• Wir machen Dummy ja nur zum Spaß, daher steht das für mich auch im Vordergrund.
    Was mich aber doch ein wenig nervt:
    Der Dicke geht super motiviert los, wenn er den Dummy hat, bleibt er (nicht immer, aber immer öfter) erstmal darüber stehen und "sichert" die Umgebung.
    (Beute sichern findet er generell ein cooles Spiel)
    Wenn er den Dummy aufgenommen hat, kommt er auch zügig wieder rein.
    Das macht er auch, wenn ich ihn vorher richtig rallig gemacht hab.

    Damit abfinden oder gibt es einen keinen Kniff, den ich ausprobieren könnte?

    (Einen Komm- Pfiff haben wir nicht. Erschien mir zu kompliziert xD )

    Ach ja, wenn ich ihn rufe, kann es sein, dass er zwar kommt, aber "vergisst" den Dummy mitzunehmen :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • (Einen Komm- Pfiff haben wir nicht. Erschien mir zu kompliziert )

      Echt? Du hast kein Rückrufsignal für deinen Hund? Nun bin ich echt geplättet - geht ihr nur an der Leine Gassi, oder klebt dein Hund jederzeit so an dir, dass du nie einen Rückruf egal welcher Art (verbales Kommando, Sichtzeichen oder Pfiff/Geräusch) brauchst?

    • Ich trag ihn nur spazieren. Sonst macht er sich nur dreckig.

      Ich meinte natürlich im Zusammenhang mit dem Dummy- Training
      :lol:

      Edit.

      Hast du mich jetzt auf den Arm genommen?
      Ich schrieb doch
      "Ach ja, wenn ich ihn rufe, kann es sein, dass er zwar kommt, aber "vergisst" den Dummy mitzunehmen"

      :???:

      Edit2
      Und nen Rückruf-Pfiff haben wir schon, der heißt aber: Lass alles stehen und liegen und komm sofort her. Also für mein "Problem" eher kontraproduktiv.

    • Kann man auch einzeln üben. Ich mache so was immer im Nahbereich mit hoher “Schlagzahl“, also viele Dummies direkt vor mir mit Fokus auf ein Detail ...

      Beim Apport kommt bei mir übrigens auch kein Rückruf vor. Habe ich ohne aufgebaut. Meine lassen dann nämlich alles stehen und liegen und kommen auch ohne Dummy. Abgesehen davon sehe ich keine Notwendigkeit dafür denn dort zu verwenden.

    • Hab ich mit dem Apportierholz so ähnlich gemacht.
      Das schnelle Aufnehmen gleich bestätigt (geklickt) auch wenn er das Apportel dann hat fallen lassen.
      Mit mäßigem Erfolg. Klappt zweimal hintereinander und beim dritten mal sichert er wieder. Auch auf kurze Distanz.
      Also nach dem zweiten (oder ersten) mal konsequent aufhören?

    • Hast du mich jetzt auf den Arm genommen?
      Ich schrieb doch
      "Ach ja, wenn ich ihn rufe, kann es sein, dass er zwar kommt, aber "vergisst" den Dummy mitzunehmen"

      Sorry, wollte dich nicht auf den Arm nehmen. Splash ist auch einer, der gern die Beute gesichert hat, und dann erst mal geschaut hat, was sonst noch interessant ist rundherum - und sich ggf Interessanterem gewidmet hat. Und bei ihm hat ein stinknormaler Rückruf geholfen, wenn er den Dummy schon im Fang hatte. Den hat er dann ganz sicher nicht fallen gelassen, habe den Rückruf nie als Aus-Signal konditioniert. Wenn er nicht aufnehmen wollte, hat ein erneutes Apport-Signal gewirkt. Aber Splash ist erstens ziemlich beuteorientiert, zweitens findet er Dummy toll - ihn konnte ich ziemlich ganzheitlich trainieren.

      Bei generellen Problemen würde ich einen formellen Apportaufbau nachholen, bzw. nacharbeiten. Von hinten, mit tragen, aufnehmen, nachlaufen. Und unter wesentlich weniger Ablenkung arbeiten. Und wenn die Beute nicht aufgenommen wird, ist sie weg - Hund hat da nicht ewig Zeit für. Macht er das auch mit Lieblingsspielies, dass er die nicht aufnimmt, sondern nur drübersteht?

    • Zitat

      Und bei ihm hat ein stinknormaler Rückruf geholfen, wenn er den Dummy schon im Fang hatte.

      Wenn er denn Dummy denn dann hat, kommt er sofort. Problem ist das Aufnehmen.


      Zitat

      Macht er das auch mit Lieblingsspielies, dass er die nicht aufnimmt, sondern nur drübersteht?

      Ja. Und klar, wenn ich es ihm wegnehmen will, nimmt er es schnell auf. (Also meistens).
      Ich könnte ihn klar mit Kommando daran hindern, aber den Spaß am Spiel will ich ihm nicht verderben. Bin ja froh, dass er inzwischen überhaupt so gerne spielt.


      Zitat

      Bei generellen Problemen würde ich einen formellen Apportaufbau nachholen, bzw. nacharbeiten.

      Denke darauf würde es wohl oder übel rauslaufen.

    • Ich könnte ihn klar mit Kommando daran hindern, aber den Spaß am Spiel will ich ihm nicht verderben. Bin ja froh, dass er inzwischen überhaupt so gerne spielt.

      Das verstehe ich nicht. Woran genau könntest du ihn mit welchem Kommando hindern? Und welches genau ist das Spiel des Hundes, welches du nicht verderben willst - das untätig drüberstehen und damit sichern der Beute?

    • Bezog sich darauf

      Zitat

      Und wenn die Beute nicht aufgenommen wird, ist sie weg - Hund hat da nicht ewig Zeit für.

      Ich meine, ich könnte ihm verbieten, das Spielzeug / Dummy aufzunehmen nachdem er zu lange gezögert hat und ich es ihm wegnehmen will.
      Aber dann würde er es eher gar nicht mehr aufnehmen.
      Also Spiel nicht im Sinne von Beute sichern, sondern von Spiel im allgemeinen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!