beim bürsten hat er zugebissen... :O
-
-
das bürsten kennt er eigentlich zum genüge!!!
Maulkorb hab ich, angeschafft damals für die ohrenentündugn zu behandlen, aber das gign dann nahc hinten los, war genauso ein drama, hund hat wie irre, gestresst,hats irgendwie geschahft ,Obwohl de rgut sass,den MK abzukriegen,und hat gebissen...
danach wurds dann beim TA weiterbehandelt,wo man ihn mit 3 Mann inklusive MK festhaletne musste,damit eienr an die Ohren konnte :
Der Hund is top gesund,waren neulich noch beim TA zum checkup, es ist einfach so eien Marotte,wenn ich etwa snicht will,hast du es zu unterlassen,sonst gibt es stress!!! so lautet wohl seine devise.
Weiss nicht wie seien vorbesitzer sowas gehandhabt hatten,aber bei mir hat er vom ersten Mal an dieses verhalten gezeigt.
und das ich ihm weh tue,kann ich eindeutig ausschliessen!!!
mitt dem Furminator wird vorsichtig gekämmt, und am Rückn, brust und kopf streckt er sich so richtig genüsslich,also da liebt er sowas.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
[...]
aber soll ich darum die hinterhaxen auslassen?
geauso beispiel,wenn man ihm die pfoten anchm spaziergang abtrocknen möchte,oder aber kletten entfernen muss, er mags an dne hinterläufen nicht,lasse ich die kletten dann auch drinnen,und ihn mit plitschnassen pfoten in die wohnung,?
Maulkorb auf.
Langsam neu rantasten und ich wär so ein Fiesling und würd ihm die Hinterbeine einfach abrasieren und dann tagtäglich mit der Bürste drüber :P.
Vllt ziept es da besonders. Ist das Fell erstmal ganz weg kann nix mehr ziepen und man kann "neu" anfangen.Mein mault beim abtrocknen übrigens auch rum. Juckt mich net. Was gemacht werden muss, wird gemacht.
Auch wenn knurren eindeutig Drohung ist. Aber ich lass sie net nass durch die Bude trampeln und das fiese, gemeine Handtuch hat ihr noch nie was böhses angetan. Daher ignorier ich das. -
Weiß nicht was für einen Typ Hund Du da hast, aber manchmal ist man recht grob und ruppig und Hundi findet es furchtbar. Das ist dann so ein Bürsten: "Das muss jetzt sein, halt still sonst komm ich nicht durch die Wolle durch!"
Meine Hündin findet es auch nicht so toll, ist aber ein Typ Hund die dann unterwürfig reagiert, sich hinlegt oder versucht zu entwischen. Daher mache ich viele Pausen beim Bürsten und spiele mit ihr zwischendurch und ich füttere sie dabei. Wenn ich sie z.B. abtrockne bin ich extrem ruhig und still dabei, mache alles ganz sanft und streichel quasi trocken. Das dauert länger, aber sie hält still. Mein Partner macht so: "Stop! Halt, hiergeblieben, Wuki!" rubbelt wie blöd das Tier durch und ist eher von der grobmotorischen Sorte. Er selbst denkt aber er sei ganz vorsichtig.... Hundi versucht ständig abzuhauen und mag es gar nicht so angepackt zu werden.
Meine Erfahrung dazu.
-
Ach Nele, ab und an darf man doch mal einen Scherz machen. Ich habe ja noch extra "Ironie" dabei geschrieben. Aber gut. Und mit deinem ersten Beitrag hast du so einen Post ja quasi "herbeigelockt".
Rocco ist ein RS-Labbi-Mix.
Das mit dem Abrasieren schaut eventell doof aus (nicht auch etwas kalt, jetzt bei den Temperaturen), könnte aber funktionieren..
