Deutscher Gassigang - eine Welt der Neurosen
-
-
So- meine Biester und ich verziehen uns jetzt in die universelle "Schäm-dich-Ecke", wo ich mir nochmal die guten Ratschläge einiger Schreiber zu Gemüte ziehe. Möglicherweise sollte ich dann aufgrund der Tatsache, dass ich eine arme Gemeischaft sozialkompetenter Hundemachenlasser gefährde, in Erwägung ziehen, das Jungmonster lieber an einen von eben diesen abzugeben.
Liebe DF- Mehrhundehalter (inkl. reißender Bestien): treffen wir uns dort? Könnte eine illustre Runde werden (ich hab Kekse!).In dem Sinne: ich nehms mal nicht so ernst und mein "Rudel" und ich hauen uns ins Hundeführerbett- gute Nacht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Deutscher Gassigang - eine Welt der Neurosen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Genau!!!
und Kekse sind immer gut.
-
Zitat
Ich freue mich jetzt auf einen Tag mit meinem Wuff draußen, hoffentlich mit Spielkameraden. Der übrigens einen ziemlich ausgeglichenen Eindruck macht, auch wenn sie mich nicht anknurren darf
Ich finde es nur interessant, dass du offenbar etwas dagegen hast, dass jemand eventuell ein Vorurteil haben könnte, weil du deinem Hund das Knurren verbietest (darfst du ja gern tun. Mich juckt es nicht, ob dein Hund dich anknurren darf oder nicht... bzw ist es mir auch ziemlich Wurst), aber gleichzeitig mit deinen Beiträgen ausdrückst, dass Hunde die ihren Menschen anknurren dürfen wohl keinerlei Erziehung genießen, bzw ständig die Weltherrschaft an sich zu reißen versuchen (Hinweis mit dem verteidigen der Couch). Hm...
ZitatIm Pott sind die Leute ja alle ziemlich entspannt.
Hier im kölschen Umland offenbar auch. Bei uns gilt "leeve un leeve losse". Das Leben ist ernst genug, als das wir uns mit vermeintlichen Problemen anderer Leute befassen (bzw Hundehaltern), die einem da draußen über den Weg laufen.Was habe ich davon mir einen Kopf zu machen, über Dinge die ich nicht ändern kann und auch nicht will. Ich akzeptiere es, wenn jemand mit angeleinten Hund daher kommt. Das hat für mich immer einen Grund (ob der nun vernünftig ist oder nicht, ist mir doch völlig Schnitte). Ich raste auch nicht gleich aus, wenn mal ein Hund in meine reingedonnert kommt. Wenn dieser Hund dann einen druff bekommt, weil mein Rüde das als dreist erachtet, na denn, muss der andere Halter dann auch durch. Ist dann halt so. Allerdings habe ich in meinen Augen aber auch eine Art Sorgfaltpflicht gegenüber meinen Mitmenschen und meinen Hunden. Ich will weder das jemand wegen meiner Hunde zu Schaden kommt, noch will ich das meine Hunde zu Schaden kommen. Und wenn das neurotisch ist, dann bin ich eben gern neurotisch und werde daran auch in Zukunft nicht viel ändern.
Also Willkommen im Club der Neurotikern. :)
-
Zitat
Im Pott sind die Leute ja alle ziemlich entspannt. So entspannt, dass sie auf der einen Seite keine Probleme haben, ihren Hund einfach mal draufzustürzen zu lassen. Aber auch so entspannt, dass sie kein Problem damit haben, dass Maja das überhaupt nicht will und dann auch entsprechend deutlich wird. Mein Hund darf sowas selbst klären, solange ich das Gefühl habe, dass da keine Überforderung eintritt (und sie ist immer seltener überfordert, WEIL sie auch selbst klären darf).
naja, wenn wir mit 3 Hunden unterwegs sind, wovon eine angeleint ist, wird meist nett gefragt vorm Hund rennen lassenNe Laute, aber ganz im ernst.
Gehen wir mal einfach davon aus, ihr habt Recht und meine Hunde null Probleme mit anderen Hunden.
Gehen wir mal davon aus, dass ich mit Sorte XY, der euer Hund angehört, schlechte Erfahrungen gemacht habe und nun Angst hab.
