Dummy-Talk
-
-
Mir ging bisher nur einer kaputt, den hatte ich bei Zooplus gekauft. Gibts jetzt gar nicht mehr.
Ich bleib bei Mystique und Firedog, die halten bisher super.Ich hab heute mal ein Video gemacht von unserem Voran. Klappt solala. Ist nicht sein Lieblingsding und mit Distanzen ist es noch schwer, aber das bekommen wir hin.
Ich bin schon zufrieden wie er es hier macht. Der kleine Links-Schlenker am Schluss müsste nicht unbedingt sein, finde ich aber auch nicht so tragisch. Das war allerdings der zweite Versuch. Beim ersten klappte es noch nicht.
Und ja mein Suchenpfiff ist so komisch, bekomm den anders nicht hin und jetzt kennt er ihnExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und ja mein Suchenpfiff ist so komisch, bekomm den anders nicht hin und jetzt kennt er ihn
Hat a weng was von 'ner Vogelklage.
Meine Pfiffe sind aber auch irgendwie "doof". Aber ich kriegs auch nicht besser hin. Der Hund hat's kapiert, von daher: egal.
-
@AnjaNeleTeam deinen Suchenpfiff konnte ich jetzt leider nicht hören, weil ich bei der Arbeit bin. Hab mir das Video aber angeschaut.
Wie hast du das denn aufgebaut? Es schaut einfach so lustlos aus wie er dahin rennt, so als wenn er durch die Weltgeschichte cruised und dann irgendwann achja dann nehm ich das Dummy noch mit. Also das ist jetzt extra was überspitzt, aber er hat einfach nicht den Vorwärtsdrang. Deswegen frage ich nach dem Aufbau? Vielleicht ist da einfach der Fehler? -
@DandeDT10
Vogelklage ist gutEben, hauptsache der Hund weiß was gemeint ist.
@Hundekeeeks
Er ist kein Labbi ;-)Aber er kann schon schneller. Er scheint mir etwas wärmeempfindlich, dann macht er langsamer.
Aufgebaut ist das Voran ganz normal mit Futternapf, später dann mit Memorys auf kurze Distanzen und dann eben länger. -
Immer die gleichen Ausreden, sorry aber ich kanns nicht mehr hören.
Das hat einfach nichts mit Labbi zu tun, habe schon genug andere Hunde gesehen die keine Labbis sind und auch keine Papiere haben und mir geht es hier auch nicht um die Geschwindigkeit!!! Kein Hund muss um gut zu sein mit Vollspeed dahin brettern.
Es geht mir darum das er nicht den Drang nach vorne hat, egal in welchem Tempo. Er wankt da so links rechts vor sich hin, guckt durch die Gegend usw.
Selbst wenn er das ganze in schneller macht, ist das nicht "schön".
Und das kann eben am Aufbau der Aufgabe liegen -
-
Es hat sich so gelesen als würde es dir um Geschwindigkeit gehen. Und es ist keine Ausrede. Ein Labrador brettert einfach ganz anders rum als ein Curly oder Chessie. Zumindest die die ich kenne. Ich versteh nicht warum du da so empfindlich bist.
Ich bin ja auch nicht beleidigt, nur weil du das nicht schön findest.Ich hatte es bis jetzt einmal im Training, dass er wirklich pfeilschnell (und fokussiert) war. Da war der Aufbau auch nicht viel anders. Markierungen gehen da natürlich noch besser.
Wie baust du das denn auf? Oder wie würdest du Vorwärtsdrang reinbringen?
-
Ich bin empfindlich wenn man alles abtut mit "ist eben kein Labbi". Meinst du mir wurde ein schönes voran, ein Fuß, ein Dummy halten, ein händeln lassen mit in die Wiege der Labbis gelegt?
Ich kann dir gar nicht sagen wie hart ich da jedesn Tag dran arbeite. Jeden Tag wird irgendeine Kleinigkeit gemacht und sei es nur auf dem Spaziergang der Suchenpiff oder oder. Aber in dem ganzen steckt verdammt viel arbeit. Das kein Labbi einfach mal so von sich aus macht.
Jedenfalls nicht so, wie ich es haben will.