-
er ist ein Riesenschnauezerlabimix. mit einer ziemlichen unterwolle und wuschelfell,wo man mit nur auf tuch stellen,wen er im feld spazieren war,leide rnicht auskommt...
bei meinem sammy früher war das andersder war kurzhaarig,da hats auch völlig gereicht,wen man ihn einm,al die woche mit einer wurzelbürste abbürstete, aber wen ich das so machen würde, beim wuschelmonster, dannhätte ich sicher bald alles vol mit haaren in der wohnung und kämme mit putzen nciht mehr hinteher,wen er nach ausgeibigen auslauf seien dreckspfoten so in die wohnung setzen dürfte
-
-
Also meine Kleine muss ja nun alle 2 Tage gebürstet werden. Sie erträgt es stoisch oder schläft dabei auf dem Rücken ein. Das habe ich so erreicht:
- gute Bürste, Kamm nur (!) zum Schluss.
- nie hektisch, am besten vorher schmusen und auch zwischendrin, wenn sie/er eh schon nervös ist.
- behutsam und nie "ganz durchziehen" von vorn bis hinten, sondern kleine, schnelle "halbrunde" Züge von einzelnen Partien.
- besonders empfindliche Stellen besonders vorsichtig behandeln.
- wenn sie knurren würde (was meine nicht tut, obwohl sie gerne mal rummosert wegen z.B. fremden Ungeheuern im Garten und so- anscheinend mache ich es richtig), erst mal woanders weiterbürsten, und Stelle merken
- diese dann für sich nochmal mit besonderer Vorsicht "behandeln" und schön füttern mit "schöööööner Hund" und so - langsam neu konditionieren meine ich damit.Viel Glück!
-
Irgendwie ging mein Post wohl unter auf der ersten Seite....?
Wenn ich die eine Antwort wohl wichtig verstanden haben, hat er keine Schmerzen?
ZitatWie hast Du denn das gebürstet werden aufgebaut?
Ggf. nochmal mit viel Geduld anfangen, nur 1, 2 Bürstenstriche, ist er brav, super, Lob, Belohnung
Das nächste mal 1 Bürstenstrich mehr... -
Nimm trotzdem den Maulkorb mit und schmiere vorne Leberwurst rein. bzw nimm so ne Leberwursttube mit und immer wenn die Leberwurst im MK alle ist, machst du wieder welche rein. Bei manchen Dingen müssen die Tiere nun mal durch, du kannst es max versuchen ihm angenehmer zu machen. Senta hatte grundsätzlich nen MK drauf, weil sie es geahasst hat und mich beißen wollte.
-
Zitat
Das mit dem Abrasieren schaut eventell doof aus (nicht auch etwas kalt, jetzt bei den Temperaturen), könnte aber funktionieren..
Das sieht net nur eventuell doof aus, dass sieht mit Sicherheit bescheuert aus, aber das wär ein stressfreier Weg dem Hund beizubringen dass es garnet so schlimm ist wie er denkt.
Meine Freundin hat das bei ihrem auch gemacht, die Rute sah dann aus wie ein Schweineschwanz
, aber es hat geholfen. Sie darf jez bürsten, auch wenns Fell länger ist.
Und die versucht es jez regelmäßig, damit es für den Hund fast zum Alltag gehört und sich das Zeug net so verwickeln kann wie wenn sie ihn nur 1x/wöchentlich kämmt. -
naja (mein) Rocco hatte auch eine Ohrnebenzündung als er ankam. Die Ohren waren total dicht mit Eiter und sie taten ihm Höllisch weh. Er lebte aber bereits seit Monaten damit und 2 Wochen länger hätte ihn sicher nicht umgebracht. Also haben wir uns nicht für die Hauruck Methode entschieden. Auch wenn die ersten 5 Tage die Hälfte daneben ging und es sicher Weh tat, aber wenn du dem Hund ne halbe Fleischwust hinhälst und das täglich dann tolerierte er das gefummel an den Ohren irgendwann und nach 2 Wochen konnten wir ihm ganz normal Salbe rein machen. Wir hätten uns natürlich auch für die Hauruck Methode entscheiden können, aber dann wären wir sicher so weit wie du jetzt und das wollten wir dem Hund nicht antun.
Wurde das MK Training vernünftig aufgebaut oder auch Hauruck und drauf damit?
müssen Riesenschnauzer nicht eh geschoren/getrimmt werden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!