Wer hat Erfahrung mit Boxentraining?
-
-
Nachdem das Julekind nun im zarten Alter von 11 Jahren nicht mehr alleine bleibt (Einzelheiten dazu siehe u.a. Fred) hatte ich gestern abend die Idee mit der Hundebox.
Wir üben ja, aber das Problem ist vor allem, dass ich sie auch nur mit Schwierigkeiten jemandem zum Aufpassen geben kann. Der Hundesitter muss vielleicht auch mal kurz ohne den Köter vor die Tür..Ich habe festgestellt, dass es ihr anscheinend leichter fällt, alleine zu bleiben, wenn sie einen begrenzten Raum zur Verfügung hat (ich leine sie z.B. an, wenn wir üben. Sie will dann hinterher, merkt dass das nicht funzt und legt sich wieder hin. Käme sie zur Tür ginge das Geschrei wieder los).
Kann mir jemand sagen, ob eine stabile Plastikbox oder so eine faltbare geeigneter ist? Die faltbare könnte ich auch mal im Zug mitnehmen (hab kein Auto), das wär schon sehr praktisch.
Und wie fange ich so ein Training an?
Soll sie dann statt auf ihrer Decke z.B. nachts in ihrer Box schlafen? Also mit offener Tür natürlich?
Bedanke mich schonmal für Ratschläge!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Halli Hallo
Also ich habe erst vor kurzer Zeit solch eine faltbare Box eingeführt. Nero hat Angst vor Kindern, deswegen soll diese Box immer mit wenn wir zu meiner Schwägerin fahren (Zwei kleine Kinder)
Anfangs hatte Nero ganz fürchterliche Angst vor dem Ding, mittlerweile liebt er sieWir haben das geclickert. Also jede noch so kleinee Bewebung in Richtung Box wurde geclickert und irgendwann lag er drin und seit dem ist die Box auch zu Hause sein schlafplatz
Ich denke wenn du sie direkt dort "einsperrst" wird das nichts werden, ich würde das langsam aufbauen, wie oben schon gesagt beispielsweise mit einem Clicker.
-
Das mit dem Hinclickern ist eine gute Idee. Ich dachte mir eben auch, dass diese Stoffboxen ja etwas instabil und wackelig sind und sowas findet sie gruselig..
-
Also instabil und wackelig ist meine Box überhaupt nicht
Es war für ihn einfach ungewohnt. Wenn dein Hund schon die ersten Bewegungen in Richtung Box gemacht hat kannst du auch ein paar leckerchen rein werfen und wie sie diese raus holt das dann clickern. Kausativen etc gab es dann anfangs auch nur noch in der Box, bis Hundi halt gemerkt hat dass das Ding etwas ganz tolles istSent from my iPhone using Tapatalk
-
"Kaustangen" meinte ich natürlich
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Was das iPhone immer für lustige Dinge schreibt
Hatte an die Karlie Smart Top Deluxe gedacht, die sieht ganz gut aus. Also nicht wackelig? Das ist natürlich noch besser ^^ -
Ja manchmal schreibt das Ding seeeeeeehr komische Sachen
Also wir haben diese box hier. Die größte davon, der Hund sollte darin stehen und sich drehen können.
http://m.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/140531
Wir finden das Teil Super :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Was du halt selbst einschätzen musst: wird sie versuchen raus zu kommen oder nicht?
Bzw. wenn sie es versucht, dann mit Zähnen und Krallen, oder nur mit der Nase dagegen drücken?Ernsthaften Ausbruchversuchen hat eine Stoffbox nicht so viel entgegenzusetzen. Ich denke allerdings, dass es mit ordentlicher Gewöhnung, freiwillig und mit Clicker klappen sollte, wenn sie jetzt nicht der Zerstörer vor dem Herrn ist :)
-
Soll eher eine Höhle für sie sein, ich will sie eigentlich nicht einsperren (das macht nur noch mehr Panik). Hab jetzt das Teil von Karlie bestellt, krieg nen Sonderpreis
Dann bin ich mal gespannt und werde berichten!
-
meine große schläft auch in einer faltbox... bequem ausgestattet mit einer Babyschlafmatratze... mit nicht zugezogenem reissverschuß, aber runterhängender stofftür.. dann kann sie sich nachts auch mal die füß vertreten oder was trinken...
irgendwie haben wir das gar nicht trainiert, die stand einfach neben dem bett und der hund ist da so einfach reingegangen, als schlafen angesagt war...
madame liegt halt gerne bequem
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!