Prinzesschen Etepetete bekommt grossen starken Bruder
-
-
Zitat
Ich habe sie ja erst mit 9 Monaten bekommen - was davor war, weiss ich nur bedingt, z.B., dass sie mit Mutter und Tante hauptsächlich im grossen Garten aufgewachsen ist - sie wurde nicht wirklich wie ein richtiger Hund behandelt, sondern eher wie ein verwöhnter Schosshund. Kommt vielleicht daher?
Glaub ich nicht. Meine ist ganz genau so wie wie du Zookie beschreibst.
Und ich geh mit meiner sogar fast von Anfang an auf Hundetreffen (auf denen sie sich ganz normal verhält *g*), um sie zu sozialisieren. Hab sie mit 12 Wochen bekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass dein Großpudeltraum jetzt endlich bald wahr wird
Ich kann dir leider auch nicht weiter helfen, aber da Finya Zookie vom Verhalten her scheinbar sehr ähnlich ist, les ich hier auf jeden Fall weiter mit. Vielleicht helfen mir die Tipps eines Tages auch weiter
-
Deiner Beschreibung nach finde ich daß sich Zookie ganz normal verhält. Sie kläfft und zickt nicht - ist doch schon mal o.k. Das kann sich Welpi wenigstens nicht von ihr abschauen.
Wir haben auch mit dem Futterbeutel angefangen. Und auch da haben wir ganz viel Impulskontrolle geübt. Also Beutel schmeißen, aber den Hund nicht sofort hinterherhetzen lassen, sondern ruhig sitzen bleiben und erst auf Kommando laufen.
Ich muß dazu sagen, daß ich vorher ne supertolle Hündin hatte. Ich wollte dann mit nem Pudelkerl auf keinen Fall so nen kläffenden, keifenden "aufgestellten Mausbolla". Also wurde vom 1. Tag an geübt. Und ich bin ganz sicher kein Wattebäuschchenwerfer - ich kann auch ziemlich laut und energisch werden. Dem Pü hat´s nicht geschadet.
Wer sich nämlich anständig benimmt genießt viele Freiheiten wie z.B. fast immer Freilauf -
Eyris: Dann ist das vielleicht einfach Typfrage und für die Kleinsten ist es halt auch einfach Mist manchmal.
In der Pudel-Zucht wäre dieser Charakterzug zuchtausschliessend - nicht ohne Grund, finde ich. Bei der Auswahl des Grossen werde ich sehr auf ein gutes Nervenkostüm achten.
oregano: Danke für die Glückwünsche und willkommen im Club!
Waldii: und wieder bin ich genau Deiner Meinung und auch ich will keine aggressiv-kläffende FuHu! Und Zookie hat so ziemlich das fieseste, unsympathischste Kläffen, was ich kenne, wenn sie mal kläfft
. Impulskontrolle war auch das Erste, was Zookie bei mir gelernt hat. Da sie erst jetzt - nach 2 Jahren - apportiert, habe ich das mit Futternapf, Leckerli, bei Spielen gemacht. Ich finde das eins der wichtigsten Sachen überhaupt - schon bei der Kleinen, geschweige denn, beim Grossen.
In welchem Alter hast Du mit Merlin mit Grundgehorsam bzw. Futterbeutel angefangen?
Zookie ist halt sehr nervös bei Hundebegegnungen und da ich weiss, wie ich mich da manchmal besinnen muss, damit sie mich nicht ansteckt und ich gleich alles wegschicke, was ihr auch nur im Ansatz gefährlich werden könnte, könnte ich mir vorstellen, dass das auch den Grossen anstecken könnte. Sie hat schon so was, was den Beschützerinstinkt quasi einfordert. Verstehst wie ich meine?
Ich denke, woran ich noch ein wenig arbeiten muss, weil das bei der Kleinen zwar ok ist, aber in Hinsicht auf den Grossen nicht: das ist der Radius, in dem sich Zookie entfernt, der ziemlich gross ist (im Extremfall auch mal 80 m ---> dann kommt sie aber angefetzt
). Nicht, dass der Grosse sich das abschaut.
