...am verzweifeln :-(
-
-
Wir machen´s manchmal so, daß ich ne Handvoll Trockenfutter auf dem Küchenfußboden verstreue, weil meine Spaß daran haben, das so zusammenzusammeln. ;-)
Das Kullern der Bröckchen macht schonmal neugierig, und dann dürfen sie auch dran.
Bei Burli könnt ich mir auch vorstellen, wenn Du ihn in die Box schickst und diese zumachst, und dann das Futter (während er zuschaut!) auf dem Boden verteilst mit viel Spaß dabei (Wurststückchen), und dabei hin und wieder eines selbst ißt, daß dann der "Futterneid" zutage treten könnte, weil er ja "eingesperrt" ist und nicht umgehend da hinkommt! Evtl. stürzt er sich ja dann drauf, wenn Du ihn wieder rausläßt (aber ohne Kommando, daß ers jetzt nehmen soll oder sowas, einfach nur ganz entspannt die Türe wieder öffnen, und das Futterzeugs und ihn von da an nicht mehr zur Kenntnis nehmen, als auch wieder kein "Theater" draus machen oder gucken, was er damit macht, oder ob er frißt oder so....)? nur so ne Idee.... ;-)
Ich drück erstmal die Daumen für die Untersuchungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir machen´s manchmal so, daß ich ne Handvoll Trockenfutter auf dem Küchenfußboden verstreue, weil meine Spaß daran haben, das so zusammenzusammeln. ;-)
Das Kullern der Bröckchen macht schonmal neugierig, und dann dürfen sie auch dran.
Bei Burli könnt ich mir auch vorstellen, wenn Du ihn in die Box schickst und diese zumachst, und dann das Futter (während er zuschaut!) auf dem Boden verteilst mit viel Spaß dabei (Wurststückchen), und dabei hin und wieder eines selbst ißt, daß dann der "Futterneid" zutage treten könnte, weil er ja "eingesperrt" ist und nicht umgehend da hinkommt! Evtl. stürzt er sich ja dann drauf, wenn Du ihn wieder rausläßt (aber ohne Kommando, daß ers jetzt nehmen soll oder sowas, einfach nur ganz entspannt die Türe wieder öffnen, und das Futterzeugs und ihn von da an nicht mehr zur Kenntnis nehmen, als auch wieder kein "Theater" draus machen oder gucken, was er damit macht, oder ob er frißt oder so....)? nur so ne Idee.... ;-)
Ich drück erstmal die Daumen für die Untersuchungen!
das ist eine nette Idee für einen Hund der unbefangen frisst...für meinen wäre das aber glaub ich schon wieder stress.
ich glaub ich sollte das Thema essen gar nicht mal mehr anschneiden bei ihm, weil es ihm sofort den appetit verdirbt. klar, ich mach trara, bin gestresst auch wenn ich es mir nicht anmerken lass, aber weiß doch dass mit dem Frauli was nicht stimmt....und für ihn kanns ja nur mit dem Futter zusammen hängen. Er weiß ja nicht dass ich mir sorgen mache weil er nicht frisst.
-
Hab jetzt alles durchgelesen
Wenn man da so geballt die ganzen Ladung auf einmal liest, merkt man erst wie wichtig das Thema Fressen bei euch geworden ist.
Meine spontanen Gedanken dazu:
Ich finde das Verteilen der verhassten Futterschüsseln in der ganzen Wohnung und noch dazu neben seinem Lieblingsplatz ganz furchtbar. Dann wird er ja ständig mit dem schlimmen Thema konfrontiert.
Mir ist aufgefallen, dass du schreibst Burli wird nach dem Gassigehen gefüttert. Gassigehen scheint für ihn etwas Tolles zu sein. Am Ende dieser tollen Begebenheit kommt dann das Fressen, allerdings für Burli mißverständlich ev. als negativer Punkt/Bestrafung. Gassi ist zu Ende - Mist
- Fressen. Ergibt das einen Sinn?
Vielleicht mal das Futter vor dem Gassigehen anbieten. (das mit der Magendrehung ist auch schon widerlegt) So quasi als Anreiz. Erst aufessen, dann gehts raus. Muss man natürlich konsequent ein paar mal durchführen.
Wann und wie füttert die HUTA? Vor/nach dem Gassigehen? Alle Hunde zusammen, gelcihzeitig, getrennt?
Ich würde den Futternapf auch immer stehen lassen, immer an derselben Stelle, auch leer! Der Napf gehört quasi zur Einrichtung dazu, beisst nicht und tut nix und ab und zu liegt was fressbares drinnen. Ohne Zubereitungszeremonie.
-
Ich würde an deiner Stelle so vorgehen: Erst zum TA, um eine organische Ursache auszuschließen.
Wenn dort alles in Ordnung ist, such dir eine Zeit, wo du Burli mindestens 1 besser 2 Monate am Stück in der HuTa hast. Dort bekommt er ausreichend Futter, so dass er wieder zunimmt und er ohne abzunehmen die Wochenenden überbrücken kann. Zuhause kriegt er kein reguläres Futter mehr. Du sagst, dass er Kauartikel dort ohne Probleme nimmt. Umso besser, dann ist er nicht ganz nüchtern. Das Ganze machst du eine ganze Zeit. Du kannst den Napf komplett wegstellen, das Futter evtl. in die HuTa bringen.
