Böllerresistente Hunde?

  • Unsere "Jungs" stört das Geknalle auch nicht. Die sind total cool. Kommen um 0.00 Uhr auch immer mit raus und schauen sich das Spektakel mit an ;) Wir hatten aber auch noch nie einen Schäferhund der Angst vor Silvester hatte.

  • Paula geht das Geknalle auch am Allerwertesten vorbei...
    Ich dreh gleich noch ne kleine Runde mit ihr und um 12 kommt sie mit raus.
    Muss nur aufpassen, das sie die Böller nicht noch apportieren will ...


    Guten Rutsch & LG
    Anja mit Paula

  • meine schläft auch durch :smile: Das Geknalle stört sie nicht, waren allerdings eben die letzte Runde mehr aus Sorge je später destso mehr Angetrunkene sind draußen und denen trau ich nicht übern Weg :/

  • Zitat

    bei mir in der welpengruppe werden böller gezündet ;)


    :gut: Gute Sache!
    (Bei uns hat es ein Welpenbesitzer damals leider nicht hinbekommen weit von den Welpen weg zu werfen. Jess ist dann hin und hat genau in dem Moment als es geknallt hat 'nen Schubser bekommen..hat sie zum Glück aber nicht wirklich interessiert.


    Ich bin gespannt wie unsere sich machen.
    Amy könnte gut drauf verzichten, wird aber nicht panisch.
    Bei Jess wird es sich nachher zeigen, ich vermute aber, dass es sie eher kalt lassen wird.

  • Zitat

    ichich finde es schade, wenn man dieses thema nicht rechtzeitig vor silvester bearbeitet. damit verschenkt man sich und seinen hunden die chance, das ganze positiv kennen zu lernen.


    bei mir in der welpengruppe werden böller gezündet ;)


    Würde ich mit nem Welpen/Junghund auch immer so machen - möglichst früh dran gewöhnen und schauen, dass Knallerei halt einfach "normal" ist. Bei uns in der HS werden auch in den Welpengruppen schon immer mal wieder Böller gezündet und Raketen in die Luft gejagt - find ich super!


    Amigo war knapp 2 Jahre, als ich ihn bekommen hab. Anfangs hatte er zwar geringfügig Angst, wenn´s irgendwo geknallt hat, aber es war noch im Rahmen. Dann sind wir vor ein paar Jahren in eine Treibjagd geraten - mitten rein. Uns flogen die Kugeln quasi um die Ohren. Danach war´s dann erstmal komplett vorbei, bei jedem kleinen "peng" hatte Amigo Panik. Haben wir dann mit Training, positiv belegen etc. wieder recht gut hinbekommen - er war zwar bei Knallerei nicht komplett entspannt, aber es war auf nem Level, den man gut akzeptieren konnte. Bis uns dann vorletztes Jahr einige Tage vor Silvester beim Spaziergang ein paar Kinder Knaller direkt vor die Füße geschmissen haben, vom Balkon runter. Damit war´s dann ganz vorbei. :( :


    Ich bin echt froh, dass wenigstens die anderen beiden so entspannt bleiben und hoffe, dass wir uns das nicht auch durch irgendein blödes Erlebnis versauen (lassen müssen)...

  • Meine drei liegen auch ganz cool rum und dösen vor sich hin.
    Sogar Moon, der bei kleinen Geräuschen immer ein riesen Geschiss macht (zB. Pieptöne vom Handy, das Geknister von PET-Flaschen etc.), war vor einer Stunde noch ganz entspannt im Garten, wärend schnon einige Böller losgingen. Mal sehen, ob die Jungs um 0 Uhr wieder mit in den Garten kommen, wenn ich das Feuerwerk bewundere.

  • Bin ganz stolz auf meine KLeine. Is auch ihr erstes Silvester. Sie ist jetzt fast 8 Monate alt. Wir waren vorhin nochmal Gassi und es macht ihr absolut nix aus. Am liebsten wäre sie zu den Kindern mit Böllern hingegangen :headbash:
    Bin dann doch mit ihr aussenrum. Man weiß ja nie. Hoff aber, dass sie so entspannt bleibt wie sie jetzt.
    Vielleicht kann ich ja sogar mit ihr raus. Sie schaut nachts auch so gerne den Flugzeugen zu.
    Toi, toi, toi :D

  • Hier derzeit 3 tiiiief und seelig schlafende Köter. Und das trotz Geknalle & Gezische draussen.
    Auf'm Gassi vorher auch keinerlei Reaktion. Edison hat die paar Raketen die da schon geflogen sind eher interessiert angeschaut, Emma erst dahin, dann mich angegafft. Bella juckt es net die Bohne.


    Wenn die Böller direkt vor uns fliegen (oder sich Deppen einen Spaß draus machen und die mit Absicht in unsre Richtung werfen) werd ich stinkig, der große Hund auch. Sonst ist Emma zwar net entspannt, aber auch net panisch oder irre. Es wird geduldet ^^
    Von den 2 Kleinen bin ich sehr positiv überrascht bisher. Nachher mal die große Gaudi abwarten :)

  • Aika ist im Haus total relaxt. Draußen schaut sie interessiert wenns knallt aber wird nicht unruhig. Bin auch echt froh drüber ;)


    Mal schauen wies um 12 Uhr wird, aber ich denke sie nimmt's so wie immer...


    Diese Jahr im Sommer hat meine Heimatstadt 100jähriges gefeiert und da wurden von drei verschiedenen Standorten in der Stadt ein riiiiiesen Feuerwerk gestartet, war auch wunderschön (und saulaut) - aber Aika ist dann doch etwas unruhig geworden. Als ich dann wieder rein gegangen bin (stand auf dem Balkon) war sie wieder relaxt. Hab das Feuerwerk dann vom Fenster aus angeschaut und Aika hat sich wieder in ihr Körbchen verzogen.


    Manchmal erstaunt es mich wirklich dass sie das Geknalle so locker nimmt - wo sie doch sonst so ein Sensibelchen ist :roll:

  • Mein erster Hund hatte auch keine Probleme mit der Silvesterknallerei. Als Junghund übernommen, hatten wir ihn auch damit konfrontiert, einfach in den Alltag eingebaut. Er war wg. schlechter Sozialisation ziemlich umweltunsicher, aber Silvester (bzw auch die Tage und Wochen davor und danach, an denen geknallt wird :roll:) war wie jeder andere Tag.


    Beim jetztigen Hund ist's total schwer, weil der gleich draußen dermassen das Vertrauen verliert wenn es knallt. Aber vielleicht schaffen wir's auch, Mikrobenschritt für Mikrobenschritt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!