Noch eine Frage: Zookie ist ja trotz guter Erziehung ziemlich verwöhnt. Sie darf aufs Sofa, wann sie will z.B.. Kann ich bei 2 Hunden Unterschiede machen, der eine darfs, der andere nicht? Weil es ja schon klar ist, dass mich Pimpfi auf der Couch nicht stört - beim Grossen jedoch hätte ich gerne, dass er fragt vorher. Ist das ok, so Unterschiede zu machen oder empfinden/merken das Hunde als ungerecht? Sorry für die blöde Frage, die ich mir schon seit einer Weile stelle
-
Ich hab Merlin mit knapp 11 Wochen von der Züchterin (oder wie man diese Frau auch immer nennen mag) geholt. Und von da an wurde Grundgehorsam geübt. Selbstverständlich hab ich nicht mit 100 m Fußlaufen angefangen. Aber mit Sitz bevor er z.B. ein Leckerli bekommen hat. Wenn er beim Gassigehen (er lief von anfang an frei) zu mir gekommen ist, hab ich gleich das Wort "Hier" konditioniert. Ich muß gestehen, früher saß das noch besser - heute kann es schon sein, daß er vorher doch noch ganz dringend den Busch markieren muß bevor er kommen kann. Aber er ist ja keine Maschine - ich gestehe ihm das zu. Wenn ich es allerdings für ganz dringend erachte, daß er SOFORT kommt, dann hab ich da schon nen bestimmten Ton in der (lauten) Stimme - da kommt er dann auch sofort.
Mit dem Futterbeutel haben wir auch ziemlich bald angefangen. Ich mein das war so ca. 3 Wochen nachdem er hier eingezogen ist. Merlin hat anfangs sein komplettes Futter aus dem Dummy bekommen. Unser "Dummytraining" ist sicher nicht das, was sich die Profis drunter vorstellen, aber es reicht um den Bub zu beschäftigen. Wir haben angefangen, daß ich Merlin gezeigt hab daß da was Leckeres drin ist. Dann den Beutel 1 m weggeschmissen, Hund muß sitzen und darf auf mein Kommando ran und bringen. Das Bringen haben wir nicht extra geübt, das hat er von sich aus angeboten. Wir haben das erstmal im Haus geübt - ohne Ablenkung. Dann draußen beim Gassigehen. Notfalls kannst auch ne dünne Schleppleine an den Futterbeutel binden, falls sich Dein Welpi damit aus dem Staub machen will.
Wann ist es denn eigentlich soweit? Wann darf das Hundekind einziehen? Hat er auch schon nen Namen?
Ich kann Deine Bedenken wegen dem Beschützen gut verstehen. Merlin versuchts ja auch immer wieder wenn Poldi dabei ist. Da heißt es für mich dem Pudel des Todes energisch und teilweise auch etwas lauter klar zu machen, daß ich das absolut nicht dulde. Ich sag dann meistens: Du kleines Ar...loch - auf keinen Fall!" oder " Hör auf, ich werd jetzt echt sauer!". Bei uns hilfts - auch wenn man ja eigentlich der Meinung ist man soll kurze Kommandos geben.
-
-
Ja es gibt wenige Sachen, wo ich streng bin und bleibe und das Beschützen neben Prollen wäre so was, ebenso wie das Nein! bei Sachen vom Boden aufnehmen. Bei Zookie reicht da meist ein *räusper* heute, aber das und das Schützen ist eins der wenigen Dinge, die ich auch mit Meideverhalten beibringen würde.
Apache (gesprochen Apatschi) oder Gomez
ist noch nicht mal gezeugt
Im Januar sollte die Mutter läufig werden *hibbel*.
Das sind bis jetzt die beiden Favoriten-Namen - wird sich bestimmt-vielleicht-wahrscheinlich noch ändern.
Der Züchtername wird eine Stadt mit B sein.
-
Herzlichen Glückwunsch zum bald einziehenden Großen
Was ich auf jedenfall sagen kann ist, dass es nicht schlimm ist zwischen den Hunden Unterschiede zu machen. Bei uns ist es so, dass Sam ja hier wohnt und auf die Couch darf. Besuchshund Jojo muss erst "fragen" und er nimmt es mir in keinster Weise übel.
