Der "Zirkus-Hunde" -Laberthread

  • Also, was ich gerne üben würde (hab eben mal in mein Trickbuch geschaut), Übers Knie springen, in den Arm springen, über den Rücken weg springen, durch einen Reifen springen und dann gerne noch durch die Arme, die einen Ring formen :D

    Das wäre so meine Pläne für die nächste Zeit :)

  • Hab übrigens vor 2 Stunden oder so eine Übungseinheit gemacht.

    Übers Knie springen hat er schnell verstanden. Hab das Bein erst ausgestreckt an ne Mauer gelehnt, dann angewinkelt. Sprang er problemlos und auch mittag drüber. Dann bin ich Stück für Stück von der Mauer weg. Jedoch hat Samson dann versucht so halbherzig seitlich drüber zu springen. Ich denke aber, dass ich einfach noch länger an der Mauer üben sollte, so dass er immer mittig springt oder?

    Und zum Springen durch einen Reifen (jetzt als Vorübung) bleibt Samson, wenn ich den Reifen etwas höher nehme (eine Höhe, die er durchaus schafft, also nix falsches denken ;)) hinten irgendwie hängen, liegt aber vermutlich auch an der Übung oder?

    Für das durch die Hände springen hat Inez mir schon einen guten Tipp gegeben :) Den probier ich vielleicht heute Abend mal aus.

  • Irgendwo durch hüpfen oder drüber hüpfen hab ich mit Janosch nie wirklich geübt. Halt Leckerli oder Hand drüber- oder durchgezogen und Hund folgen lassen.

    In die Arme hüpfen haben wir so geübt.

    Hund auf irgendwas hochklettern/hüpfen lassen, damit der Weg nicht so weit ist. Dann Knie auf die Kante gesetzt und Oberkörper wie ne Rampe positioniert, also damit der Hund es möglichst leicht hat. Dann Leckerli vor die Nase gehalten und bis zur Schulter gezogen. Hat etwas gedauert bis Janosch sich getraut hat und anfangs gings nur mit aufgesetzten Vorderpfoten an meiner Schulter, aber inzwischen hüpft er problemlos auch ohne Rampe ;) Nur an der Sprunghöhe müssen wir noch arbeiten, aber er ist halt klein und ich groß und hoch hüpfen konnte er noch nie.

  • Körpersprünge mache ich mit Brix momentan auch recht viel - macht uns beiden Spaß und versteht er meist sofort.
    Auf den Arm springen hab ich über das Knie aufgebaut. Er könnte ja schon übers Knie springen und dort hab ich ihn dann einfach abgefangen und festgehalten und auf dem Arm bestetigt. Und dann hab ich das Knie irgendwann langsam abgebaut und mich gerader hingestellt, sodass er mir inzwischen sowohl seitlich als auch frontal ohne Hilfe in die Arme springt.

    Lena hat heute totstellen gelernt. Ich war geschockt. Das Spatzenhirnchen hat das tatsächlich innerhalb von zehn Minuten verstanden und war mit einem riiiesen Spaß dabei sich immer wieder auf die Seite plumpsen zu lassen. Yes!

    Bei den anderen übe ich gerade an Schäm dich...mit mäßigem Erfolg. Meine Hund lassen einfach alles, was man ihnen über die Nase steckt da drauf und schauen mich nur an mit einem Blick der sagt "Hm...da ist was. Soll das da bleiben oder nimmst du das wieder weg?" :lol:

  • Also irgendwie hat mich das Trickfieber wieder gepackt :D

    Da habe ich auch gleich einen Erfolg zu vermelden auf den ich richtig stolz bin. Vor etwa einem Jahr haben wir mit dieser Ringepyramide angefangen. Damals hat Samson total schnell angefangen zu jammern und seine Konzentration schlug oft in Hektik um. Irgendwann hab ich diesen Trick einfach sein gelassen, weil einfach die Konzentration fehlte. Vor zwei Tagen habe ich das Teil mal wieder hervorgeholt und kaum zu glauben, es lief sofort :D Als hätte er noch nie was anderes gemacht. Kein jammern, kein fiepen, einfach nur toll. Man muss dazu sagen, vor einem Jahr haben wir wenn überhaupt den ersten Ringe geschafft (also den breitesten, größten). Heute habe ich mit ihm alle geschafft - auch den kleinsten, ohne jegliche Jammerei.

    Ich hab mir jetzt von einer Freundin einen kleineren Ring zum durchspringen besorgt, damit üben wir jetzt ein bisschen, läuft schonmal besser als gestern :). Übers Knie springen scheint er verstanden zu haben und der Tipp mit dem Zurücklehnen des Oberkörpers war goldwert, so springt er nämlich auch mittig drüber. Ich denke, ich werde das erstmal was festigen, bevor ich ihn irgendwie im Sprung auffange. Jedoch frage ich mich, wie packt man einen 23 KG Aussie, der zudem noch recht lang ist am besten im Sprung an?

    Und eine grundsätzliche Frage hätte ich noch, kann ein recht langer und 23 KG Hund problemlos lernen auf meinem Rücken zu stehen (im Vierfüßlerstand)?

  • Hey!

    Wir machen bei dem Trick: Füsse kreuzen gute Fortschritt
    Er legt seine rechte Pfote über die linke.
    Ich muß aber vorher immer meine rechte Hand auf seine linke Pfote legen, mit der Handfläche nach oben, dann klappte es, sonst versucht er Pfote geben und High Five im liegen und hat mir dabei schon mal schmerzhaft ins Auge gehauchen und mir auch meine teure Brille von der Nase gefetzt.

    Gestern habe ich dann einen neuen Versuch unternommen ihm das "einparken" nahezubringen.
    Das hat erstaunlich gut geklappt, WENN der Kerl mal mit dem Popo vor meinen Beinen in der richtigen Postiion stand.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß Silke + Lutz

  • Hallo Silke,

    Kyra und ich hatten auch das Problem und ich habe es von einem Handtarget zu einem Zetteltarget oder wie man das nennt geändert.
    Also, sie hat erst gelernt ihrer Pfote auf den Zettel zu legen und als sie das konnte, habe ich einfach den Zettel neben die andere Pfote gelegt, damit sie die Pfoten kreuzen muss. Das hat sie ganz schnell verstanden.

    Edit: ich habe den Zettel dann immer verkleinert bis er dann ganz verschwunden war ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!