Damit kannst du vielleicht diesen Teufelskreis durchbrechen. Du weißt, dass Burli gut versorgt ist, weil er ja unter der Woche genug zu fressen bekommt. Und es ist klar, dass es am WE eben kein Futter gibt. Also auch keine Misserfolge etc.
Wenn für dich der ganze Stress wirklich raus ist, kannst du ja wieder anfangen, ihn langsam an Futter zuhause zu gewöhnen.
Aber diese Pause würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen, damit du und damit auch Burli aus diesem Stress rauskommt.LG Nele
-
Zitat
Hab jetzt alles durchgelesen
Wenn man da so geballt die ganzen Ladung auf einmal liest, merkt man erst wie wichtig das Thema Fressen bei euch geworden ist.
Meine spontanen Gedanken dazu:
Ich finde das Verteilen der verhassten Futterschüsseln in der ganzen Wohnung und noch dazu neben seinem Lieblingsplatz ganz furchtbar. Dann wird er ja ständig mit dem schlimen Thema konfrontiert.
Mir ist aufgefallen, dass du schreibst Burli wird nach dem Gassigehen gefüttert. Gassigehen scheint für ihn etwas Tolles zu sein. Am Ende dieser tollen Begebenheit kommt dann das Fressen, allerdings für Burli mißverständlich ev. als negativer Punkt/Bestrafung. Gassi ist zu Ende - Mist
- Fressen. Ergibt das einen Sinn?
Vielleicht mal das Futter vor dem Gassigehen anbieten. (das mit der Magendrehung ist auch schon widerlegt) So quasi als Anreiz. Erst aufessen, dann gehts raus. Muss man natürlich konsequent ein paar mal durchführen.
Wann und wie füttert die HUTA? Vor/nach dem Gassigehen? Alle Hunde zusammen, gelcihzeitig, getrennt?
Vorab: Ich habe keinen Hardcore Mäkler..aber dieser Satz stört mich.
Es ist kein "schlimmes Thema" es ist etwas ganz alltägliches und das muss denke ich auch dein Hund begreifen. Deshalb halte ich es für gar keine schlechte Idee die Schüssel an seinen Lieblingsplatz zu stellen.
Wenn er wirklich so konsequent hungert und schon Gefahr einer Mangelernährung besteht würde ich nach dem Check beim TA einen "Besuchshund" organisieren und den mal so eine Woche bei mir lassen. Du sagst dann frisst er ohne Probleme sodass der Ritus zwischen hinstellen... nicht fressen...., Stress bei dir...Stress beim Hund... wieder was neues probieren...durchbrochen und Futter wieder alltäglich wird.
Vor allem muss du glaub ich davon weg kommen, dass es absoluter Horror und Stress ist Futter in den Hund zu bekommen...den das merkt er ja, egal wie sehr du es verstecken willst....Hunde merken oft die kleinsten Anzeichen
Alles Gute für euch
-
-
Zitat
danke Isa....
Ich hoffe es hat keine gesundheitliche Ursache!Leider wohnt Mia recht weit weg von uns und wir sehen uns nur alle paar wochen.
ich weiß noch nicht wo ich auf die schnelle ein Hündchen hernehme... :/die Löffel sache haben wir auch gemacht. das hat Burli mal mitgemacht, jetzt nicht mehr, da nimmt er es erst recht nicht mehr...
Nur ein kleiner Einwand: Wenn er wirklich so futterneidisch ist und ihr euch einen Mitfresser besorgt, könnte das negative Folgen auf sein Verhalten anderen Hunden gegenüber haben - und sich auch auf deren Freundschaft auswirken.. Bevor nicht abgeklärt ist, was körperlich los ist, würde ich solche Symptombehandlungen nicht durchführen.
-
Zitat
Hab jetzt alles durchgelesen
Wenn man da so geballt die ganzen Ladung auf einmal liest, merkt man erst wie wichtig das Thema Fressen bei euch geworden ist.
Meine spontanen Gedanken dazu:
Ich finde das Verteilen der verhassten Futterschüsseln in der ganzen Wohnung und noch dazu neben seinem Lieblingsplatz ganz furchtbar. Dann wird er ja ständig mit dem schlimen Thema konfrontiert.
Mir ist aufgefallen, dass du schreibst Burli wird nach dem Gassigehen gefüttert. Gassigehen scheint für ihn etwas Tolles zu sein. Am Ende dieser tollen Begebenheit kommt dann das Fressen, allerdings für Burli mißverständlich ev. als negativer Punkt/Bestrafung. Gassi ist zu Ende - Mist
- Fressen. Ergibt das einen Sinn?
Vielleicht mal das Futter vor dem Gassigehen anbieten. (das mit der Magendrehung ist auch schon widerlegt) So quasi als Anreiz. Erst aufessen, dann gehts raus. Muss man natürlich konsequent ein paar mal durchführen.
