Hündin jagd seit Zweithund da ist
-
-
Hallo!
Hab n Problem mit meinen wauzis, und weiss grad echt nicht weiter. dachte hier gibts bestimmt n paar mit viel Erfahrung die mir gute Tipps geben können:)Nach dem Tod meiner letzten Hündin (15 jahre, RIP), hab ich ne junge dame aus Spanien geholt, hiess eg sie wäre nen Doggenmix, ist wohl aber eher podenco und vllt n malinois.
Naja sie kam mit gebrochenen Rippen hier an, 5 Monate etwa alt und völlig durch.
hab jetzt in laaanger ARbeit ihr viel beigebracht, sie nimmt neue Leute jetzt echt schnell an, stadtlaufen klappt auch gut, cafes etc, und gehorsam war sie auch prima, nur sowas von voller Energie, ich hab se auch mit 3 h am Tag über die felder wandern nicht müde bekommen.
Jetzt hab ich noch nen Notfallhund aufgenommen gehabt, der sass bis er 1,5 Jahre etwa alt war nur im Käfig, krumme Beimne und alle, und auch gut durchgeprügelt gewesen.
Dem hab ich auch alles beigebracht von grund auf, er kann jetzt wieder laufen und is n echter goldschatz, müsste n Husky-schäferhund mix sein oder sowas.naja die beiden spieen und spuielen und machen und sind wirklich toll, nur seit er da ist macht sie echt viele probleme, und seit neuestem hauen beide dauernd ab. Va sie, er rennt eg immer nur hinterher und macht ihr alles nach.
Naja ich weiss einfach nimmer was tun, ich üb und trainier und mach aber trotzdem ganz plötzlich auf einen schlag flitzt se auf und davon, ich kann schreien wie ich will, wird komplett ignoriert, und irgenwann kommen se dann ganz zufrieden wieder zurück als wäre nix gewesen.
Hat jemand vllt n Tipp wie ich da mit den beiden sich hochpuschenden Hunden am besten umgehen kann?
Ich hab total angst das se irgendwann überfahren werden weil se echt immer weiter abdüsen.Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
intensives rückruftraining mit beiden einzeln üben. dazu brauchst du jedoch jemanden kompetenten der dich trainiert an deiner seite da ich glaube dass hier einer den anderen "nachzieht".
mit schreien wirst du das nicht in den griff bekommen. du musst lernen deine hunde genau zu beobachten und eingreifen BEVOR sie weg sind. -
Und ohne Schlepp würde ich sie nicht mehr freilassen, bzw. Eher die Hündin, wobei das mit dem rüden auch nicht geht..
Kompliziert. -
Habt ihr einen Garten oder eine eingezäunte Hundewiese in der Nähe? Wenn die beiden so gerne toben, nur noch dort toben lassen für den Anfang und getrennt spazieren gehen, wäre mein Tip. Abruf üben, Ersatzbeschäftigung bieten (arbeiten die beiden getrennt gerne und gut mit dir zusammen? Wie beschäftigst du sie?). Wenn du mit beiden zusammen gehen musst, würde ich die Hündin zumindest an einer Schleppleine oder Flexi lassen. Ein guter Trainer wär sicher nicht verkehrt...
-
Nicht mehr zusammen freilaufen lassen, und statt dessen einzeln sinnvoll beschäftigen. Mit rennen müde bekommen klappt nicht auf die Dauer, das hast du ja schon gemerkt.
Und einzeln Gehorsam üben, bis zum abwinken.....
-
-
Du lässt beide Hunde offline laufen? Halte ich für sehr gefährlich, wenn der Rückruf nicht klappt.
Ein Podenco hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, wie lange lebt die Hündin schon bei dir, liess sie sich überhaupt abrufen? Wie sieht dein derzeitges Übungs- und Trainingsprogramm konkret aus?
-
Hey
danke schonmal für die Antworten!Also madame war super was gehorsam angeht, sie arbeitet auch wirklich gerne, sie is nur 30 kg muskel, und wenn ich se nicht rennen lasse ist zuhause alles kaputt und sie völlig unausstehlich:D
arbeitet tut sie gern mit mir, wobei wir da auch lange schwierigkeiten hatten weil sie sich durch echt wenig beeindrucken lässt.
