Futter an der Haustür kaufen?
-
-
Hallo,
die Leute kommen ja auf die seltsamsten Ideen.
Neulich lag bei uns im Brieflasten ein kleines Prospekt, Hundefutter, Katzenfutter und Zubehör.
Im Angebot, waren bekannte Marken, sehr überschaubar und vorallem günstig.
Denn diese Frima bringt das Futter an die Haustür, inkl. "Beratung"
Die fahren mit einem Verkaufswagen herum.Das ganze funktioniert wohl wie Eismann, BoFrost oder Vorwerk.
Doch kann ich mir nicht vorstellen, wie das genau funktioneiren soll.
Die haben bei uns im Ort an jeden Haushalt Prospekte verteilt, ca. 400!
Wobei aber nur ca. 12 Hunde hier leben, Katzen, da hab ich keine Ahnung von aber was frisst denn so ne Katze, das man davon leben könnte?Würdet ihr euer Futter an der Haustür kaufen?
Ich kann mir nicht vorstellen das so etwas lange gut geht, nach nem halben Jahr kommen die nicht mehr.Gibt es bei euch auch so etwas?
LG
Patrick -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein,so was gibt es hier nicht.Dafür habe ich das Inet und der Postboote bringt es mir vor die Tür
-
Zitat
Nein,so was gibt es hier nicht.Dafür habe ich das Inet und der Postboote bringt es mir vor die Tür
Ja, genau das meine ich. Die sind 20 Jahre zu spät mit ihrer Geschäftsidee
-
Nicht unbedingt. Es soll auch noch Menschen geben, die ohne Internet leben können bzw. im Internet nichts bestellen wollen. Wenn man Berichten Glauben darf, sind gerade in dörflichen Gegenden die Verkaufswagen wieder gerne gesehen und gerade ältere Bewohner sind zum Teil drauf angewiesen.
-
In Hamburg würde ich diesen Service wohl eher nicht nutzen aber würde ich eher dörflich wohnen und es handelt sich um gutes Futter würde ich zuschlagen. Mir würde das sogar besser gefallen, als die Bestellung aus dem Internet, weil man dann einen direkten Ansprechpartner hat und wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt und mein Hund das gut verträgt warum nicht.
Ich würde aber auch Eier beim Eiermann kaufen und Lebensmittel beim kleinen Tante Emma Laden um die Ecke oder aus dem Verkaufswagen.
-
-
Kommt stark drauf an, wie das aufgezogen ist.
Ist es schlicht ein Bestellservice, dann ja. Ist es mit Abo, nach dem Schneeballprinzip oder Ähnliches, dann nein.Gründsätzlich unterschreibe/kaufe ich weder an der Haustür, noch auf der Straße irgendwas, es sei denn, ich habe mir die Leute selber geordert.
-
Wenn mein Futter im Angebot wäre, würde ich das auch annehmen.
Alleine nur um meinen Postboten zu entlasten.
Der arme Kerl quält sich immer so.
-
Bei uns gibt es sowas ähnliches. Ein paar Orte weiter betreibt jemand einen kleinen Futterladen mit ausgewählten, guten Futtersorten und etwas Zubehör. Man kann entweder ganz normal zu ihm in den Laden kommen oder er liefert einem kostenlos das Futter und was man sonst noch so braucht. Allerdigns hat er auch Futter für Hühner, Schweine etc.
Eigentlich so ähnlich wir ein Joserahändler nur eben mit mehr AuswahlIch lebe extrem ländlich, bestelle zwar im Internet aber generell gibt es hier noch viele solcher Wagen die durch die Orte fahren. Bäcker, Fischauto, eben der Joserahändler und der andere Futterlieferant usw.
Meine Eier bekomme ich vom Baunern nebenan der auch im ganzen Ort liefert.Bei uns im Oet lohnt sich sowas auch noch. Wie haben 360 Einwohner und 60 Hunde.
Generell würde ich solche Lieferanten gerne unterstützen, bin aber irgendwie zu sehr verwöhnt von den Preisen im Internet und muss bei meinem Postboten nicht daheim sein wenn was kommt. Er weiß auch ohne Abstellerlaubnis wo er die Pakete hinladen kann
-
Für Senioren, die kein Auto oder sonstige Gelegenheit haben, Futtersäcke oder Katzenstreu zu transportieren, ist das doch eine nette Idee. Es ist immer noch nicht jeder so vernetzt, wie es für die meisten mittlerweile völlig normal ist. Ich denk schon, dass das eine Dienstleistungsnische ist, die auch heutzutage noch ihre Abnehmer findet.
LG, Chris
-
Ich finde die Idee auch ganz gut - wahrscheinlich kann man, ebenso wie z. B. bei bofrost, einen Zeitrahmen für die Lieferung angeben. Der Postbote kommt halt nicht immer "passend" und wenn dann nicht nette Nachbarn das Paket annehmen, muss man es dann doch irgendwo abholen.
Kommt halt auch auf den Preis an. Wenn das Futter nicht teurer als im Laden ist, spart man ja z. B. auch die Benzinkosten.....
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!