• @AnjaNeleTeam Wenn er noch so unsicher ist, dass er manchmal nicht raus geht, dann würde ich auf jeden Fall wieder einen Schritt zurück gehen. Kürzere Distanzen, immer! sichtig auslegen etc. Ich hab hier auch so ein Sensibelchen. Es bringt nix große Distanzen zu üben, wenn er nicht 100% sicher ist, anhand des Videos sieht es so aus ;-) Ich hab übrigens lange mit einem Curly zusammen trainiert, der war schon "anders" als die Golden oder Labis, aber nicht schlechter ;-)

    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • War von mir genau so wenig böse gemeint! Wenn man schreibt kommen viele Sachen vielleicht doof rüber! Aber ich wollte lediglich helfen, weil wenn von Anfang an solche Sachen passieren, sind die sehr schwer rauszubekommen.
      wie @Jojo81 schon sagte, da dann lieber hochfahren und die motivation mit allen mitteln rein bringen.

    • Wie soll ich ihn denn bei einem Voran einspringen lassen???

      Nicht beim Voran - allgemein bei Marks. Arbeitest du mit ner Ballschleuder? Das wäre jetzt mein Tipp - einfach um ihn so richtig gallig zu machen, dass er quasi schon kurz vom Platzen ist, wenn er die nur sieht. Ich nehme die ganz viel fürs tägliche Training - mal drüfen sie alle drei hinterherjagen, dann heißt es im nächsten Augenblick sitz und ich erwarte Steadyness und schicke dann einzelnd, dann wieder alle im Chaos mit drei Bällen, dann einer ohne Kommandos alleine und die anderen beiden müssen solange warten. Oder eben Kombination aus Ballschleuder und liegenden Dummies usw. Auch zum lockern zwischen Aufgaben nehme ich die - gerade wenn es um was neues geht und der Kopf gefordert ist. Dann können sie den Stress und die Anspannung kurz ablaufen und danach sind sie wieder motiviert dabei.

    • Und ich spreche da wie gesagt ebenfalls aus Erfahrung! Ich habe mit Stoke auch rumprobiert bis ich den speed den er jetzt hat drin hatte, den hatte er nicht von sich aus schon drin. Den musste ich raus kitzeln, weil er eben auch wahnsinnig sensibel ist.

    • @AnjaNeleTeam Wenn er noch so unsicher ist, dass er manchmal nicht raus geht, dann würde ich auf jeden Fall wieder einen Schritt zurück gehen. Kürzere Distanzen, immer! sichtig auslegen etc. Ich hab hier auch so ein Sensibelchen. Es bringt nix große Distanzen zu üben, wenn er nicht 100% sicher ist, anhand des Videos sieht es so aus ;-) Ich hab übrigens lange mit einem Curly zusammen trainiert, der war schon "anders" als die Golden oder Labis, aber nicht schlechter ;-)

      LG

      Wie ich geschrieben habe werde ich das auch wieder machen. Ich möchte nicht, dass es evtl. klappt, sondern sicher sein, dass es klappt.


      Wenn geschossen wird, ist er motiviert genug ;-)


      EDIT:
      @Jojo81
      Er mag zergeln lieber

    • @AnjaNeleTeam - dann ist es aber eher nen Reizproblem. Ich vermute mal er geht auch nicht Vögeln hinterher und allgemein startet er nicht plötzlich durch, weil sich irgendwo was bewegt?

      Gerade dann würde ich die Ballschleuder nehmen - lass ihn sich vergessen. Alles was man niemals nie nicht mit nem reizempfindlichen Hund machen sollte, genau das würde ich mit ihm machen.

      Bylvie ist wirklich sehr ähnlich - Amelie dagegen geht jedem Vogel, Schmetterling usw. hinterher - jedes fliegende Blatt wird gejagdt usw. Sie ist dabei inzwischen abrufbar, aber wenn sie im Freilauf ist, geht sie immer hinterher - die springt die ganze Zeit wie ne irre von Bewegungsreiz zu Bewegungsreiz, während Bylvie immer erstmal abcheckt und dabei kontrollierter ist. Die arbeitet alles mit Contenance - aber wie gesagt, bei der Ballschleuder vergisst sie sich, besonders wenn es Quietschebälle oder Pfeifbälle gibt - da habe ich es sogar schon geschafft sie zum fiepen zu bringen und bei ihr bedeutet fiepen einfach "Trieb frisst Hirn" - und genau diesen Zustand brauche ich für die Arbeit, denn nur dann werden Glückhormone im Gehirn als Belohnung freigesetzt.

