Kann dein Hund Dialekt?

  • Hallo Hundehalter!

    Wir leben auf der Schwäbischen Alb :2thumbs: :D und "schwätzet" natürlich auch dementsprechend.
    Jetzt ist es aber so, dass ich gestern mit einer Bekannten auf dem Hundeplatz war, und dort ist mir aufgefallen, dass alle mit ihren Hunden hochdeutsch reden oder ihnen englischsprachige Kommandos geben.
    Ich als noch-nicht-Hundehalterin finde das einerseits seltsam, andererseits logisch.

    Mir hat jemand erklärt, das Englische sei "modern" geworden, dass nicht jeder andere den eigenen "englischen" Hund auf deutsch durch die Gegend kommandieren kann, und dass der Hund durch "deutsche Kommandowörter", die man oft im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, verwirrt wird.
    Wenn aber alle ihren Hunden englische Kommandos geben, ist das dann nicht genauso verwirrend für die Hunde? :???:

    Der Hund meines Onkels kann z.B. "gib 's Daible", was soviel heißt wie "geb Pfote".
    Ich hab mir auf jeden Fall vorgenommen, meinen Hund auf schwäbisch zu erziehen :smile:

    Wie seht ihr das? Ist das sinnvoll oder zu verwirrend für den Hund?
    Können eure Hunde Dialekt? Und wenn ja, was?

    Liebe Grüße :snowman:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kann dein Hund Dialekt? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Sprachprobleme beim Hund?
      Nein, kenne ich nicht. Hörprobleme schon eher.:)
      Man kann die Wortsignale an den Hund geben wie man möchte, ob reale Sprache oder Hobbit, Altgriechisch oder Bayerisch. Egal, Hauptsache, du blickst noch durch.

      Bruno ist vielsprachig und hat damit überhaupt keine Probleme.

      Gruß,
      Friederike

    • Hauptsache ist, er versteht, was Du von ihm willst.

      In Dritte- Welt- und Schwellenländern gibt es oft eine Amtssprache und darunter 80 oder 100 Stammessprachen, oft dazu noch eine sog. ´Händlersprache´, das ist dann ein Mix aus den häufigsten Stammessprachen.

      Die meisten Leute sprechen da ihre Haustiere in der Muttersprache an, nicht im offiziellen Englisch/ Französisch/ Spanisch/ Portugisisch/ Russisch etc.

      Ich rede mit meinem bayrischen Cookie gerne münchnerisch. Was ich noch interessanter finde, als Dialekt zu reden, ist, die Kommandos nur zu denken, also weder Stimme noch Zeichen zu verwenden, und dabei auch nicht in den Leckerlis herumzurascheln.

    • Zitat

      Sprachprobleme beim Hund?
      Nein, kenne ich nicht. Hörprobleme schon eher.:)

      :lachtot:

      Danke, mein Abend ist gerettet!


      Zu mir meinte ja mal jemand, ganz verwundert: Oh, der kommt aus Ungarn? Aber dann versteht der ja gar kein deutsch... :D

      Den Hund "schwäbisch" zu erziehen find ich sehr cool. :lol:

    • Hier wird dreisprachig erzogen. Deutsch, Englisch und Spanisch.
      Wenn spanisch mal richtig schnell hergerufen wird, verstehen die wenigsten was man meint und macht der Hund was anderes, kann man immer noch sagen "Ich hab ihm gesagt lauf weiter". :lachtot:

    • mein hund kann perfekt bayerisch
      gimmas doutscherl versteht er besser als gib Pfote
      schau das di af da stell schleichst, besser als pfui
      narreds viach, und er weiß, er hat bockmist verzapft
      schau bloss dasd hergeist, besser als komm
      die liste liesse sich endlos fortsetzen
      Englisch versteht er genau so wenig, wie "preissisch" :D

    • :lol: Wir könnten Hunde tauschen! Am Besten versteht Belli aber das "Mogst an Lebakaas!?" von Oma ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!