Genau so ist es bei allen Dingen hier. Sam hat viel mehr Privilegien, weil er hier wohnt.
Für Jojo ist das ok. Du brauchst Dir da also keine Sorgen zu machenIch hatte hier letztens eine ähnliche Frage was die Ängstlichkeit angeht und ob Welpi sich anstecken lässt. Kann passieren muss aber nicht. Wenn Du einen Welpen mit sonnigem, aufgeschlossenen Gemüt hast ist es sogar möglich, dass Zooki sich von ihm was abschaut und auch lockerer wird. Mir wurde das so erklärt, dass Hunde ja auch dazu neigen sich Verhalten abzugucken, das für sie positiv ist.
Was das gegenseitige Beschützen angeht kann ich nicht leider nicht weiterhelfen, denn daran müssen wir auch extrem arbeiten. Obwohl Jojo nur Besuchshund ist beschützt Sam ihn wie nix gutes
In böser Absicht darf sich Jojo niemand nähern, da mischt sich der Youngster nur zu gerne ein. Er ist aber gerade auch im besten ProllalterIch wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Großen und der Kleinen!
-
Glückwunsch ;D
Ich würde ihr daheim einfach sagen 'Nix dein Schloß! MEIN Schloß!'. Den (kurzzeitigen ;D Zwerg anzuknurren, wenn er sie nervt, wäre für michok. Aber grundsätzliches rumstänkern nicht
Draussen würde ich sie trennen bzw. nur dann zusammen laufen lassen, wenn ich sicher bin Prinzesschen zeigt sich entspannt. Ich trenne auch, weil ich nicht will, das Kalle sich z.B. Juris dummes Getue abschaut, wenn ich ihn korrigiere o.ä. Als komplette Gruppe sind wir nur unterwegs, wenn es auf die Felder geht.. Da dürfen sie fetzen.
-
Das dauert ja noch ewig bis Klein-Pü bei euch einzieht.
Mein nächster Hund wird Gromit heißen. Frag mich nicht, warum Merlin nicht schon so heißt. -
Erstmal Glückwunsch zun baldigen Nachwuchs
AAAlso...
ich habe hier eine recht unsichere aber nach vorne gehende Althündin,die alles andere als souverän ist. Dazu ist sie ausgesprochen ressourcenorientiert (alles auf dem Weg der Besserung)
Was haben wir gemacht.
-die Alte wurde konsequent in ihr Körbchen geschickt wenn sie überverhältnismäßig rumgezickt hat
-sie durfte nicht mehr auf die Couch (haben damit angefangen ab dem Zeitpunkt das wir wussten das ein Zweithund konkret wird)
-wir haben nichts mehr rumliegen lassen was für die Althündin als Ressource betrachtet wurde.
-mit Welpi/Junghund wurde getrennt gelaufen bis Hundi klar war das andere Hunde keine Bedrohung darstellen und wenn doch,Mama Schutz und Sicherheit bietet.
So das wars im Groben.
Mitlerweile ist es so,das der Jungspund bei Hundekontakt den Erstkontakt herstellt und den anderen Hund erstmal ablenkt.Seit dem muss sich meine Alte auch nicht mehr so aufregen.
Was das Üben angeht:
Regeln und Grenzen wurden von Anfang an aufgestellt und durchgesetzt.Sitz,Platz,Fuss wurde hier nach 3 Wochen ungefähr angefangen zu üben. Fuss laufen wenn es sich draussen ergeben hat.
Ich habe andere Prioritäten gehabt das 1.Jahr und UO und sowas war nicht dabei
Wir haben hier ausschließlich am Rückruf und Jagdtrieb gearbeitet,von daher kommt mein Jungspund ziemlich direkt zurück wenn ich rufe,dafür beherrscht sie schlecht Fusslaufen an der Leine,sitz und platz auch nur mäßig (allerdings gehört das nicht wirklich in meinen Alltag ausser Fuss laufen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!