Pflegehund knurrt, schnappt und fiepst
-
-
Zitat
Es gehört Dir nicht, aber Du gibst ihm ein Zuhause, dass einer richtigen Familie gleichkommt. In allen Bereichen.
Ich sehe das so und kenne auch viele, die es ebenso sehen und auch handhaben.
Normalerweise zahlt man "nur" Futter und Steuer.
Die Hunde sind über die Orga versichert und die Orga trägt nach vorheriger Rücksprache die Kosten für Arzt/Physio, Hundefriseur und eben auch ggf. den Trainer.Es gibt aber viele Orgas, die quasi finanziell aus dem letzten Loch pfeifen. Dass sollte man halt sinnvoller Weise vorher abkären, ob im Fall der Fälle auch ein Trainer bezahlt werden könnte oder nicht.
Leider ist es im Tierschutz nicht anders als in anderen Bereichen: Nur, weil jemand selbst einen (0815-)Hund hat, ist er noch lange nicht geeignet, Pflegestelle zu sein. Gerade bei Kindern finde ich da Vorsicht angebracht. Denn auch wenn die Kinder der Familie gut mit Hunden umgehen können, kommen zumeist ja auch Besuchskinder, die das nicht unbedingt können. Das vergessen viele Familien gerne, wenn sie planen, einen Hund als Pflegehund aufzunehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hat das denn bitte damit zu tun, mit wieviel Weisheit jeder von uns auf die Welt gekommen ist?
Meiner - vermutlich etwas naiven - Sichtweise nach würde ein Hund, der 1.) ungünstige Startvoraussetzungen hat und 2. ) dessen Welt gerade total auf dem Kopf steht, generell erstmal in sehr erfahrene Hände und ein entsprechendes Umfeld gehören, bis er sich eingelebt hat und man ihn überhaupt beurteilen kann - wenn man ihn denn schon von Gottweißwo importieren will.
Weisheit-Erwerben am Frischimportierten, und das dann auch noch im "Do it yourself"-Verfahren, weil's ja "nur" ein Pflegehund ist, hätte für mich eine Menge mit Tierversuch, aber sehr viel weniger mit Tierschutz zu tun.
Aber, wie gesagt - wenn ich mich umsehe, wie die Importiererei hier rundum läuft, ich bin da wohl irgendwie naiv.
-
Zitat
Auch wenn es sich hart anhört aber das ist "nur" unser Pflegehund. Da bezahle ich keinen Trainer!
Du bezahlst den Trainer nicht für den Pflegehund, sondern für deinen eigenen, deine Kinder und v.a. für dich. Das, was du da lernst, wird dir immer helfen, wenn du beispielsweise nen eigenen oder wieder nen Pflege-Zweithund nach Hause holst. Vielleicht ist es ja so einfach und eine Stunde reicht schon, um die das richtige Eingreifen zu vermitteln.
Ich verstehe schon, was du meinst, aber so tust du dem Hund keinen Gefallen. Offentsichlich kannst du die Situationen nicht selbst regeln (was ja nicht schlimm ist, können verm. viele nicht). Wenn es schlimmer wird und wirklich was passiert, dann stehen die Chancen für den Hund ganz schlecht, überhaupt noch vermittelt zu werden.Wende dich an die Orga, frage nach Übernahme der Trainerkosten und wenn sie da nicht mitmachen, sollte der Hund so schnell wie möglich in eine neue Pflegefamilie.
-
Ich finde es schwer die Situation per Inet richtig einzuschätzen.
Zudem ist der Hund erst so frisch da.
Sofort wieder zurück geben nur weil nicht sofort alles perfekt läuft, fände ich nicht ok. Es ist ein Auslandshund und dass die oft problematisch sind wusstest du wahrscheinlich und warst auch hoffentlich drauf eingestellt.
So wie du es beschreibst schreitest du in solchen Situationen immer ein.
Das ist schon mal richtig. Bloß nicht Fehlverhalten ignorieren, das geht schief.