Daher nehme ich meine beiden Hunde ran.Und nur weil euer Tutnix gerne Fremdhundekontakt habt, lasst ihr ihn zu uns rennen?
Oder anderer Fall, meine Hündin in der Standhitze?
Seid ihr so egoistisch, weil euer Hund den Kontakt zu Artgenossen braucht?
Meine brauchen ihn nicht zwingend, sie sind zu zweit, kommunizieren tagtäglich so, wie es sich gehört.
Wir treffen andere Hunde, etc.
Aber muss man daher bei jedem anderen Halt machen, nur weil euer arme Hund (wobei wir wieder bei der Einschränkung der Lebensqualität aus dem Ausgangspost wären) max. 3x täglich ein paar Minuten Kontakt mit einem Artgenossen hat?
-
Ich bin eine lebensqualitäteinschränkende Neurotikerin... Und da ich natürlich die Rudelführerin bin, schreibe ich zuerst meine Beweggründe, warum ich anderen Hunden (oder besser ihren Haltern) aus dem Weg gehe:Ich muss den ganzen Tag reden, Smalltalk halten und diskutieren, meine Hundezeit ist MEINE Qualitätszeit, da will ich das nicht. Punkt. Ich will dabei mit meinem Hund zusammensein und meine Ruhe, außer ich verabrede mich gezielt zum Spazierengehen bzw. gehe auf den HuPla.
Und nun zum Hund: Meiner ist weder krank noch unverträglich, sondern eher "hypersozial", will zu jedem Hund hin. Wir arbeiten daran, denn ich möchte, dass er verträglich bleibt und nicht mal an den falschen Hund gerät. Außerdem stressen ihn zu viele neue Hundekontakte, er hat seine Kumpels, mit denen er mehrmals pro Woche tobt und spielt, da läuft er in einer festen Gruppe, wir beide kennen die Hunde und sind entspannt. Ich schränke meinen Hund also kurzfristig in seiner Lebensqualität ein, damit er langfristig mehr hat und entspannter durchs Leben gehen kann. Manchmal trainiere ich draußen auch mit ihm, dabei freue ich mich immer besonders über Tutnixe, die nur mal Hallosagen kommen.
Bei uns sind viele HHs mit der Einstellung ausgestattet, dass jeder Hund zu jedem hin muss, die können sogar mit ihrem dritten Auge sehen, dass meiner nix macht, wenn sie überhaupt mal schauen, was das Hündchen so treibt. Da wird man noch angemacht, wenn man den Hund blockt oder um Ranrufen bittet. Ich hab eher das Gefühl, ich müsste mir von diesen Leuten meine Gassistruktur bestimmen lassen.
Niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone, wenn er seinen Hund bei Hundebegegnungen kurz ranruft, man aneinander vorbegeht und jeder seiner Wege zieht, DAS ist für mich leben und leben lassen. -
-
Zitat
Ich bin eine lebensqualitäteinschränkende Neurotikerin... Und da ich natürlich die Rudelführerin bin, schreibe ich zuerst meine Beweggründe, warum ich anderen Hunden (oder besser ihren Haltern) aus dem Weg gehe:Ich muss den ganzen Tag reden, Smalltalk halten und diskutieren, meine Hundezeit ist MEINE Qualitätszeit, da will ich das nicht. Punkt. Ich will dabei mit meinem Hund zusammensein und meine Ruhe, außer ich verabrede mich gezielt zum Spazierengehen bzw. gehe auf den HuPla.
[...]
Bei uns sind viele HHs mit der Einstellung ausgestattet, dass jeder Hund zu jedem hin muss, die können sogar mit ihrem dritten Auge sehen, dass meiner nix macht, wenn sie überhaupt mal schauen, was das Hündchen so treibt. Da wird man noch angemacht, wenn man den Hund blockt oder um Ranrufen bittet. Ich hab eher das Gefühl, ich müsste mir von diesen Leuten meine Gassistruktur bestimmen lassen.
Niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone, wenn er seinen Hund bei Hundebegegnungen kurz ranruft, man aneinander vorbegeht und jeder seiner Wege zieht, DAS ist für mich leben und leben lassen.
toll geschriebenstimmt, noch ein Grund, warum ich da auf der Abendrunde keinen Bock mehr drauf habe
-
huhu,
hab jetzt nicht alles gelesen.....
deine deutsche norm kenne ich so nicht, so extrem... hier ists ziemlich locker in der pampa
ich find es aber auch nicht schlimm, wenn jemand kein hundekontakt wünscht, gibt sicher gründe dafür... krankheit, aggression, angst, was weiß ich....ich freue mich auch meistens über kontakt, das is mit jimmy aber auch kein problem.. wenn ich mit beiden hunden unterwegs bin, möchte ich auch keinen kontakt aus 3 gründen...
rufe doch deinen hund einfach zu dir, wenn ihr jemand seht und dann klär das halt mal ab, ob kontakt gewünscht ist oder nicht.... menschenkommunikation is auch das a und o ..hehe
.. ja oder 3km weiter fahren -
Zitat
vieleicht solltest du es mal mit erziehen versuchen...dann packt dein Hund keinen anderen am Nacken! oder ist doch dein Hund der Chef, solls ja leider oft geben
:umleitung: Schon mal dran gedacht, dass dieser Post sehr spitz formuliert war, weil die hauptaussage der TS war, dass man alles laufen lassen soll und nicht alles so spitz sehen soll? Glücklicherweise weiß ich, dass meine Hunde erzogen sind und wenn ich schreibe, dass Karli aufdringliche, prollende oder Hunde, die sich mit ihm anlegen wollen in den Nacken nimmt, wird das zwar so stimmen, aber das heißt noch lange nicht, dass er nicht erzogen ist oder unsozial. Es gibt nun einmal Hunde, die kennen leider das 1x1 der anständigen Kommunikation nicht und nur weil Liesschen Müller meint, ihren unerzogenen Fifi an meine lassen zu müssen, müssen sich meine nicht alles gefallen lassen. Karli ist lang lang verträglich und steckt auch viel ein, aber wenn einmal die Bombe platzt, dann platzt sie gewaltig. Und genau weil ich das weiß, darf er eben nicht an jeden dahergelaufenen Tutnix. Und weil wir auch gar nicht trainiert haben, was Jogger und Radfahrer angeht, lass ich ihn auch nie sitzen sondern machen, sollen doch die Jogger sehen, wie sie aus der situation raus kommen
-
UNd zack kommen die perfekten Tutnixhalter aus der Ecke und erzählen was von Chef und sozial
Meine Hunde leben in einer geschlossenen 4er Gruppe
Donnert da ein Tutnix rein gibts auf die Nuss ( das IST übrigens sozial... Geschlossene Gruppe Eindringling etc.pp)
Ich kann meine Hunde allerdings dann ablegen und den Tutnix zum Besi schleifen ohne das die nachhackenMeine Hunde spielen durchaus mit bekannten Hunden, auf Fremde haben die allerdings sowas von keinen Bock
Muss ich meine Hunde jetzt Zwangssozialisieren damit sie ja mit jedem distanzlosem Köter spielen?
NÖErziehen... Ich lach mir nen Horst
"Maxl is egal ob Judy heiss ist geh mal brav mit dem anderen Rüden spielen das macht man so als gut sozialisierter Hund"Ja...ne....Passt schon
-
Zitat
Allerdings würde ich durchaus die Frage aufwerfen, wie viel Neurose man an der im ersten Posting vertretenen Einstellung findetEine zumindest sicher: die typische Selbstwertmangel-Neurose vieler Deutscher.
Keinem Schweizer, Italiener ... käme es in den Sinn, so abfällig über sein Land und seine Bewohner zu reden, bzw. das mit der Nationalität in Verbindung zu bringen. Nur "wir" laden uns sämtliche negativen Eigenschaften auf unsere ernsthaften Problem-Schultern.
@Ts: Hey, doofe Leute gibt's überall - genauso wie nette, verantwortungsbewusste, lockere, witzige, schmähfreie.....
Ansonsten sag ich nichts mehr, ist dasselbe wie in allen 87923 Threads über das Thema vorher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!