Wann und wie füttert die HUTA? Vor/nach dem Gassigehen? Alle Hunde zusammen, gelcihzeitig, getrennt?
Ich würde den Futternapf auch immer stehen lassen, immer an derselben Stelle, auch leer! Der Napf gehört quasi zur Einrichtung dazu, beisst nicht und tut nix und ab und zu liegt was fressbares drinnen. Ohne Zubereitungszeremonie.
hmmm....ja stimmt...
er liebt spazieren gehen. das ist das höchste für ihn draußen mit mir spielen und toben und dann wenn wir reinkommen ist er oft noch so voller euphorie, dass er erstmal sein spielzeug die treppe runter schleudert, mich ankaspert und einfach eine ausgelassene fröhliche stimmung in ihm zu sehen ist.
...
ich zieh mich um, geh mit dem Becher in Richtung futtersack und ich merk Burlis lustiges Treiben hat ein Ende. Er hat Angst im Gesicht und weiß jetzt passiert was schlimmes.Drum muss ich dir recht geben. Warum ihm seine Box nun versauen. ich werde die schüssseln an neutralen orten aufstellen. und gar nichts mehr tun oder sagen. Das futter fülle ich ein wenn er schläft und er es nicht mitbekommt.
-
Oh Mann, sorry, aber so langsam geht mir mit Dir echt die Hutschnur hoch! :explode:
Das ist jetzt mindestens der 3. Thread von Dir binnen einer Woche mit dem Titel "Hilfe mein Hund frisst nicht"
Ich kann garnicht mehr aufzählen wie viele unzählige gute Tipps Du bekommen hast....
Und wie viele - inklusive mir - dir mehrfach gesagt haben, dass deinem Hund der Appetit vergeht bei dem Brimbamborium, dass Du ums Essen machst. Wie viele haben Dir gesagt, lass den Napf einfach mal stehen.Kannst Du mir mal bitte EINEN VERNÜNFTIGEN Grund nennen, warum Du das Futter immer noch nicht schlicht und ergreifend stehen lässt? :kopfwand:
Er bekommt doch Trockenfutter, das wird doch nicht schlecht. Lass es ihm doch mal 3-4 Tage einfach im Napf stehen.
Geh nicht dran, gucks nicht an - lass Deinen Hund doch einfach mal in RUHE!
Der TA hat doch festgestellt, dass er gesund ist. Vor nem vollen Teller ist noch niemand verhungert!Bei dem Theater hätte ich wahrscheinlich auch keinen Hunger mehr. Ich glaube fast, er vermutet, dass Esssen was ganz ganz schlimmes sein muss....
-
Zitat
Ich würde den Futternapf auch immer stehen lassen, immer an derselben Stelle, auch leer! Der Napf gehört quasi zur Einrichtung dazu, beisst nicht und tut nix und ab und zu liegt was fressbares drinnen. Ohne Zubereitungszeremonie.
So würde ich auch erstmal vorgehen. Mein erster Hund hatte 24 Stunden am Tag einen vollen Napf zur Verfügung. Es war immer sehr viel mehr drinne, als er auf einmal auffressen würde. Der Napf stand übrigens an einer Stelle, wo Hund sich normal gar nicht aufhält, sondern wo er sich dann zum Fressen wirklich gezielt hinbegeben musste. Wo er Ruhe hatte und wo niemand hinschauen konnte. Der Dalmi wurde mit dieser Fütterungsmethode sehr alt und hatte nie Über- oder Untergewicht, obwohl ich letztendlich keine Kontrolle drüber hatte, welche Menge Hund täglich so verzehrte.
Oft ist er spätabends zum Fressen gegangen. Oft dann, wenn er gemerkt hat, ich würde jetzt gleich ins Bett verschwinden, hat er sich noch eine Ladung reingehauen.
Ich würde das bei deinem Hund zumindest mal probieren. Einen Versuch wärs wert.
Dann wünsch ich euch jetzt mal viel Fress-Erfolg -
....also wieder im kindergarten füttern, dass er wieder auf sein gewicht kommt?
leider hab ich bald urlaub, aber bei seinem aktuellen gewicht will ich nichts mehr riskieren.
Der wird mir zu dünn!
...ist er ja schon!Dann bekommt er morgen mittag eben wieder seine 2 Becher futter, abends mach ich nichts, nur volle futter näpfe aufstellen
ich hoffe das "ändert" ein bisschen was.
den lock-Hund...hmmm... das wird eine kleine aufgabe. ich hoffe wir können eine freundin auftreiben.
aber Samstags sind wir immer mit unseren Dobermännern beim Training. Den Dobi-Ladies ist er zwar absolut hörig, aber auch ihnen gegenüber futterneidisch. Die Damen die mein problem dort kennen, haben mir angeboten ihn dort vor den Mädels, in deren Beisein (natürlich angeleint) nach dem Training zu füttern. So nimmt er da wenigstens noch was zu sich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!