Und nur weil ein Labbi gern mal den speed mit sich bringt (Stoke zb war grotten langsam im Trab und Limit wird auch erst nun langsam schnellso viel dazu) macht es das nicht gerade leichter händelbar. Es nervt einfach irgendwann, wenn man immer und immer wieder zu hören bekommt "du hast ja auch ein Labbi" Ja was soll das denn heißen? Das ich nichts mehr üben brauch, das alles von alleine klappt? Die Probleme bei so schnellen und triebigen Hunden kommen schnell genug.
Ich baue den Punkt so auf, das der Hund es in jedem Training zu erst sehen darf. Absetzen, 2 Dummys mit Geräusch auslegen, zurück zum Hund, schicken.
Ich gehe immer nur so weit weg vom Dummy, wie ich mir sicher sein kann, das er sicher gerade aus gehen wird.
Kommt er zurück, gehe ich paar Schritte zurück, schicke wieder.
Dann gehe ich neu auslegen, das der Vorwärtsdrang drin bleibt. Und arbeite mich so dann von ein und dem selben Punkt weg.
Und das mache ich bei dem Aufbau von jedem Dummy.
Ich benutze auch nicht x verschiedene Punkte fürs voran im Training, sondern nutze in einem Training vielleicht 2-3 Punkte die ich Aufbaue und wo ich dann abwechselns zu dem und mal zu dem schicke später (Nach dem ich die einzeln aufgebaut habe).
Und ich nehme gerne beim Training immer mal wieder bekannte Punkte, das gibt Sicherheit im Aufbau.
Würde meiner so rum dümpeln, würde ich ihn noch mal zurück holen und neu ansetzen. Vielleicht hast du einfach unsauber geschickt oder er hat wo anders hingeschaut beim Kommando oder oder.
Und ich würde da was mehr pepp rein bringen, mit irgendwas belohnen wenn er zurück kommt. Er fällt schon in den Trab bevor er bei dir ist. -
Das hab ich noch vergessen:
ich habe ja geschrieben, dass es noch nicht optimal klappt. Er hat bei größeren Distanzen und wenn er das Dummy nicht sieht und das Memory nicht mehr so auf dem Schirm hat, oft Probleme überhaupt rauszugehen. Er ist da noch zu unsicher. Deswegen übe ich normalerweise mit weniger Distanz. Aber da in der Schnupperklasse schon mal eine etwas größere Strecke zurück gelegt werden muss, wollte ich das vorher mit ihm gemacht haben. Im Training.
Ihm fehlt da noch das Selbstvertrauen und das Vertrauen in mich, dass ich ihn nicht ins Leere schicke. Das werde ich mit ihm nach und nach erarbeiten und den Schwierigkeitsgrad wieder senken. Er ist auch echt noch ein kleiner Kerl im Kopf, der braucht da Zeit. -
Und ich würde da was mehr pepp rein bringen, mit irgendwas belohnen wenn er zurück kommt. Er fällt schon in den Trab bevor er bei dir ist.
Naja, Hunde die reintraben hat man doch sogar unter den FT Champions, vor allen Dingen wenn sie tatsächlich schon viel auf FTs und Jagden geführt wurden, wo die Kräfte zwangsläufig eingeteilt werden müssen. (jetzt muss mal Petras Goldi herhalten
)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ja, es gibt unterschiedliche Grundschnelligkeiten. Man vergleiche mal bei den Golden die kleinen Amiflitzer vs größere Schotten
-
Das hat für mich nichts mit dem "kräfteeinteilen" zu tun. Das Problem hatte ich damals auch und das von Anfang an mit Stoke. Er kam den kompletten Weg nur im Trab.
Mit dem richtigen Training und Aufbau kommen die schneller rein, auch die letzten paar Meter.
Ich habe jetzt nur den ersten Retriev gesehen, aber der ist doch noch total in der norm. Da sehe ich nen abbremsen zum einparken. Klar das muss nicht sein, geht auch anders. Ist aber noch voll ok.
Aber bei Leo sieht es für mich aus als wenn der Gang schnell raus geht. Ist ja auch geschmackssache mit dem Tempo, das muss ja jedem selber gefallen!Stoke ist aber auch schon auf jagden mit mir gewesen und deswegen ist er aber mit nem leichten Dummy im Maul nicht langsamer. Das liegt oft an ungewollt zu viel Druck in den Sachen wie Fuß, Abgabe usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!