Kann dein Hund Dialekt?

  • Wir sind hier ganz klar zweisprachig...

    Eigentlich läuft fast alles auf Spanisch.
    Nur einige Wörter kann Duran au Deutsch,
    das ist noch das Erbe vom Floyd, der sprach nur Deutsch.

    'Geh schlafen' (das kann mein Freund jetzt auch auf Deutsch)
    'Schön dableiben, brav sein'
    Und der Hammer ist, dass er das Wort 'Knochen' nur auf Deutsch kann,
    den Rest aber nur auf Spanisch.
    Daher hört man hier oft: 'Búsca tu Knochen' oder 'Eh, dónde está tu Knochen?'

    Als der Duri hier ganz frisch war, kam ich mal nach hause, und der Mülleimer
    in der Küche war ausgeleert. Ich hab in total freundlichem Ton gesagt:
    'Qué has hecho??' (Was hast Du getan?), und der arme Kerl rannte mit
    eingezogenem Schwanz in's Schlafzimmer hinter's Bett...

    Das haben wir dann erstmal desensibilisiert, und jetzt kann man das sagen,
    und er wedelt mit dem Schwanz.
    Ich finde es schrecklich, wie manche Second-Hand Hunde bei gewissen
    Sätzen oder Gesten zusammenbrechen.

    LG
    Chrissi

  • auch meine Katzen verstehen Dialekt :lol:
    ja gehst du ned glei obi
    sie verstehen es aber ob sie folgen?
    du spinnerde durl, nur für die Bommelkatze
    du saubleds mistviah, jetzad schleichst di oba pronto, oder aussa dooooo
    wirken tut aber immer
    da sepp kimmt, im scharfen Ton, und katz oder hund ist im affenartigen Tempo vom sofa :lol:
    ps Sepp ist mein Mann :D

  • Sunny kann "grias die" (rechte Pfote) und "Servus" (Linke Pfote), oft heißt auch "ge Weida" oder "zupf Di" wenn's se Trödelt ;)
    "Himmelarschundzwirn" versteht sie auch :lol: (wenn sie wieder irgend einen Blödsinn angestellt hat ^^ )


    Sent from my iPhone 5 using tapatalk
    *profi im wechselstaben verbuchseln*

  • Butchi versteht halb bayrisch (wegen mir) und halb berlinerisch ( wegen meinem Schatzi)

    ich bemühe mich hier in Berlin ja um hochdeutsch nur manche bayrischen Kürzel sind so schön praktisch.

    Butch macht auf Kommando "Strasse" Sitz an der Strasee und bei "Gemma" (hochdeutsch: gehen wir) darf er losgehen.
    Wenn ich mit meinem Freund unterwegs bin und er sagt "gehen" "los" "auf gehts" an der Strasse bleibt Butch eisern sitzen und kuckt mich verwirrt an :lachtot:

  • :smile: Meine kann badisch :smile:

    Eigentlich rufe ich sie mit "Hier", wenn sie dann aber auf dem weg zu mir anfängt zu bummeln oder interessante Vögel am Himmel beobachtet wird aus dem "Hier" ein "Kommsch du wohl dahanne her" hahaha :D
    Und Madamme versteht :smile:

  • Jack kann auch alle Kommandos auf "hochdeutsch" (bzw. was ich dafür halte), er beherrscht perfekt Augschburgerisch (das kommt von mir), oberbayerisch (Muttern und Oma, das klappt besonders gut mit nem halben Braten vor der Nase) und lernt im Moment in der neuen Heimat "fränggisch" - ein Multitalent - kein Wunder, dass man bei all dem Input das Hören dann mal vergisst ;)

  • Ich muss ihn mal wieder hoch holen :lol:
    Dir Herrschaften hier können auch Dialekt und wissen wenn es auf hochdeutsch kommt ist es eilig.
    "Obba GE Weida" heiß Fozzy komm jetzt
    Oder "hock di aaf dein belzigen bobbes" Sitz!
    "Leg di noo" Platz
    "Himmelherrgodddunnerwedder schau dasd etz her gaist Frollein"
    "Soch amol redd ich glingonisch?"
    "Geh her etz"

  • Bei uns gibt es ganz langweilige, normale Kommandos - aber eine Bekannte benutzt alles mögliche. Als wir uns das erste Mal trafen, sagte sie "Katze!" - ich mich gleich hektisch umgeguckt (nicht, dass mein Hund auf dumme Ideen kommt) - aber da war nix. Da lachte sie und meinte, bei ihr heisst das Sitz eben Katze. Jetzt weiss ich es zwar, zuck aber doch fast jedes Mal ein wenig zusammen :D

  • Der Hund meiner Nachbarin ist zweisprachig.
    Von ihr (stammt aus USA) mit englischen Kommandos (Modell "es klappert die Mühle") erzogen, folgt er ... maximal 25 %.

    Kriegt er von mir die gleiche Ansage in Deutsch, klappts zu 70 % sofort, der Rest dann bei der zweiten Wiederholung. Vielleicht machts auch die Vorbildwirkung, wenn meine beiden (obwohl sie weder angesprochen noch gemeint sind) prophylaktisch auf die Ferne schonmal zeigen, was erwartet wird?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!