• Sehe das öfter hier, dass aus den hunden viel mehr raus zu holen wäre, wenn spaßiger motiviert und nicht auf der schnöden Abgabe beharrt werden würde. Grade in labbikreisen wird nicht gerne mit anderen Belohnungen als Futter gearbeitet. Wenn der hund aber kaspernd mit dummy abhaut ist das für mich ein sehr deutliches Zeichen von Spiellaune.


    Stimmt. Ich hab den Labbi anfangs auch lediglich mit Futter belohnt. Jetzt gibt es den Ball als Belohnung. Banks kommt schneller und freudiger rein und ist zudem auch direkt nach dem Aufnehmen auf dem Rückweg, ohne "Spiellaune" oder Tauschambitionen. Ich nutze allerdings explizit KEINEN Dummy, da Dummy ist IMMER gleich Arbeit (wozu neben der ordentlichen Ausgabe auch das unbedingte Sitzenbleiben gehört). Ich nehme stattdessen einen Dummyball, der hat gegenüber normalen Bällen den Vorteil, dass er nicht springt und nur bedingt wegrollt, zum anderen ist die Schnur recht praktisch, wenn der Labbi das Teil schon 5 mal angesabbert hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dummy-Talk Dort wird jeder fündig!*


    • ich zergel mit Maggie auch mit dem Dummy zur Belohnung, filmt sich nur nicht so leicht gleichzeitig. Wir haben dabei auf jeden Fall beide ordentlich Spaß :D
      Wobei ich mir nicht sicher bin, was ihr lieber ist, sie frisst halt auch so unglaublich gerne. Ich glaube am liebsten hätte sie wohl direkt beides :D

    • ja, dummy Ball haben wir auch - so einen mit ner langen Schnur. Speedball oder so. Mit dem kann sogar ixh Kilometer weit werfen.

      Milla macht wie gesagt dennoch keinen Blödsinn beim apport. Also die nimmt auf, kommt her, gibt ab oder schmeißt hin, je nachdem was ich will und danach darf mit den dummies gekaspert werden.
      Was schön dabei ist, ist, dass sie halt die dummies selber Geil findet. Also die sind für sie nicht Mittel zum Zweck um an die Belohnung zu kommen, sondern sie würde für die dummies “durchs Feuer gehen“. Aber da ich ja nie mit ihr jagen gehen werde oder auf wt starte konnte ich das Risiko auch eingehen.

    • Lio hat die Woche davor schon angefangen, nach einer Markierung mir den DUmmy NICHT wieder zu bringen, sondern ist damit stiften gegangen Das hatte er vorher nie gemacht. Leider auch am Sonntag, was echt ziemlich frustrierend war.

      Wie sitzt denn allgemein der Kommpfiff? Ich würde erstmal wieder ganz an den Anfang gehen mit ganz klaren Spielregeln - kommen ist super, da gibt es immer Lob und Belohnung, nicht kommen gibt hier immer Ärger im Paradies. Und dann ganz klassisch erstmal im 1m Bereich arbeiten - Dummy hinlegen, Apport - bis das ohne Sperenzchen klappt.

      Dabei natürlich niemals den Spaß vergessen - hier gibt es dann immer wieder Spaß zwischendrin, also mal Bällchen, mal fangen spielen, mal zergeln usw. - und dann wieder näcshte Einheit. So nen Wechsel ist übrigens auch super für die Konzentration und Frustrationstoleranz ;-)

    • Wie sitzt denn allgemein der Kommpfiff? Ich würde erstmal wieder ganz an den Anfang gehen mit ganz klaren Spielregeln - kommen ist super, da gibt es immer Lob und Belohnung, nicht kommen gibt hier immer Ärger im Paradies. Und dann ganz klassisch erstmal im 1m Bereich arbeiten - Dummy hinlegen, Apport - bis das ohne Sperenzchen klappt.
      Dabei natürlich niemals den Spaß vergessen - hier gibt es dann immer wieder Spaß zwischendrin, also mal Bällchen, mal fangen spielen, mal zergeln usw. - und dann wieder näcshte Einheit. So nen Wechsel ist übrigens auch super für die Konzentration und Frustrationstoleranz ;-)

      So folgendes Problem bzw ich erkläre euch die Lage :D

      BEVOR ich mit der Dummy Arbeit angefangen habe, fing Lio mit dem Jagen an. Hier in dem Forum las ich etwas von dem dem Super-Schlachtruf. Den habe ich dann über die Pfeife antrainiert,bis dato hatten wir auch keine Pfeife. Hat wunderbar geklappt. Er ließ sich beim hinterher rennen eines Rehs abrufen.

