• Maanu sorry, wenn ich das so sage, aber ich stehe auf diesen heile Familie sch.... so wie so nicht :-) Mir persönlich ist es egal, aber ich denke an meinen Mann. Er steht total hinter dem zweiten Hund, habe nur Angst wie meine Schwiegereltern reagieren und ob er die Entscheidung dann bereuen könnte. Weißt du was ich meine?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Familie und Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dann lass doch den Hund (die zukünftigen Hunde) einfach zu Hause, wenn ihr bei deinen Schwiegereltern eingeladen seid und wisst, dass Schwager und Schwägerin auch da sind. Dann kann deine SchwieMu nix sagen.

      Und wenn Schwager und Schwägerin mit Kindern bei euch mit Schmiemu sind, und die Dame kriegt Panikattacken, würd ich ihr sagen, dass sie eben in ihr Haus gehen muss, wenn ihr das nicht gefällt.

      Schade, dass sich dein Schwager und die Schwägerin in solchen Situationen nicht auf eure Seite schlagen und unterstützen.

      Würde es reduzieren auf: in deinem Haus deine Gesetze, in meinem Haus meine...

    • Ich würde noch einen letzten Versuch unternehmen die Schwiegereltern vom Gegenteil zu überzeugen und klarzustellen, dass den lieben Enkelchen keine Gefahr droht... Früher als Kind war ich auch mit unserem Familienhund viel alleine und es war zunächst ein Welpe, dann temperamentvoller Junghund usw. bis zur vollständigen Entwicklung zum Senior! Ich hatte auch nach dem Aufzug immer noch Kontakt zu dem Hund und mir ist nie was passiert und es ging nie eine Gefahr von dem Hund für mich aus! Klar hat er beim Zahnwechsel mir in die zarten Finger geknappst, aberkein Ding!... Du hast ja auch nicht vor Hund und Kind alleine zu lassen... Lade deine Schwiegereltern zum Kaffee oder Tee ein und probier es einfach nochmal für Verständnis zu werben, sie müssen es nicht gutheißen, aber akzeptieren und nicht versuchen Zwietracht zwischen dir und deinem Mann zu säen... Den Zweithund würde ich mir aber nochmal gut überlegen, aber gemeinsamer Traum, bleibt draum oder wie sieht das dein Mann?

    • Zitat

      Maanu sorry, wenn ich das so sage, aber ich stehe auf diesen heile Familie sch.... so wie so nicht :-) Mir persönlich ist es egal, aber ich denke an meinen Mann. Er steht total hinter dem zweiten Hund, habe nur Angst wie meine Schwiegereltern reagieren und ob er die Entscheidung dann bereuen könnte. Weißt du was ich meine?


      dann frag deinen Mann, wie er dazu steht ;)

    • Problem am Zuhause lassen des Hundes ist, dass sie zwar ohne Probleme allein bleiben kann, aber halt nicht ewig...und wenn es ein Zusammentreffen von allen gibt ist das meistens eine Veranstaltung von 6 Stunden und mehr plaus Fahrzeit und das ist mir definitiv zu lang und um den Hund mal eben zu meinen Eltern zu bringen ist es einfach leider zu weit (Umweg von fast 100 km).

      Wir haben schon so viel Versucht, es war jetzt ziemlich meine letzte Idee Regeln aufzustellen und das dann alle damit klar kommen.

      Mein Mann will unbedingt auch einen zweiten Hund. Ich glaube er kann nicht daran glauben das seine Eltern evtl. "dicht" machen könnten. Ich schätze es allerdings so ein, weil die Enkelkinder über alles gehen.

    • Zitat


      Ich habe halt echt Angst, dass wir nicht mehr zu besuch kommen dürfen mit zwei Hunden.


      Das kann natürlich passieren, wenn Deine Schwiegermutter die blanke Panik bekommt bei zwei Hunden.
      Aber wäre das so schlimm? Ich persönlich würde wegen ein paar Besuchen nicht auf einen zweiten Hund verzichten.

    • Wie reagiert dein Hund auf die Schwiegermutter?

      Ich frage nur aus Neugier, da ich eine ähnliche Situation erlebt habe. Meine Schwiegermutter zeigte, aus unterschiedlichen Gründen die hier nicht wichtig sind, eine Abneigung gegenüber meinen Hunden. Gesagt hat sich nichts direkt, aber man spürte die Spannung in der Luft. Meine Hunde registrierten das sofort, sie begrüsstet zuerst immer alle Anwesenden und verzogen sich dann sehr schnell. Die sensibelsten sofort Richtung Ausgang. Machte ich die Türe auf, liefen sie sofort zu unserem Hundeauto. Waren sie in der Nähe von uns Menschen waren sie sehr unruhig und konnten sich nicht entspannen, obwohl sie alles sehr gut kannten.
      Heute haben wir eine für uns alle optimale Strategie gefunden und es ist für alle entspannter.

    • Zitat

      Vielleicht hast du Recht und ich denke zu viel nach und mache mir zu viele Sorgen


      Das mit Sicherheit auch. Manchmal denkt man wirklich zuviel nach, bezieht zu viele Eventualitäten mit ein und schon versaut man sich selbst den Tag ;)

      Gibt es denn die Möglichkeite bei größeren Familienfesten ggf. einen Freund/Bekannten zu fragen, ob er mit den Hunden mal rausgehen würde?? Könntet ihr die Hunde ggf. stundenweise im Auto lassen?? Oder gibt es anderweitige Betreuungsmöglichkeiten für den Fall der Fälle??

      Wenn bei uns große Familienfeiern sind, dann habe ich die Hunde gerne stundenweise in ein freies Zimmer gesteckt, oder raus in den Garten, auch mal für 2 Stunden im Auto gelassen. Es gibt viele Möglichkeiten und Familienfeiern sind ja nicht jede Woche ;)

      Kopf hoch, wo ein Wille - da ein Weg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!