Er hat einfach ständig Hunger....

  • ...und dass seit dem er kastriert ist.
    Das war uns auch vorher bewusst, das dies nach der Kastration durchaus auftreten kann.
    Vorher war es so, das wir schon was auf dem Tisch stehen lassen konnten. Er ist nie dran gegangen.
    Mittlerweile ist es so, dass er vor lauter kohldampf immer auf Futtersuche ist.
    Das Problem ist, dass ich nichts mehr stehen lassen kann.
    Damit meine ich jetzt nicht unbedingt essbares. Vielmehr ist das Problem, dass er an stellen sucht wo meist nichts ist. Lasse ich meine rasche stehen räumt er sie aus, den Rucksack vom agility macht er selbstständig auf und durchstöbert ihn nach fressbarem.
    Steht ein leerer Joghurtbecher auf dem Tisch klettert er mittlerweile ganz hoch.
    Das macht er aber alles nur, wenn er unbeobachtet ist.
    Wenn ich ihn dabei erwische, gibt's natürlich Mecker und er wird auf seinen Platz geschickt. Aber oft ist es so, das zu dem Zeitpunkt schon alles passiert ist und ich dann nur noch das Chaos vorfinde.
    Wie gewöhne ich ihm das ab?
    Bzw. Was kann ich ihm zum essen geben, damit er nicht ständig Kohldampf hat?

  • Hallo,

    manchmal gibt es Gründe die eine Kastration erforderlich machen...
    Ob der Hund dann mehr Kohldampf entwickelt oder nicht, ist dann zweitranging.
    Zumal zwei meiner Hunde (eine Hündin und ein Rüde) überhaupt keine Veränderungen nach der Kastration zeigten.
    Nur zur Erklärung:
    Ronja wurde damals jedes Mal scheinschwanger mit entzündeten Milchleisten und kam von einer Läufigkeit in die nächste.

    Filou hatte einen innenliegenden Hoden der an der Niere festgewachsen und dadurch Verhaltensauffälligkeiten, die nicht zu tollerieren waren.

    Manche Hunde entwickeln mehr Hunder in der ersten Zeit nach der Kastration, das spielt sich aber ein. Mein Tierarzt ist immer der Meinung, dass man dann mehr Karrotten, also Gemüse füttern soll damit der Hund seinen Hunger stillen kann.
    Meist spielt es sich aber nach einer gewissen Zeit ein.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass es bald besser wird mit dem Kleinen.

  • Bubuka: du weist doch noch nicht mal was der Grund für die Kastration war. Ich bin hier weil ich mich mit anderen Hundehaltern austauschen möchte, die Vllt ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder die einem tips geben können wie man mit Schwierigkeiten umgehen kann.
    Ich verstehe nicht weshalb du urteilst ohne die Hintergründe zu kennen!
    Danke für deinen hilfreichen Beitrag.

    Steffi E.: danke für deine Hilfe. Hast du mit deinen ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Kastration ist ja nun schon eine Weile her. Was meinst du wann das ganze sich eingespielt hat?
    Ich habe für Mylow nun Karottenpellets als Zusatz gekauft. Das kann ich ihm ja dann unter sein Futter mischen. Damit hätte er ja mehr "füllstoff".

  • es gibt ein ganz banales Zitat über die Grundlagen des tierischen Verhaltens. Fressen, fighten, f... ist böses Wort. Das eine wurde ihm nun genommen, so werden die anderen Parameter wichtiger. Fighten wird selten geduldet also andere Abreaktionen anbieten gilt aber auch bei unkastrierten Hunden. Übrig bleibt das Fressen worauf er nun seine Energie verschwendet. Ich würd auch Füllstoffe anbieten, er hat ja nicht mehr Hunger er denkt es nur. Bei Hündinnen ist wohl die Regel 30%weniger Futter, ich denke etwas anders, das Futter anders zusammenstellen. So das der Napf trotzdem gefüllt ist aber nicht so auf die Hüften geht.

    habs grad gelesen, warum nimmste nicht frische Möhre, raspeln und untermischen oder Ganze hinlegen? Ist preiswerter und gut noch gegen Würmer.

  • Ich hatte die ursprünglich mal gekauft als mylow öfters Probleme mit Durchfall hatte. Und da das meistens am Wochenende war, wollte ich sicher gehn, das ich dauerhaft was Zuhause habe, was nicht schlecht wird.
    War Vllt falsch ausgedrückt. Will ihm nicht nur die pellest geben.
    Ganze Möhren knabber er zwar, Aber spuckt da gekaute auch wieder aus. Da sind die geraspelten wohl besser für ihn geeignet. Danke für deine Hilfe.
    Da er momentan gerne auch noch etwas zunehmen darf kann ich ihn wohl zur zeit auch noch mit anderen Dingen satt machen ;)

  • Aber pass auf, dass du ihm nicht zu viel von den pellets gibst, sonst wird sein Kot seeehr fest... Geraspelte Möhren kannst du ihm ruhig viele geben... ;)

    Ich hab hier mit Diego auch so nen Dauer-Hunger-Kandidaten sitzen. Das war auch schon vor seiner Kastra so. Er bekommt jetzt richtig viel zu fressen und nimmt trotzdem nicht zu =/ (so 1-2kg darf er zunehmen)

    ... gesendet von unterwegs...

  • Zitat

    Ich habe für Mylow nun Karottenpellets als Zusatz gekauft. Das kann ich ihm ja dann unter sein Futter mischen. Damit hätte er ja mehr "füllstoff".


    RÜBE's Fell hat davon nen terischen Orange-Stich bekommen :igitt: .

    Ihre Futtermenge haben wir nach der Kastration ja auch auf ein Minimum reduziert. Dadurch dass sie aber häufig was zum Kauen bekommt (aktuell heiß begehrt: Achillessehne, Nasenknorpel und Gaumen vom Rind :roll: ), hat sie keinen Heißhunger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!