    • Jetzt hat er ein Reizproblem...
      Agnes du hast Leo noch nie wirklich arbeiten sehen und bildest dir nun aufgrund des Videos eine Meinung. Ist dein gutes Recht, ich muss damit rechnen, wenn ich ein Video hier einstelle, aber es ist nur ein Momentausschnitt!

      Er geht Vögeln hinterher und wie. Er springt ein (gsd eher selten), mit Schuss kann er sich kaum beherrschen, am Wasser genauso.
      Ich werde jetzt das einspringen nicht fördern.
      Ich bin sehr froh um seine Ruhe, auch wenn er dadurch vielleicht weniger gespannt wird und wirkt.

      Beim Zurückkommen werde ich ihn mal wieder öfter bestärken, so wie er das will. Nämlich mit rüpeln, rempeln und zergeln.
      Auch das habe ich zurückgefahren, weil man ja beim WT auch nicht mit dem Ball wedeln kann und lauthals rufen. Daran muss er sich ja auch gewöhnen, wenn er das sonst immer hatte.
      Er kannte ja bis vor kurzem nicht mal die ausgebreiteten Arme.

    • Ich verstehe wirklich nicht was du so grantig wirst, wo man dir nur helfen möchte... du hast selber geschrieben das euer Voran nicht so das wahre ist. Da versuchen dir hier Leute einfach zu helfen.
      Und ausgebreitete arme kannste dir sparen oder fällt aus deinem Arm immer eine Belohnung, zb. das Zergel oder ein Ball oder was soll er mit der "Engelchenfigur" verbinden oder verknüpfen?!
      Da müsste schon was aufkonditioniert sein - z.b Arme zum Engelchen machen = Ball fällt aus der Hand.

      Ein reines arme ausbreiten hilft da nicht. Das machen alle wie wild, das beschleunigt einen Hund aber nicht, du machst dich damit eher nur groß und mächtig und das steuert nicht gerade dazu bei nen Hund schneller oder was auch immer zu machen. Aber das durfte ich sicher auch nicht sagen nu.

    • Es waren nur Tipps - und das nicht aufgrund nur des Videos, sondern auch deinen Erzählungen, den anderen Videos usw.
      Und ich persönlich finde das nicht negativ - gerade beim Arbeiten in der Line ist es gold wert, wenn der Hund nicht auf jeden Bewegungsreiz reagiert. Ich sehe hier nur bei meinen drei Hunden einfach gravierende Unterschiede im Verhalten im Alltag, was sich auch auf die Arbeit übertragen lässt und was es nötig macht, dass jeder andere Belohnungen erhält, anders motiviert werden muss, anders geführt werden muss usw. Ich lasse mir ständig von erfahrenen Hundeführern auf die Finger schauen, überdenke kritisch unser Training usw. Und gerade am Anfang durfte ich mir viele nicht nette Sachen anhören. Damals wollte ich es nicht hören, habe dann aber von einer Trainerin sowas von die Leviten gelesen bekommen, dass ich heulend da stand und meinen Hund entgültig abgeben wollte. Da keiner Bylvie haben wollte, habe ich mich dann hingesetzt und habe mir all die Sachen zu Herzen genommen und mich und mein Training von Grund auf neu überdacht. Was glaubst du, wie lange ich gefragt worden bin ob ich sicher sei, dass Bylvie die Arbeit Spaß macht? Ich bin so froh, dass ich diesen Satz die letzten 9 Monate nicht mehr zu hören bekommen habe, denn das zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.


      Ich wünsche dir einfach nur, dass du nicht die gleichen Fehler machst wie ich damals. Ich will auch immer alles gleich perfekt haben - aber nicht immer ist das der richtige Weg, ab und an kommt man genau mit dem Gegenteil zum erwünschten Ergebnis.

    • Vergiss mal beim Trainieren den WT ;-) und wenn ihr erst nächstes Jahr startet...so what??...
      Das mit dem Einspringen provozieren würde ich glaub ich nicht machen... ich hab aber auch einen Hund den ich auf keinen Fall so hoch fahren muss, würde ich auch nie machen. Ich würde eher mit Belohnung beim Rein kommen arbeiten. Dies kannst du ja nach und nach wieder abbauen. Die Arme ausbreiten mache ich nur auf einem WT wenn da viele Leute stehen, dann weiß meine gleich wo ich bin ;-)
      Jeder Hund ist anders, such dir doch einfach aus den vielen Tipps hier das passende raus. Ich glaube keiner hier möchte dich angreifen oder dir oder deinem Hund etwas unterstellen. ;-)

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!