Gerade so ein unsichere Hund mit Tendenz zum nach vorne gehen, braucht SEHR viel Struktur.
Da ist anfangs nicht viel mit mal machen lassen.
Du musst ihn kontrollieren bevor er dich kontrolliert, im Moment fängt er gerade damit an. -
Mir gibt die Aussage zu denke, dass dieser beschriebene Hunde einmal ein Familienhund werden soll. Wer hat das übrigens entschieden? Der Tierschutzverein? Haben die ihn professionell eingeschätzt?
Ich wünsche jedenfalls keiner Familie einen solchen Hund, auch wenn man dass schnappen und knurren wegbringt. -
-
Vielen Dank dafür das ich keine Ahnung habe, maßlos überfordert bin und was sonst noch alles.
Das kann KEINER von euch beurteilen und ich finde es absolut unverschämt sowas in den Raum zu werfen!Hat bei euch denn jeder Hundehaltung keine Ahnung der ein Problem hat und es lösen will? Kommt mir langsam so vor!
Ihr hackt auf alles und jeden rum wenn was nicht glatt läuft!Bei euch funktioniert alles nur über einen Trainer oder man muss den Hund abgeben.
Vielen dank für eure Hilfe!
-
Du hast keinen Grund, so angepisst zu reagieren.
Man sollte, nein, man MUSS als Pflegestelle immer wieder selbstkritisch hinterfragen, ob das, was man da gerade tut, überhaupt gut ist für alle Beteiligten. Das scheinst Du leider nicht zu tun, sonst würdest Du merken, dass da einiges schief läuft.
Hast Du nun die Orga wegen der Probleme informiert?
-
Was willst Du eigentlich?
Du hast einen Pflegehund, mit dem Du nicht klar kommst, da er nur Pflegehund ist, siehst Du nicht ein, Geld für einen Trainer auszugeben. Und nun sollen es die DF-Mitglieder richten.
Komm mal wieder runter und überlege, daß wir keine Hellseher sind, die Situation vor Ort nicht sehen und keine Tipps geben werden, die deine Kinder gefährden könnten.
Aber schön, Du hast dich nicht verändert, gut zu wissen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Die Orga, die Smilla in der Vermittlung hat, hat eine Hundeschule in Hattingen, ca. 40 km von Deinem Wohnort entfernt, verlinkt: http://www.dogs-island.de/index.php?opti…d=13&Itemid=110
Also gehe ich davon aus, dass sie weiterhelfen können.
Edit: Auf der HP steht auch:
In einer Pflegestelle lernen die Hunde das Leben in einer Familie kennen und werden mit alltäglichen Abläufen konfrontiert. Viele Hunde kennen noch nicht viel, wenn sie in Deutschland ankommen. Unsere Pflegestellen bemühen sich mit viel Herz und Verstand dem Hund alles beizubringen, was er für ein Leben hier können und wissen muss. Das bedeutet viel Arbeit, aber bereitet auch große Freude. Wir betreuen Sie selbstverständlich durchgehen während dieser Zeit und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: http://www.dogs-island.de/index.php?opti…id=4&Itemid=105 -
Es geht hier in erster Linie um das Wohlergehen deiner Kinder, deinem Paco und deinem Pflegehund.
Was soll man denn via Hundeforum für Tipps geben, damit es sich schnellstmöglich entspannt?ZitatMein Mann meinte eben, wenn sich das knurren nicht schnell legt, dann muss sie in eine andere Pflegefamilie. Eben wegen unseren Kindern.
Das Knurren wird wohl kaum jemand von hier aus schnellstmöglich abstellen können, einen Hundetrainer "nur" für einen Pflegehund hast du auf der ersten Seite abgelehnt.
Und wenn wir raten, den Hund abzugeben, im Sinne aller Beteiligten, ist das nicht in Ordnung, aber genau das hat dein Mann doch beschlossen, was ich auch verstehe, denn Kinder haben doch Priorität!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!