Sie ist seit nem guten Jahr bei mir, aber in der Zeit hat sich auch immer wieder viel verändert, am anfang ist sie keine 5 meter von mir weg vor lauter angst.
Hatten schon viele Probleme die ich aber alle gut in den griff bekommen hab, aber dieses abdüsen ist halt ihre neueste idee und ich bin etwas frustriert was das angeht.
Gut im Wald ging nicht ohne leine, aber aufm freien Feld wars bisher schon möglich sie einfach springen zu lassen.
was umzäuntes gibts hier nicht, sind zwar sehr aufm land aber gibt wenig viehhaltung leider, und unseren garten dürfen wir nicht einzäunen^^Mein herr ist da schon was ganz anderes, der ist seit ca april hier unde war damals schon anderthalb jahre etwa alt, und konnte gaaaar nicht. haben ihm jetzt treppe laufen, seinen namen, grundkommandos etc beigebracht, ich bin llerdings immernoch unschlüssig ob er nicht recht kapiert hat oder einfach schmerzen hat zb beim hinliegen...er rennt auch eg nicht weg von sich aus, er ist völlig auf madame fixiert.
Training, habe jetzt wieder mit basistraining angefangen, also grundkommandos draussen, klappt auch super, bis sie auf einen schlag halt weg ist.
problem ist bissl das grad morgens öftes meine mutter mit ihnen geht, weil ich in den endzügen des studiums bin und arbeiten muss, aber die lässt sie nie los.
ich geh dann abends noch ne stunde bis 2, wie gesagt, bis vor n paar wochen gabs das problem nicht:( -
Die Hündin ist jetzt also etwa 1,5 Jahre alt. Ist nicht ungewöhnlich, dass sich jetzt der Jagdtrieb voll entwickelt. Und je öfter sie die Chance zum abdüsen hat, umso mehr festigt sich ihr Verhalten. Ein Podenco lebt ja eigentlich für die Jagd. Wenn du sie weiter frei laufen lässt, wird sie irgendwann überfahren, vom Jäger erschossen oder du bekommst richtig Ärger und Auflagen für sie. Mal ganz abgesehen vom Wild, das darunter leidet. Ich kann gut verstehen, dass der Hund auch mal rennen muss und echter Freilauf ist schwer zu ersetzen. Aber ganz ehrlich, wenn du sie jetzt nicht konsequent und immer draußen absicherst und übst, wird das ziemlich sicher ein böses Ende nehmen. "Von selbst" wird sie mit dem Jagen mit Sicherheit nicht wieder aufhören. Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum zum Thema Antijagdtraining oder Schleppleine.
Zum Thema laufen lassen: vielleicht findest du hier etwas in der Nähe: https://www.dogforum.de/eingezaunte-fr…it-t140994.html, es muss ja nicht täglich sein. Oder einem Hundeverein beitreten, da ist es dann auch häufig möglich, die Hunde außerhalb der Trainingszeiten laufen zu lassen. Am Rad laufen, Joggen, Canicross... ersetzen keinen Freilauf, das kann der Hündin aber auch helfen, Energie los zu werden.
Und wie gesagt, ich würde ganz dringend raten, getrennt zu laufen. Das ist mehr Zeitaufwand, klar, aber du kannst dich in der Zeit dafür ganz auf einen Hund konzentrieren und ihn z.B. auch gezielt beschäftigen. Wäre dann Qualität statt Quantität
. An der Schleppleine ist ja durchaus auch einiges an Spielen und Bewegung möglich.
-
Hmmm, also sind die optionen einsperren oder anleinen??
das klingt aber für mich etwas pessimistisch...worums mir ging waren eg tipps wie man es abtrainieren kann, ganz konkret! -
Nein, trainieren. Da gibt es viele Möglichkeiten und nichts, was in Kurzfassung funktioniert. Wie gesagt, such mal hier im Forum zum Thema Schleppleine (da wird auf Freilauf hingearbeitet
), Antijgdtraining, Impulskontrolle... Da gibt es massig Threads mit sehr vielen Anregungen und Erfahrungsberichten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!