      DANN kam die Dummyarbeit und ich merkte, ich brauche jetzt die Pfeife für was anderes.. Habe lange ohne Komm-Pfiff gearbeitet, weil ein einfaches "hiiieeer" gereicht hatte.
      Jetzt durch die Trainingsgruppe usw. will man es ja auch "richtig" machen.
      Als er das erste Mal in der Gruppe mit dem Dummy stiften gehen wollte, weil andere Hunde in der Nähe waren, hab ich die Pfeife ausgepackt. Bedeutet für den Hund: ich lass alles stehen und liegen und komme zum Frauchen gerannt. Somit auch den Dummy.
      Also habe ich versucht, das wieder zu verbinden, folglich : es ist nicht mehr der super-duper-Schlachtruf mit ober-mega-geiler Belohnung(zb. Dosenfutter) sondern nur noch ein einfacher Komm/Hier Pfiff.
      Das wird jetzt seperat aber wieder trainiert, Ohne Dummy, Ganz normal beim Spaziergang.
      Und so handhabe ich das auch mit den Dummys, dann gehe ich lieber wieder 3 Schritte zurück : Distanz verringern oder gar einfach nur ein Zwischenapport.

      Wir haben halt einige Baustellen, weil ich manche Sachen im vorraus anders angegangen bin. Zb. Lief Lio das erste Jahr immer nur Rechts von mir, auch bei Fuß. Wir trainieren jetzt grad auf "Left" :tropf:

    • Zb. Lief Lio das erste Jahr immer nur Rechts von mir, auch bei Fuß. Wir trainieren jetzt grad auf "Left"


      Warum denn das? Ich führ den Labbi auch rechts - hat mir bisher in Prüfungen noch keine Scherereien eingebracht, höchstens mal die Frage nach dem "Warum" (ich häng mir Taschen etc. immer über die linke Schulter. Wenn ich den Hund nicht auf der Jagd mit dem Gewehr erschlagen will, muss er dementsprechend auf der anderen Seite laufen),

    • Warum denn das? Ich führ den Labbi auch rechts - hat mir bisher in Prüfungen noch keine Scherereien eingebracht, höchstens mal die Frage nach dem "Warum" (ich häng mir Taschen etc. immer über die linke Schulter. Wenn ich den Hund nicht auf der Jagd mit dem Gewehr erschlagen will, muss er dementsprechend auf der anderen Seite laufen),

      Klingt doof, aber weil ich dachte : Das muss so.
      Das mit dem Gewehr usw. leuchtete mir ein, warum bei dem Sport der Hund links läuft . Und vielleicht, weil ich nicht ständig gefragt werden will, warum rechts usw.
      In der Huschu wurde das direkt akzeptiert, Leinenführigkeit usw. läuft alles über die rechte Seite.
      Nur beim Dummy gibts Kommando Left, wo er dann wirklich sehr sehr nah am Bein läuft, was er ja rechts auch nicht muss.
      Von daher ist es okay so,er kann das gut auseinander halten und zwischen den Seiten switchen auf Kommando. War mir auch schon oft nützlich bisher :D

    • Klingt doof, aber weil ich dachte : Das muss so.Das mit dem Gewehr usw. leuchtete mir ein, warum bei dem Sport der Hund links läuft . Und vielleicht, weil ich nicht ständig gefragt werden will, warum rechts usw.
      In der Huschu wurde das direkt akzeptiert, Leinenführigkeit usw. läuft alles über die rechte Seite.
      Nur beim Dummy gibts Kommando Left, wo er dann wirklich sehr sehr nah am Bein läuft, was er ja rechts auch nicht muss.
      Von daher ist es okay so,er kann das gut auseinander halten und zwischen den Seiten switchen auf Kommando. War mir auch schon oft nützlich bisher :D


      Wenn das für euch so gut klappt, ist das doch prima! Ich hab's mit dem Labbi mal versucht, ein Kommando für das links-Laufen aufzubauen, außer Stirnrunzeln und fragende Blicke kam da allerdings nichts zuwege. Der kleine Kerl hat mich eher mit so einem "Mama? rechte Seite ist doch richtig, oder?"-Blick angeschaut. Irgendwie sind wir komplett auf "rechte Seite" gepolt. :ugly:

      Die Fragerei nervt teilweise allerdings - ich weiß gar nicht, wie oft ich schon gefragt wurde, ob ich Linksschützin sein. Oder noch besser, mir gleich unterstellt wurde, ich sei eine. :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!