dorthin zu gehen oder "muss er da durch"?

    ach noch ein Nachtrag: Hat jemand Erfahrung mit Platinum Hundefutter? Ist das gut? (hatte ich mir mal rausgesucht mit hohem Fleischanteil und wenig Müll drin...?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!