Die Qual der Wahl...oder wie entscheide ich "richtig"?
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe noch keinen Hund
Ersteres wird sich automatisch ändern
, das zweite hoffentlich im nächsten Frühjahr nachdem ich mich ausreichend informiert habe.
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Gedanken mir einen Hund anzuschaffen und möchte diesen Gedanken in den nächsten Monaten in die Tat umsetzen, mir aber vorher einige wertvolle Tipps, Anregungen und Meinungen einholen.
Konkret habe ich im Moment zwei Fragen die ich gern loswerden würde:
Haltet ihr es in meiner persönlichen Situation (die ich gleich noch beschreibe) für tragbar einen Hund zu halten? und
Welche Rasse(n) würdet ihr als passend einschätzen?Ich bin männlich, 30 Jahre alt, wohne am Stadtrand einer kleineren Stadt in einer Wohnung im 2.OG eines 6-Parteien Hauses (ca. 70 qm). Über Tag bin ich berufstätig, was heißt, der Hund wäre jeweils 2 x 4 Stunden am Tag allein Zuhause, ich hätte aber Mittags effektiv eine Stunde Zeit um mich mit ihm zu beschäftigen und natürlich auch Morgens (ca. 1 Stunde) und Abends (3 Stunden plus x).
Da ich nicht zur Fraktion der Dauer-Feierer gehöre, hätte ich am Wochenende mehr als genug Zeit für Ihn.Ich schwanke außerdem noch zwischen einem Welpen, sicherlich sehr schön, wenn der/die Kleine von Anfang an zu einem gehört (aber gerade als Berufstätiger ist das am Anfang schwer zu managen) und einem ausgewachsenen Hund, z.B. aus dem Tierheim. Auch hier wäre ich Euch für ein paar Einschätzungen dankbar!
Hoffentlich haben viele von Euch Lust mir weiter zu helfen!
Vg
Tim
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
um dir zu raten welche Rasse oder welcher Typ Hund zu dir passt musst du etwas mehr über dich erzählen bzw was du dir von deinem Hund wünschst und was du ihm bieten kannst.
Bist du ein fanatischer Sportler oder eher ein Sofapupser oder irgendwas dazwischen. Welche Aktivitäten siehst du für dich und deinen Hund in der Zukunft und was kannst du dir gar nicht vorstellen.
Auch wenn man immer sagt Optik ist nicht so wichtig so hat man ja doch seine kleinen Vorlieben. Wie sieht denn dein Traumhund optisch aus? Lang- oder kurzhaarig? Minihund oder Riese?
-
Stimmt, sowas hab ich ganz vergessen mit zu erwähnen.
Bin schon gern draußen und ein Hund wäre sicherlich ansporn das noch auszuweiten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass mit Hundesport zu verbinden. Sicher ist aber, dass ich den Hund aber auch nach der Standarderziehung weiter fordern möchte, er soll schon ausgelastet werden und nicht so vor sich hin vegetieren.
Aber mir auch nicht über Tag die Bude zerlegen.
Bei der größe würde ich mal sagen, das so Mittelgroß ganz gut wäre. Deutsche Dogge definitiv zu groß, Jack Russel zu klein...rein von der größe her z. B. sowas wie ein Australian Shepherd. Das Fell fände ich tendenziell eher kurz gut.
-
ok das ist ein Anfang. Bist du im Umgang eher ein Polterjochen oder ein sensibles leises Wesen? Es gibt durchaus Hunde die eben nicht zu diesem oder jenem passen.
-
Ich weiß nicht ob ich mich als Sensibelchen bezeichnen würde, bin aber nicht der Freund der lauten Töne. Stehe also nicht gern im Mittelpunkt und überzeuge wenn ich irgendwo was Beitrage lieber mit Inhalt als mit großer Show und heißer Luft. Kann aber dennoch konsequent sein.
-
-
Dürfte ich mal wieder den Whippet ins Rennen werfen?
-
Zitat
Dürfte ich mal wieder den Whippet ins Rennen werfen?
