Der erste Hund und noch ein paar Fragen
-
-
Zitat
Nein, nicht unbedingt. Viele Hunde sind im Tierheim derart gestresst, dass sie solche Dinge nicht zeigen!
Es sei denn, man beschäftigt sich erst einmal eine Zeit mit einem speziellen Hund, geht mit ihm über Wochen raus und guckt, wie er sich verhält. Wenn der Hund mir gegenüber (oder auch anderen gegenüber) dann immer noch zurückhalten ist, wird er es häufig auch weiterhin so sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Hund mit genetisch verankertem Wachinstinkt wartet nicht auf Kommando, der entscheidet selbst, wann er handelt.
-
Du kannst da wenig entscheiden, wann dein Hund bewacht und wann nicht. Beim Entlebucher sollte dir halt bewusst sein, dass diese Hunde auch recht bellfreudig sind und ordentlich beschäftigt werden wollen
-
Meine Freundin hatte einen Entlebucher. Der Kerl hatte einen enormen Jagdtrieb und war nicht einfach.
Warum holst du dir keinen aus einer seriösen Pflegestelle, die kennen den Hund, und wissen um seine Macken.
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht zu einer Pflegestelle gehen möchte.
Ich habe bei anderen Forumsmitgliedern gelesen, dass sie mit ihrem Entlebucher sehr glücklich sind. Es kommt auf das induviduelle Tier an. Wenn man sich mit den rassetypischen Merkmalen auseinandergesetzt hat weiß man worauf man sich einstellen muss. Aber wie der Hund am Ende wirklich ist zeigt sich dann. Das gilt für Katzen, Kaninchen und Vögel gleichermaßen. Mir gefällt der Entlebucher sehr gut, auch wenn er zum Bellen neigt und sehr wachsam ist. Also falls ein netter Entlebucher ein neues zu Hause sucht- super! Wenns ein anderer Hund wird ist das auch toll, hauptsache Hund und ich passen gut zueinander :) -
-
Ich habe einen Entlebucher Sennenhund, der geht für dich durch's Feuer (nicht wörtlich nehmen).
Er bindet sich extrem an seine Bezugsperson/en, ist kein Hund für Plan A oder B, das heißt "Fremdbetreuung", auch wenn er diese gut kennt.
Wie sieht dein Leben nach dem Studium aus?
Was geschieht mit dem Hund, wenn du acht Stunden + Anfahrtszeit aus dem Haus sein wirst?
Einen Entlebucher würdest du mit einer Tagesbetreuung nicht glücklich machen.
Bedenke, dass er sehr bellfreudig ist, was zu Schwierigkeiten in Mietwohnungen führen kann.Viele Grüße!
-
Zitat
Aber wie der Hund am Ende wirklich ist zeigt sich dann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund einer bestimmten Rasse sich seiner Rasse entsprechend verhält, ist sehr hoch. Es geht in der Regel in die Hose, wenn man darauf hofft die Ausnahme von der Regel zu erwischen
-
flying-paws: Ja. Im Satz vorher steht doch auch, dass man bei einer Rasse ein bestimmtes Verhalten erwarten kann.
Ich bezog mich auf den vorhergehenden Post in dem jemand über die schlechten Erfahrungen mit einem Entlebucher schrieb. Ich wollte nur ausdrücken, dass bloß weil ein Schäferhund beisst, nicht alle Schäferhunde beissen.
Ich werde mich im neuen Jahr mal ins nächstgelegene Tierheim aufmachen und bei einer Tierpension mit einigen Pflegehunden anrufen.
Zu der Zeit nach dem Studium: Ich hoffe mal auf ein hundefreundliches Unternehmen. Wenns überhaupt nicht geht kommt Hundi zu meiner Mutter oder meinem Onkel. Also zu Leuten und in eine Umgebung die er schon kennt. Aber bis dahin sind es noch inkl. Master Abschluss 5 Jahre.
-
Zitat
Du kannst da wenig entscheiden, wann dein Hund bewacht und wann nichtNun ja - man kann das Verhalten schon konditionieren, genau wie Hüte- oder Jagdttrieb (sofern man nicht ein total hernäckig rassegetreues Exemplar erwischt). WENN man es eben entsprechend konditioniert und nicht einfach übergeht.
Wie ich schon geschrieben habe: diese Hunde sind wirklich sehr selbstbewusst und können bei einer nur ansatzweise inkonsequenten Erziehung leicht "den Bach runter gehen". Man muss sich bewusst sein, auf was man sich einlässt und gewillt sein, den rassetypischen Merkmalen und dem individuellen Hund gerecht zu Weden, dann bekommt man auch das hin. -
Ich finds immer sehr schwierig diese Frage "Was ist nach dem Studium?" zu beantworten...
Wieviele Menschen arbeiten 8 Stunden am Tag und haben einen Hund der sogar glücklich ist? Sehr viele!
Bloß weil man dann berufstätig ist, heißt das ja nicht, dass der Hund weg kommt. Und wie die TS ja geschrieben hat, 'hofft' sie auf ein tierfreundliches Unternehmen. Und ganz ehrlich... wenn man sich frühzeitig auf die Suche macht und nicht grade in einem 500 Seelendorf wohnt ist das auch möglich, dann findet man das. Ich bin selber Studentin und habe in den letzten 12 Monaten 3 verschiedene Jobs gehabt, alle im Büro und ich habe bei allen 3 schon vorab gefragt ob man einen hund mitbringen könnte und dem stand nichts im wege. Es ist also durchaus möglich ein Studium zu beenden und anschließend einen 8-9 Stunden Tag MIT Hund zu haben.
Das wollte ich bloß mal einschmeißen, weil ich finde, immer wenn jemand einen Hund holen möchte und Student ist, er diese Frage an den Kopf geworfen bekommt und es für mich immer ein wenig als Vorwurf dargestellt wird, wenn man sich erlaubt berufstätig zu sein und einen Hund zu haben.
Ich möchte niemanden angreifen und das ist auch nicht böse gemeint, fällt mir bloß jedes Mal auf :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!