Den würde ich ausschließen. Einfach weil er kein "Anfängerhund" ist. Auch wenn das Wort echt doof ist und es DEN Anfängerhund überhaupt nicht gibt. Ich denke aber, dass hier die Rahmenbedingungen nicht passen.
Bei einer Vollzeitbeschäftigung fällt der Welpe schon mal weg, außer es ist möglich, 4-6 Wochen am Stück Urlaub zu nehmen und danach noch einige Monate lang einen Sitter zu engagieren. Selbst da wäre ich noch vorsichtig, weil man selbst eine Menge "verpasst".
Einen "gebrauchten" (man klingt das fies) Whippet würde ich nicht empfehlen. Das sind so "Seelchen" die oft eine Menge hinter sich haben und gerade in der ersten Zeit schon fast die Aufmerksamkeit eines Welpen beanspruchen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Wie in allen Fällen gibt es auch hier Ausnahmen z.B. im Tierheim oder Pflegestellen.
Generell würde ich immer zum nächsten Tierheim raten. Fahr hin, schaue dir ein paar an. Gehe mit ihnen spazieren. Macht es nicht "klick", fahre zum nächsten und versuche dort dein Glück. "Klickt" es da noch immer nicht, gibt es genug Organisationen im Netz, die Hunde in diversen Pflegestellen haben. Ich denke, dass Du damit besser bedient bist. Natürlich kannst Du hier auch an einen Hund geraten, der übermäßig viel Eingewöhnung benötigt, aber bei guter Beratung und guter Pflegestelle sollte so was eingeschätzt werden können. Trotzdem wirst Du um einige Wochen Urlaub nicht herum kommen. Freitag nach der Arbeit holen und Montag wieder arbeiten geht also nicht.
Also mein "Standard-Tipp": Tierheim. Da sitzen genug, die darauf warten ein schönes Zuhause zu bekommen.
Außerdem hast Du so den Vorteil schon im Vorfeld eine Menge über den Hund zu erfahren um alles besser einschätzen zu können.
-
Es könnte ein wenig schwierig werden je nach Tierheim. Die meisten werden schon bei 8 Stunden alleine bleiben (auch wenn eine Pause dazwischen ist) abblocken.
Ausserdem heißt es nicht, dass ein erwachsener Hund auch automatisch alleine bleiben kann (selbst wenn er dies im früheren Zuhause schon gelernt hat). Man sollte damit rechnen, dass es nicht geht und man bei Null anfangen muss. Das heißt holen und gleich 2 Tage später wie gewohnt Arbeiten gehen kann gehörig in die Hose gehen. :)
Ich will damit nicht sagen, dass es unmöglich ist, allerdings sollte man dies in Betrachtung ziehen. Denn ein Hund der einem vor Stress die Bude zerlegt, oder mit Fäkalien einsaut, oder die Nachbarn stundenlang mit seiner schönen Stimme unterhält ist sicherlich kein Spaß.
-
Guten Morgen und schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen!
Das mit dem Urlaub nehmen ist mir schon bewusst, habe extra im laufenden Jahr ein paar Tage aufgespart, damit ich zumindest 3-4 Wochen Zuhause bin, wenn der Hund einzieht.
Auch den Gedanken mit dem Tierheim hatte ich schon.
Allerdings bin ich auch auf die Einstellung der meisten Tierheime aufmerksam geworden, dass die meistens nicht an (ganztägig) Berufstätige vermitteln.Ansonsten wäre das der Weg auf den ich mich schon festlegen würde!
Für weitere Anregungen gerade auch im Bezug auf Vorschläge was die Rasse betrifft bin ich dankbar!
Wenn ihr noch mehr über mich und mein Umfeld wissen möchtet um das einschätzen zu könnne, fragt gern! -
Gibt es denn bereits Rassehunde die dir gefallen?? Bis du recht sportlich, oder eher der gemütliche Typ. Für welche Aktivität mit Hund könntest du dich erwärmen. Worauf legst du bei einem Hund wert z.B. kein Jäger, kein Läufer oder arbeitswilliger usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!